Menu
menu

Fortbildungsangebote 2025

Spätestens vier Wochen vor den Fortbildungen der Landesfachstelle wird eine Einladung verschickt.

Buchbesprechungstag Belletristik & Sachliteratur

  • 23. Februar 2025
  • virtuell
  • Börsenverein Nord
  • Referenten: Annemarie Stoltenberg und Prof. Dr. Rainer Moritz
  • verbindliche Anmeldung bei der Landesfachstelle bis zum 18.02.2025

Buchbesprechungstag Kinder- und Jugendliteratur

  • 09. März 2025
  • virtuell
  • Börsenverein Nord
  • Referentinnen: Almut Runge und Hilke Heimann
  • verbindliche Anmeldung bei der Landesfachstelle bis zm 04.03.2025 an. Die Links werden kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt

Buchrücken an Buchrücken war gestern

  • ... heute setzen wir in Bücher in Szene!
  • 12. März 2025
  • Stadtbibliothek Stendal
  • Referent: Kurt Sinske, Hugendubel Fachinformation
  • verbindliche Anmeldung bei Landesfachstelle bis 07.03.2025

Vielfalt im Kinderbuch: Titel, Tipps und Ideen für kreative Leseförderung in der Bibliothek

  • 26. März 2025
  • 10 - 12 Uhr (virtuell)
  • Rerentin: Frau Kranz (Stiftung Lesen)
  • verbindliche Anmeldung bis zum 24.03.2025

Schutzkonzepte in Bibliotheken - gemeinsam für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen

Länderübergreifende Fortbildung für Kinder- und Jugendbibliothekare

  • 7./8. Mai 2025
  • Ort: Volkshochschule Dessau-Roßlau / Sachsen-Anhalt, Erdmannsdorffstraße 3
  • Thema: NextGen Bibliotheken: KI im Dialog
  • Einladung / Programm

Gemeinsame Veranstaltung der Fachstellen aus Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Das Rote-Nasen-Prinzip

  • 21. Mai 2025
  • Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
  • 10 - 15 Uhr 
  • Frau Britta Piel (Referatsleiterin des Center for International Cooperation der Freien Universität Berlin)
    Der Workshop widmet sich der Frage, wie Humorfähigkeit dazubeitragen kann, den Arbeitsalltag gesünder zu gestalten und sich eine höhere Stressresilienz anzueignen. Die Teilnehmenden lernen theoretische Grundlagen des Humors und die Wirkung von Humorinterventionen auf die berufliche Zufriedenheit kennen.

Eröffnung 16. LesesommerXXL

  • 18. Juni 2025
  • Stadtbibliothek Halberstadt

Bibliothekstag Sachsen-Anhalt 2025

  • 10. September 2025
  • Ort: N.N.
  • Werkzeugkasten für kundenorientierte Kommunikation
  • Referentin: Frau Julia Bergmann
    (Spezialistin für partizipative Strategieentwicklung in Bibliotheken)
    Dieser Workshop richtet sich an Bibliotheken, die wegen begrenzter Ressourcen den Methodenansatz Design Thinking für Bibliothekenoder andere nutzerbasierte Methoden nicht in Gänze durchführenkönnen, aber dennoch einige Werkzeuge daraus für ihre Arbeit nutzen möchten. Er stellt Werkzeuge vor, mit denen wir Bedürfnisse ermitteln und darauf aufbauend neue Ideen für unsere Einrichtungen entwickeln können.
    Weitere Infos zum Workshop: https://julia-bergmann.de/angebotkategorie/workshops/

Ansprechpartnerin

Christina Güther

Kontakt

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: 
Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)