Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
... ist als die größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalt Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene. Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonderheiten. Dabei ist es für über 1 300 Aufgaben zuständig...
Weitere Informationen finden Sie hier über uns.
Aktuelles und Wissenswertes aus dem Landesverwaltungsamt
Landesverwaltungsamt genehmigt Haushalte für das Jahr 2023
Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzungen für 2023 der folgenden kreisfreien Städte und Landkreise bereits genehmigt:
Die Bestätigung der Haushalte umfasst für das Jahr 2023 die geplanten Kreditaufnahmen sowie Verpflichtungsermächtigungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen.
Bewerberinnen und Bewerber als Obersekretäranwärterinnen und -anwärter im Allgemeinen Justizvollzugsdienst gesucht
Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, ist die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Obersekretäranwärter/-in kein typischer Bürojob.
Bis zum 31.01.2023 suchen wir Auszubildende für die künftige Abschiebungssicherungseinrichtung des Landes Sachsen-Anhalt.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Städtebau-Förderung 2022 – 96 Mio. Euro gingen an Kommunen im Land
Die Städtebauförderung wurde vor 30 Jahren mit ihren verschiedenen Förderprogrammen auch in den neuen Bundesländern eingeführt und entwickelte sich hier zum wohl größten Förderprogramm in der Geschichte Sachsen-Anhalts. Um die Städte bei der Bewältigung des strukturellen Wandels, der sich nicht zuletzt aus der demographischen Entwicklung der Bevölkerung ergibt, zu unterstützen, gewähren Bund und Land Städtebauförderungsmittel.
Die vollständigen Pressemitteilungen finden Sie hier:
Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?
Schwerpunkte
Informationen zum Thema Corona-Virus

Denkmalbörse
