Förderungen des Landes Sachsen-Anhalt im Kulturbereich
Das Land Sachsen-Anhalt fördert juristische Personen des privaten (z.B. Vereine) und des öffentlichen (z.B. Kommunen) Rechts, sowie natürliche Personen in folgenden kulturellen Bereichen.
Hier finden Sie die Fördersummen des Haushaltsjahres 2021 (Stand: 31.12.2021)
- Allgemeine Musikförderung 2021
- Förderbereich Bildende Kunst 2021
- Förderbereich Digitalisierung 2021
- Förderbereich Erhaltung schriftlichen Kulturgutes 2021
- Förderbereich Grünes Band 2021
- Förderbereich Institutionelle Förderung 2021
- Förderbereich Internationaler Kulturaustausch 2021
- Förderbereich Jüdisches Erbe 2021
- Förderbereich Kinder- und Jugendkultur 2021
- Förderbereich Kulturland Sachsen-Anhalt 2021
- Förderbereich Literatur 2021
- Förderbereich Museen 2021
- Förderbereich Musikschulen 2021
- Förderbereich Öffentliche Bibliotheken 2021
- Förderbereich Bauhaus 2021
- Förderbereich Soziokultur 2021
- Förderbereich Stiftung Gedenkstätten 2021
- Förderbereich Freie Theater 2021
- Theaterverträge 2019 bis 2023 (2021)
- Förderbereich Traditions- und Heimatpflege 2021
- Sonstige Angelegenheiten der Kulturförderung 2021
Allgemeine Musikförderung 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. | Singen in Sachsen-Anhalt 2021 | 24.000 |
| Cieslak, Miroslawa Maria | Zwei Konzerte in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchspiel Querfurt 2021 - "Re-Visited" | 7.151 |
| Cultus & Cultura e.V. Halle | global music festival - akkordeon akut - hybrid! 2021 | 21.250 |
| Deutscher Tonkünstlerverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg | 28. Tonkünstlerfest 2021 und 24. Jugend-Kompositions-Wettbewerb Sachsen-Anhalt vom 12. bis 20. November 2021 | 35.000 |
| Eichmann, Dietrich | Neue Musik im Fläming 2021 | 16.000 |
| Evangelische Domgemeinde Magdeburg | Internationale Orgelkunstreihe im Magdeburger Dom 2021 | 4.940 |
| Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg | 41. Quedlinburger Musiksommer 2021 - MACHT MUSIK! | 15.000 |
| Evangelischer Kirchenkreis Wittenberg | Unerhörte Schönheit - Szenisches Beethovenoratorium | 1.000 |
| Förderkreis Biederitzer Kantorei e.V. | Biederitzer Musiksommer 2021 "Lust und Leidenschaft" | 10.000 |
| Förderverein der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck e.V. | Klänge im Raum 2021 | 20.000 |
| Forum Gestaltung e.V., Magdeburg | Internationales Gitarrenfestival Magdeburg 2021 | 15.000 |
| Freundes- und Förderkreis Bach-Gedenkstätte im Schloß Köthen (anhalt) e.V. | 13. Köthener Herbst 2021 | 15.000 |
| Freundeskreis Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes e.V. | 51. Merseburger Orgeltage 2021 | 50.000 |
| Garifzyanova, Elvira | Stipendiatenaufenthalt im Künstlerhaus Salzwedel 2021 | 3.000 |
| Gerasimenok, Tatiana | Stipendiatenaufenthalt in Dahrenstedt 2021 | 1.000 |
| International Academy of Media and Arts e.V., Halle (Saale) | KlangArt Vision II 2021 | 270.000 |
| Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e.V., Löbejün | 8. Carl-Loewe-Festtage im April 2021 in Löbejün - "Carl Loewe und seine Chöre" | 16000 |
| Köthener Bachgesellschaft mbH | III - Ein Trialog zwischen Tanz und Musik | 10.928 |
| Köthener Bachgesellschaft mbH | 12. Bachwettbewerb für junge Pianisten | 15.000 |
| KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. | 29. Hundisburger SommerMusikAkademie 2021 | 23.000 |
| Kulturstiftung Bernburg | Schubertiade - Liederzyklus 1823 Gedichtsammlung "Die schöne Müllerin" von Johann Wilhelm Müller ( 7.Oktober 1794 Dessau - 1. Oktober 1827 Dessau) | 5.138 |
