Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
... ist als die größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalts Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene. Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonderheiten. Dabei ist es für über 1 300 Aufgaben zuständig...
Weitere Informationen finden Sie hier über uns.
Aktuelles und Wissenswertes aus dem Landesverwaltungsamt
Unterlagen zum Naturschutzgebiet „Saale-Elster-Aue bei Halle“ werden neu ausgelegt
Ab dem 3. April 2023 beginnt die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfes der ersten Änderungsverordnung zum Naturschutzgebiet „Saale-Elster-Aue bei Halle“.
Die Unterlagen können ab dem 3. April und bis zum 2. Mai auch online unter: Naturschutzgebiete eingesehen werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Erfahrungsaustausch zum Ausbau der Windenergie im Landesverwaltungsamt
Gestern fand im Landesverwaltungsamt ein Erfahrungsaustausch zur Genehmigung von Windenergieanlagen statt. Teilnehmer waren neben den zuständigen Vertretern des Landesverwaltungsamtes, die zuständigen Kolleginnen und Kollegen der Landkreise und kreisfreien Städte und des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU). Anlass waren die zahlreichen gesetzlichen Änderungen der jüngsten Vergangenheit zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieträge sowie zur Ausweisung von Flächen für Windkraftanlagen.
Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung.
Aktuelle Informationen zum Stand des Disziplinarverfahrens gegen Oberbürgermeister Wiegand – Suspendierung wird nicht aufgehoben
Der Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) hatte am 6. März 2023 einen Antrag auf Aufhebung der vorläufigen Dienstenthebung gestellt. Im Ergebnis wurde der Antrag durch das Landesverwaltungsamt abgelehnt. Die Voraussetzungen für die vorläufige Dienstenthebung nach § 38 Abs. 1 und Abs. 2 DG LSA liegen weiter vor.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
15 Jahre Denkmalbörse Sachsen-Anhalt – Das LVwA sucht Retter für sanierungsbedürftige Denkmale und geht dabei neue Wege
Ob ein Wohnhaus in Neukirchen für 500 Euro oder eine Kirche in Halle (Saale) für 335.000 Euro – viele solcher denkmalgeschützten Gebäude suchen neue Eigentümer, die ihnen mit liebevollen Händen und Engagement eine zweite Chance geben. Dabei unterstützen wir potenzielle Käufer und Verkäufer auf verschiedene Weise und seit 15 Jahren auch mit unserer Denkmalbörse. Rund 29.000 denkmalgeschützte Gebäude stehen in Sachsen-Anhalt. Sie sind häufig bereits mehrere 100 Jahre alt und von großer kulturhistorischer Bedeutung.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?
Schwerpunkte
Informationen zum Thema Corona-Virus

Denkmalbörse
