Menu
menu

Aufgaben der oberen Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde

Als obere Luftfahrtbehörde ist das Referat zuständig für

Als obere Luftsicherheitsbehörde ist das Referat zuständig für:

Aktuelle Informationen

Verkehrsflughafen Cochstedt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist neuer Betreiber des Verkehrsflughafens Cochstedt. Es ist eine stufenweise Wiederinbetriebnahme geplant.

Am 2. September 2023 ist der Flughafen von 12:00 bis 19:00 Uhr für ein FlyIn für alle Interessierten geöffnet. Weitere Details finden Sie in diesem Flyer.

In Cochstedt wurde eine ATZ von der Deutschen Flugsicherung eingerichtet. Die Bedingungen für die Nutzung dieses Luftraumes können Sie hier nachlesen.

Hubschraubersonderlandeplatz Uniklinikum Halle-Kröllwitz

Es wird ein Änderungsgenehmigungsverfahren für den HSLP am Uniklinikum Halle-Kröllwitz durchgeführt. Die Entscheidung über die UVP-Vorprüfung inkl. Begründung finden Sie hier: Vermerk UVP Vorprüfung.

Sonderlandeplatz Köthen

Hier können Sie die Ergebnisse der UVP-Vorprüfung nachlesen.

Eine Veröffentlichung der Änderungsgenehmigung kann ebenfalls eingesehen werden.

Genehmigungsantrag HSLP Halle-Lettin

Hier können Sie das Ergebnis der UVP-Vorprüfung einsehen.

Prüfungstermine theoretische Prüfungen für Luftfahrer 2023

Die geplanten Termine sind:

  • 20. Februar 2023
  • 20. März 2023
  • 17. April 2023
  • 22. Mai 2023
  • 19. Juni 2023
  • 17. Juli 2023
  • 14. August 2023
  • 18. September 2023
  • 16. Oktober 2023
  • 27. November 2023

Im akuten Bedarfsfall kann auch nach Absprache eine individuelle Terminvergabe erfolgen.

Beachten Sie bitte dieses Schreiben über die Festlegungen zur Durchführung der Prüfungen und dieses Informationsblatt.

Sie können Ihre Fragen rund um die Luftfahrerprüfungen auch per E-Mail stellen.

Ihre Ansprechpartner im Bereich Luftverkehr

Frau Hoffmann (Referentin)
Tel.: +49 345 514-1440
E-Mail

Herr Nitz (Sachbearbeiter Luftaufsicht, Genehmigungsverfahren, Kontrollen, Abnahmen gemäß LuftVG/LuftVZO, Durchführung von Prüfungen für Privatluftfahrzeugführer)
Tel.: +49 345 514-1805
E-Mail

Herr Pommer (Sachbearbeiter Luftaufsicht, Genehmigungsverfahren, Kontrollen, Abnahmen gemäß LuftVG/LuftVZO)

Tel.: +49 345 514-1321 

E-Mail

Herr Heyroth (Sachbearbeiter Genehmigungsverfahren, Fluglärmbeschwerden)

Tel.: +49 345 514 1945

E-Mail

Herr Wiegandt (Sachbearbeiter Erlaubnisse für unbemannte Fluggeräte und besondere Nutzung des Luftraumes)
Tel.: +49 345 514-1842
E-Mail

Frau Keirath (Sachbearbeiterin Luftfahrthindernisse und BNK)
Tel.: +49 345 514-1800
E-Mail

Herr Mühlenberg (Sachbearbeiter Luftfahrthindernisse und BNK)

Tel.: +49 345 514 1598

E-Mail

Frau Ratzka (Sachbearbeiterin Lizenzwesen, Ordnungswidrigkeiten)
Tel.: +49 345 514-1801
E-Mail

Frau Schönbrodt (Sachbearbeiterin für Fördermittel und Verwendungsnachweise)

Tel.: +49 345 514-1358

E-Mail

Frau Cotta (Qualitätsmanagementbeauftragte der Luftfahrtbehörde)
Tel.: +49 345 514-1340
E-Mail

Ihre Ansprechpartner im Bereich Luftsicherheit

Frau Hoffmann (Referentin)
Tel.: +49 345 514-1440
E-Mail

Herr Adler (Grundsatzsachbearbeiter, Luftsicherheit am Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt und an allen Verkehrslandeplätzen)
Telefon: +49 345 514-1814

Telefax: +49 345 514 1829
E-Mail

Herr Hänsch (Sachbearbeiter für Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG, Luftsicherheit an sog. kleinen Flugplätzen)
Telefon: +49 345 514 1352
Telefax: +49 345 514 1829
E-Mail

Datenschutz

Bitte beachten Sie das Informationsblatt zum Thema Datenschutz bei der Oberen Luftfahrtbehörde!

Kontakt

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: 
Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)