Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
... ist als die größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalts Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene. Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonderheiten. Dabei ist es für über 1 300 Aufgaben zuständig...
Weitere Informationen finden Sie hier über uns.
Aktuelles und Wissenswertes aus dem Landesverwaltungsamt
Konferenz im Landesverwaltungsamt zu aktuellen Themen
Die Tagesordnung der am 17. März stattgefundenen HVB-Konferenz war prall gefüllt mit aktuellen und wichtigen Themen. In der HVB-Konferenz kommen regelmäßig die Oberhäupter der drei kreisfreien Städte und aller Landkreise mit den Führungskräften des Landesverwaltungsamtes zusammen, um sich zu verschiedenen Schwerpunkten auszutauschen. Die Flüchtlingssituation war beispielsweise ein Tagesordnungspunkt, der allen Anwesenden derzeit unter den Nägeln brennt, aber auch die Haushaltsplanung 2023, Möglichkeiten der Brennstoffumstellung (Fuel Switch) oder die Unterbringung unbegleiteter ausländischer Minderjähriger wurden diskutiert.
Ausbildung in den Grünen Berufen auf konstantem Niveau – 1238 Azubis derzeit in Ausbildung
Die Ausbildung in den Grünen Berufen der Land- und Hauswirtschaft ist vielseitig, interessant und verlangt ein hohes Interesse, ein besonderes Gefühl sowie Leidenschaft für natürliche und technische Zusammenhänge. Dabei sind auch die ausbildenden Betriebe gefragt. Nicht zu unterschätzen sind zudem die guten Möglichkeiten zur Fortbildung in den einzelnen Berufen, beispielsweise die Qualifizierung zum Techniker/in oder Meister/in. Die Ausbildung ist auch eine hervorragende Grundlage für ein anschließendes Hochschulstudium.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
eLearning jetzt auch in Öffentlichen Bibliotheken
„Das Landesverwaltungsamt fördert seit nunmehr 11 Jahren die Bibliotheken im Land, um sich dem Verbund des Onleihe-Portals anzuschließen und regelmäßig neue Medien zu kaufen. Keine Öffnungszeiten, keine zusätzlichen Leihgebühren und die ständige Möglichkeit, sich mit dem Kulturgut „Buch“, in welcher Form auch immer, zu versorgen, macht die „Onleihe“ attraktiv für Jung und Alt.
Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung.
15 Jahre Denkmalbörse Sachsen-Anhalt – Das LVwA sucht Retter für sanierungsbedürftige Denkmale und geht dabei neue Wege
Ob ein Wohnhaus in Neukirchen für 500 Euro oder eine Kirche in Halle (Saale) für 335.000 Euro – viele solcher denkmalgeschützten Gebäude suchen neue Eigentümer, die ihnen mit liebevollen Händen und Engagement eine zweite Chance geben. Dabei unterstützen wir potenzielle Käufer und Verkäufer auf verschiedene Weise und seit 15 Jahren auch mit unserer Denkmalbörse. Rund 29.000 denkmalgeschützte Gebäude stehen in Sachsen-Anhalt. Sie sind häufig bereits mehrere 100 Jahre alt und von großer kulturhistorischer Bedeutung.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?
Schwerpunkte
Informationen zum Thema Corona-Virus

Denkmalbörse
