Bekanntmachungen zu genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG
Mai 2025
Nr. 1
TOPAS Advanced Polymers GmbH
Antragsgegenstand:
Teilgenehmigung für die Errichtung und den Betrieb der Anlage zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen mit einer Kapazität von 33.000 t/a und Kunststoffen mit einer Kapazität von 35.000 t/a
Hier: Errichtung u. Betrieb der erlaubnisbedürftigen Lageranlagen: Lagertank B5500, Lagertank B6900, Lagertank B6200 und einer Füllstelle
Standortgemeinde: Leuna
Bezeichnung des BVT-Merkblattes:
Herstellung organischer Grundchemikalien
Herstellung von Polymerern
Genehmigung vom: 28.04.2025
Bekanntmachung am: 15.05.2025
Juni 2025
Nr. 1
GLACONCHEMIE GmbH
Antragsgegenstand:
1. Teilgenehmigung für die Errichtung einer Energie- und Verwertungsanlage (EVA2) mit einer Durchsatzkapazität von 122 Tonnen gefährlichen Abfällen je Tag (ausgenommen Errichtung der erlaubnisbedürftigen Anlage nach § 18 Abs. 1 Nr. 1 BetrSichV)
Standortgemeinde: Merseburg
Bezeichnung des BVT-Merkblattes: Abfallverbrennungsanlagen
Genehmigung vom: 15.05.2025
Bekanntmachung am: 17.06.2025
Nr. 2
Altmark-Käserei-Uelzena GmbH
Antragsgegenstand:
Anlage zur Herstellung, Behandlung und Verarbeitung von Milch mit einer Produktionskapazität als Jahresdurchschnitt von 200 t Milch oder mehr pro Tag (hier: 1.648 t/Tag)
Hier: Aufbau einer neuen Käserei für eine tägliche Milchverarbeitung von 1.600.000 Liter (1.648 t/Tag) als Ersatz für die bestehende Käserei und damt verbunden die Errichtung und der Betrieb einer neuen hocheffizienten Kältezentrale als Ersatz für zwei im Bestand vorhandene Kälteanlagen
Standortgemeinde: Bismark
Bezeichnung des BVT-Merkblattes: kein BVT-Merkblatt
Genehmigung vom: 15.05.2025
Bekanntmachung am: 17.06.2025
Juli 2025
Nr. 1
Biogas Produktion Holleben GmbH
Antragsgegenstand:
Biogaserzeugungsanlage mit Biogas- und Gärrestlager, BHKW; hier: Änderung der Eingangsstoffmengen von nachwachsenden Rohstoffen und erstmaliger Einsatz von Wirtschaftsdünger. Die Mengen werden dabei um ca. 50 t/d erhöht; in diesem Zusammenhang ist ein flexibler Einsatz der Stoffe, je nach Verfügbarkeit und Preisentwicklung, geplant; die Biogasmenge soll auf 14,2 Mio. Nm³/a erhöht werden; Errichtung und Betrieb einer abgedeckten Vorgrube (feste Betondecke) mit Abfüllfläche zur Beschickung der Fermenter mit Gülle; Errichtung und Betrieb einer Lagerhalle für Wirtschaftsdünger; Errichtung und Betrieb der Gärrückstandslager 4 und 5 zur Erhöhung der betrieblichen Lagerkapazität, sowohl für Gärrest als auch für Biogas mit Zwischengebäude sowie Abfüllfläche - erstmalige Überschreitung der Mengenschwelle der oberen Klasse gemäß StörfallV; auf Grund der Errichtung der Lagerhalle und der beiden neuen Behälter entfallen zukünftig die Fahrsilokammern 2 und 3; Austausch des alten BHKW (Zündstrahl-Motor) von bisher 250 kW elektrischer und 581 kW Feuerungswärmeleistung zu einem neuen BHKW (Gas-Otto) mit 638 kW elektrischer und 1,517 kW Feuerungswärmeleistung inkl. Peripherie; Errichtung und Betrieb eines Waagehauses (2 Standard-Container)
Standortgemeinde: Teutschenthal
Bezeichnung des BVT-Merkblattes: kein BVT-Merkblatt
Genehmigung vom: 03.07.2025
Bekanntmachung am: 15.07.2025
August 2025
Nr. 1
Befesa Aluminium Germany GmbH
Antragsgegenstand:
Aluminium-Sekundärschmelzanlage mit einer Leistung von 90.000 t/a Aluminiumlegierungen
Hier: Errichtung einer zweiten Aluminium-Sekundärschmelzanlage
Standortgemeinde: Bernburg (Saale)
Bezeichnung des BVT-Merkblattes: Nichteisenmetallindustrie
Genehmigung vom: 31.07.2025
Bekanntmachung am: 15.08.2025