Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten
Aktuelle Erreichbarkeiten
E-Mail
Geschäftsstelle:
Herr Große
Tel.: +49 345 514-2643
Frau Sattler
Tel.: +49 345 514-2639
Weitere Ansprechpartner finden Sie hier
Dr. Sigrid Brendgen

Referatsleiterin
Dessauer Straße 70
06118 Halle (Saale)
Telefon: +49 345 514-1605
E-Mail
Schwerpunkte und Aufgaben des Referates
Dem Referat 203 im Landesverwaltungsamt obliegt die Aufsicht, Planung, Lenkung, Koordinierung und Weisung auf allen das öffentliche Veterinärwesen betreffenden Gebieten innerhalb des jeweiligen Landes.
Die fachlichen Vorschriften sind in folgenden Vorschriften geregelt: Verordnung über die Zuständigkeiten auf den verschiedenen Gebieten der Gefahrenabwehr (ZustVO SOG) vom 31. Juli 2002 (GVBl. LSA 2002, S. 328)
- Amtliche Futtermittelüberwachung
- Amtliche Lebensmittelüberwachung
- Amtliche Tabaküberwachung
- Fischetikettierung
- Fleischhygiene einschließlich Geflügelfleischhygiene
- Qualitätsmanagementsystem (QMS) für die Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung
- Tierseuchenbekämpfung
- Tierschutz
- Tierkörperbeseitigung und Tierische Nebenprodukte
- Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und Tierimpfstoffherstellern
- Viehkennzeichnung und Registrierung
Interdisziplinäre Kontrolleinheit
Die Kontrolleinheit ist interdisziplinär zusammengesetzt und wird im ganzen Land tätig. Sie unterstützt die Arbeit der für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständigen örtlichen Behörden. Die Kontrolleinheit ST fungiert nicht als Ansprechpartner für Bürger.
Das Aufgabenfeld der Kontrolleinheit umfasst u. a.:
- Analyse und Bewertung des Verkehrs mit Lebensmitteln und Futtermitteln hinsichtlich von Neuerungen oder Änderungen mit Folgen für die amtliche Überwachung
- betriebsartenbezogene und/oder produktrisikobezogene Kontrollen von Lebensmittel- und Futtermittelbetrieben, vorwiegend überregional tätige,
- Mitwirkung bei bzw. Koordinierung der Ermittlungen zur Aufklärung von Geschehnissen (bspw. lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche, Inverkehrbringen kontaminierter Waren, Lebensmittelbetrug etc.), innerhalb von Sachsen-Anhalt, evtl. auch bundesländerübergreifend,
- Vernetzung mit Kontrolleinheiten anderer Bundesländer, fachlicher Austausch mit Behörden angrenzender Kontrollgebiete