Menu
menu

Das Lan­des­ver­wal­tungs­amt als Prak­ti­kums­be­hör­de

Unser An­ge­bot über Prak­ti­ka im Über­blick

In die­sem Flyer geben wir einen kur­zen Über­blick über einen Prak­ti­kums­ein­satz im Lan­des­ver­wal­tungs­amt.

Prak­ti­kum in der Schul­zeit:

Mit einem Prak­ti­kum im Lan­des­ver­wal­tungs­amt er­hältst du einen ers­ten Ein­blick in die öf­fent­li­che Ver­wal­tung und das mo­der­ne und ser­vice­ori­en­tier­te Ar­bei­ten in den ver­schie­dens­ten Be­rei­chen. Als Be­hör­de mit ca. 1.400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern an den Dienst­or­ten Halle (Saale), Mag­de­burg und Des­sau be­ar­bei­tet das Lan­des­ver­wal­tungs­amt die viel­fäl­tigs­ten The­men­ge­bie­te: Von Land­wirt­schaft und Um­welt, Fa­mi­lie und Ge­sund­heit bis hin zur Wirt­schaft und in­ne­ren Or­ga­ni­sa­ti­on bie­ten wir einen Ein­blick in den Be­rufs­all­tag. Be­reits als Schü­ler kannst du erste Er­fah­run­gen sam­meln und Nach­wuchs­kräf­te nach ihren Er­fah­run­gen bei der Ver­wal­tungs­aus­bil­dung oder im in­sti­tu­tio­nel­len Stu­di­um be­fra­gen.

Das Schü­ler­prak­ti­kum um­fasst in der Regel einen ein- bis zwei­wö­chi­gen Ein­satz in den Re­fe­ra­ten, wobei wir Ein­satz­wün­sche best­mög­lich be­rück­sich­ti­gen.

Prak­ti­kum in der Stu­di­en­zeit

Das Lan­des­ver­wal­tungs­amt bie­tet auch für Stu­die­ren­de Prak­ti­kums­plät­ze in der je­wei­li­gen Fach­rich­tung in den pas­sen­den Re­fe­ra­ten an. Er­pro­ben Sie Ihre im Stu­di­um er­wor­be­nen Kennt­nis­se in der Pra­xis. Ein­ge­bun­den in das ak­tu­el­le Ta­ges­ge­schäft, ar­bei­ten Sie an kon­kre­ten Pro­jek­ten selb­stän­dig und ei­gen­ver­ant­wort­lich mit und ver­voll­stän­di­gen mit die­sen Er­fah­run­gen Ihr Be­rufs­bild. Aus Ka­pa­zi­täts­grün­den müs­sen wir uns auf Pflicht­prak­ti­ka be­schrän­ken, die Be­stand­tei­le eines Stu­di­ums sind. In­ner­halb der vor­ge­schrie­be­nen Prak­ti­kums­zeit bie­ten wir dabei einen Ein­blick in das Re­fe­rat und den Ar­beits­all­tag des ent­spre­chend der Stu­di­en­rich­tung im Lan­des­ver­wal­tungs­amt tä­ti­gen Mit­ar­bei­ters und die Über­nah­me ers­ter ei­ge­ner Auf­ga­ben.

Grup­pen­prak­ti­ka in­ner­halb des ju­ris­ti­schen Stu­di­ums

Das Lan­des­ver­wal­tungs­amt bie­tet ab so­fort für Stu­die­ren­de der Rechts­wis­sen­schaf­ten Grup­pen­prak­ti­ka an. Für die Zeit­räu­me 01.03. bis 31.03. und 01.09. bis 30.09. eines Ka­len­der­jah­res kön­nen Sie sich für ein sol­ches Grup­pen­prak­ti­kum (ma­xi­mal acht Stu­die­ren­de pro Zeit­raum) be­wer­ben.

Alle Stu­die­ren­den wer­den einem Ein­satz­re­fe­rat zu­ge­wie­sen. Am ers­ten Tag wird eine ge­mein­sa­me Auf­takt­ver­an­stal­tung statt­fin­den. Dabei wer­den das Haus und die Ver­wal­tung vor­ge­stellt sowie eine Füh­rung durch das Haus (z.B. in die Post­stel­le etc.) vor­ge­nom­men. An­schlie­ßend wer­den die Stu­die­ren­den an ihre Ein­satz­re­fe­ra­te über­ge­ben. Im Ver­lauf des Prak­ti­kums­zeit­rau­mes sol­len meh­re­re Grup­pen­aus­flü­ge oder Vor­trä­ge an­ge­bo­ten wer­den. Dies kön­nen z.B. sein:

  • Be­such einer Ge­richts­ver­hand­lung am VG Halle oder am Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts
  • Fach­vor­trag eines Re­fe­rats des Hau­ses
  • Be­such der Ge­denk­stät­te Roter Ochse
  • Be­such des Stasi-​Unterlagen-Archivs Halle
  • Be­such an­de­rer Lan­des­be­hör­den

 

Soll­ten wir Ihr In­ter­es­se ge­weckt haben, dann be­wer­ben Sie sich bitte zwei Mo­na­te vor Be­ginn der oben ge­nann­ten Prak­ti­kums­zeit­räu­me via E-​Mail an prak­ti­kum(at)lvwa.sachsen-​anhalt.de.

