Menu
menu

ESF-Förderung

Referatsleiterin:

Margret Cordes

Kühnauer Straße 161
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 340 6506-550
E-Mail

Aufgaben des Referates

Das Referat ESF-Förderung ist zuständig für die Gewährung von Zuwendungen für Projekte, die Angehörige bestimmter Personengruppen fördern mit dem Ziel, sie erfolgreich in Ausbildung und Arbeit zu integrieren.

Gefördert werden u. a. Projekte zur Sicherung des Schulerfolgs und Verbesserung der Anschlussperspektiven von Schülerinnen und Schülern, der Berufsorientierung und beruflichen Erstausbildung von Jugendlichen als eine wesentliche Voraussetzung zur Deckung des Fachkräftebedarfs sowie zur Unterstützung der Fachkräftesicherung,  zur Umsetzung von Maßnahmen zur Wiedereingliederung Strafgefangener und Arrestanten, zur Alphabetisierung und Verbesserung der Grundbildung Erwachsener im Rahmen des lebenslangen Lernens.

Die einzelnen Förderprojekte beruhen auf zahlreichen Programmen und Richtlinien (die PDF-Datei ist nicht barrierefrei) des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, des Ministeriums für Bildung, des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz, des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur.

Weitere Informationen:

 

Eine Übersicht über die Förderprogramme, Maßnahmen und Initiativen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung finden Sie unter: www.ms.sachsen-anhalt.de/themen

Im Vademecum 2014-2020 befinden sich die verbindlichen Dokumente rund um die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) in Sachsen-Anhalt.

Hier finden Sie die die zuwendungsrechtlichen Regelungen und Empfehlungen im Hinblick auf die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie auf geförderte Maßnahmen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

 

Kontakt

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: 
Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)