Menu
menu

Tras­sen­än­de­rungs­ver­fah­ren für über­re­gio­na­le tou­ris­ti­sche Rad­rou­ten

Das Re­fe­rat ist gemäß dem Lan­des­rad­ver­kehrs­plan des Lan­des Sachsen-​Anhalt bei über­re­gio­na­len tou­ris­ti­schen Rad­rou­ten zu­stän­dig für die Än­de­rung von Tras­sen. Es prüft und ge­neh­migt ent­spre­chend dem mit dem Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten ab­ge­stimm­ten Ver­fah­ren auf An­trag der Kom­mu­nen bzw. der Land­krei­se die Än­de­rungs­wün­sche.

Über­re­gio­na­le tou­ris­ti­sche Rad­rou­ten

Über­re­gio­na­le tou­ris­ti­sche Rad­rou­ten gemäß Lan­des­rad­ver­kehrs­plan sind:

  • Aller-​Radweg,
  • Aller-​Elbe-Radweg,
  • Aller-​Harz-Radweg,
  • Alt­mark­rund­kurs,
  • El­be­rad­weg,
  • Elster-​Radweg (Weiße Els­ter),
  • Eu­ro­paradweg R 1,
  • Gar­ten­reich­tour Fürst Franz,
  • Harz­rund­weg,
  • Havel-​Radweg,
  • Him­mels­schei­ben­rad­weg,
  • Mul­derad­weg,
  • Rad­weg Berlin-​Leipzig,
  • Rad­weg Saale-​Harz,
  • Saa­lerad­weg,
  • Salz­stra­ße,
  • Unstrut-​Radweg und
  • Elbe-​Havel-Radweg

 

Tras­sen­än­de­rung

Bei not­wen­di­gen Än­de­run­gen der Tras­se der o. g. über­re­gio­na­len tou­ris­ti­schen Rad­rou­ten ist ein Tras­sen­än­de­rungs­ver­fah­ren auf An­trag er­for­der­lich.

Eine vor­he­ri­ge form­lo­se Vor­anfra­ge beim Lan­des­ver­wal­tungs­amt ist ge­bo­ten, um das An­trags­ver­fah­ren zu be­stim­men.

An­trags­for­mu­lar (nicht bar­rie­re­frei)

An­sprech­part­ne­rin im Lan­des­ver­wal­tungs­amt

Frau Rich­ter

Re­fe­rat Wirt­schaft

Ernst-​Kamieth-Straße 2

06112 Halle (Saale)

Te­le­fon: +49 345 514 -1110
E-​Mail: ste­fa­nie.rich­ter(at)lvwa.sachsen-​anhalt.de

An­trags­an­neh­men­de Stel­le für alle Tras­sen­än­de­rungs­ver­fah­ren ist das Re­fe­rat Wirt­schaft.

Zum Sei­ten­an­fang