Zu­sätz­li­che Hin­wei­se

Die Ver­ga­be von Prak­ti­kums­plät­zen im Lan­des­ver­wal­tungs­amt an Stu­die­ren­de der Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten ist aus Ka­pa­zi­täts­grün­den nur be­grenzt mög­lich (ei­ge­ne Aus­bil­dung im Rah­men eines in­sti­tu­tio­nel­len Stu­di­ums; Vor­be­rei­tungs­dienst für die Lauf­bahn Allg. Ver­wal­tungs­dienst, LG 2, 1. EA.)

Wir bie­ten aus Ka­pa­zi­täts­grün­den keine Prak­ti­ka an, die der Über­brü­ckung zwi­schen Ende der Schul­zeit und Be­ginn eines Stu­di­ums die­nen, eben­so keine ein- oder mehr­jäh­ri­gen schul­be­glei­ten­den Be­triebs­prak­ti­ka sowie keine Fe­ri­en­jobs oder Fe­ri­en­prak­ti­ka.

Es kön­nen aus­schließ­lich Pflicht­prak­ti­ka an­ge­bo­ten wer­den, die Be­stand­tei­le eines Stu­di­ums sind oder vor­ge­schrie­be­ne Schü­ler­be­triebs­prak­ti­ka in der Se­kun­dar­stu­fe I der Re­al­schu­len und Gym­na­si­en, gemäß des RdErl. des MK vom 25.06.2014 – 24 -83004.

Eine Ver­gü­tung des Prak­ti­kums o. ä. ist nicht mög­lich.

Infos zur Be­wer­bung

Wir neh­men Prak­ti­kums­be­wer­bun­gen gern in schrift­li­cher Form per Post oder per E-​Mail ent­ge­gen

Wir be­nö­ti­gen fol­gen­de Un­ter­la­gen:

Prak­ti­kum in der Schul­zeit:

  • Be­wer­bungs­schrei­ben
  • Le­bens­lauf
  • Be­gleit­schrei­ben der Schu­le zur Durch­füh­rung des Prak­ti­kums
  • letz­tes Zeug­nis

Prak­ti­kum von Stu­die­ren­den:

  • Be­wer­bungs­schrei­ben, ggf. auch mit Ein­satz­wunsch
  • Le­bens­lauf
  • Nach­weis über ein Pflicht­prak­ti­kum
  • ak­tu­el­le Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung
  • ak­tu­el­ler Leis­tungs­nach­weis Ihres Stu­di­ums
  • Nach­weis über eine pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung über Personen-​, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, worin ein­deu­tig be­stä­tigt wird, dass pri­va­te Haft­pflicht­ri­si­ken wäh­rend des Prak­ti­kums beim Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt mit­ver­si­chert sind

Pflicht­prak­ti­ka au­ßer­halb eines Stu­di­ums:

  • Be­wer­bungs­schrei­ben
  • Le­bens­lauf
  • Nach­weis, dass das Prak­ti­kum ein Pflicht­prak­ti­kum und somit vor­ge­schrie­be­ner Be­stand­teil Ihrer be­ruf­li­chen Maß­nah­me ist
  • Nach­weis über eine pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung über Personen-​, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, worin ein­deu­tig be­stä­tigt wird, dass pri­va­te Haft­pflicht­ri­si­ken wäh­rend des Prak­ti­kums beim Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt mit­ver­si­chert sind

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Mög­lich­keit von Prak­ti­ka und die haupt­säch­lich be­treu­ten Studien-​ und Aus­bil­dungs­rich­tun­gen er­hal­ten Sie von den An­sprech­part­ne­rin­nen im Re­fe­rat Per­so­nal­ent­wick­lung, Aus- und Fort­bil­dung.

An­sprech­part­ne­rIn­nen

Für Schü­ler/innen, Stu­die­ren­de von Uni­ver­si­tä­ten/Hoch­schu­len und an­der­wei­ti­ge Prak­ti­kums­an­fra­gen:

Frau Wun­der­lich
Te­le­fon: +49 345 514-1872
E-​Mail

Für Stu­die­ren­de der Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten:
Frau He­i­nitz
Te­le­fon: +49 345 514-1281
E-​Mail


Post­an­schrift:
Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt
Re­fe­rat "Per­so­nal­ent­wick­lung, Aus- und Fort­bil­dung"
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:

Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)