| Kurt-Weill Fest Dessau GmbH | Kurt Weill Fest 2021 "Wo ist Heimat?" vom 26.02. bis 02.03. und 27.08. bis 05.09.2021 | 250.000 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Magdeburger Telemann-Festtage 2021 | 150.000 |
| Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V. | Vorbereitung des Landeschorwettbewerbes 2022 - Druck und Versand von Ausschreibungen | 850 |
| Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V. | 6. Landeschorfest und Juniorchorfest vom 24. - 25. September 2021 in Wittenberg | 13.850 |
| Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V. | Förderung und Entwicklung der musikalischen Übungsleitung in Ensembles der vokalen und instrumentalen Laienmusik im Land Sachsen-Anhalt 2021 | 86.800 |
| Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V. | Jugendensemblearbeit des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt 2021 | 105.429 |
| Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V. | 26. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt | 105.674 |
| Landkreis Anhalt-Bitterfeld | 8. Internationaler Viola da Gamba Wettbewerb Bach-Abel 2021 in Köthen | 25.000 |
| Landkreis Stendal | 26. Altmärkisches Musikfest 2021 | 15.000 |
| Magdeburger Musikverein e.V. | SINUS TON - 11. Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik | 20.000 |
| Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V., Halle (Saale) | Schütz 22 - Festprogramm zum 350. Todestag im Rahmen des "Musiklandes Sachsen-Anhalt 2022" - Auftakt des Festjahres ab dem 7. Oktober 2021 | 75.000 |
| Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck gGmbH | Zeitgenössische Musik im Spielplan der MKP in der Spielzeit 2021/2022 | 40.000 |
| Netzwerk Impuls e.V., Dessau | Impuls-Festival für Neue Musik 2021 "Campus" | 15.000 |
| Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode GmbH | 26. Wernigeröder Schlossfestspiele 2021 | 40.000 |
| Posaunenchor Köthener Blech, Groß Wülknitz | Kauf von Instrumenten | 12.712 |
| Stadt Naumburg | Hildebrandt-Tage vom 2. bis 4. Oktober 2021 - "275 Jahre Hildebrandt-Orgel - Geburtstag einer Königin" | 16.000 |
| Stadt Zerbst/Anhalt | 16. Internationale Fasch-Festtage 2020/2021 | 11.500 |
| Stiftung Händel-Haus, Halle (Saale) | Händel-Festspiele 2021 | 255.650 |
| Stiftung Kloster Jerichow | Jazz im Kloster Jerichow 2021 | 20.000 |
| Straße der Musik e.V., Halle (Saale) | 10. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland 2021 | 10.000 |
| Wittenberg Kultur e.V. | 16. Wittenberger Renaissance Musikfestival | 40.000 |
| Women in Jazz gGmbH Halle | Women in Jazz 2021 - Next Generation | 15.000 |
| Gesamt | 1.901.872 |
Förderbereich Bildende Kunst 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Akademie der Künste Sachsen- Anhalt e.V., Halle (Saale) | Ausstellung "participant observer - Leni Sinclair, Fotografie" in Halle | 9.000 |
| Anhaltischer Kunstverein Dessau e.V. | Ausstellungen " Andreas Theurer" und "Leo Hohlfeldt" in Dessau-Roßlau | 5.000 |
| Aschersleber Kunst- und Kulturverein e. V. | Ausstellungsprojekt und Katalog "Marc Illing. Malerei" im Grauen Hof in Aschersleben | 10.000 |
| BRAND-SANIERUNG e. V., Weißenfels | Travel, Print and Exchange - ein Austauschprojekt mit internationalen Künstlern im Kunstprojekt BRAND-SANIERUNG Weißenfels (Ausstellung und Veranstaltungen) | 2.000 |
| Cantoni, Ana Berlin | Stipendiatenaufenthalt Künstlerhaus Salzwedel 2021 | 3.000 |
| Dornrosa e. V., Halle (Saale) | 'Die Suche nach der inneren Heimat', interkulturelles Ausstellungsangebot mit Empowermentangeboten für Künstlerinnen | 5.500 |
| Eichler, Julia Halle (Saale) | Erstkatalog | 3.000 |
| Hallescher Kunstverein e. V. | Ausstellungsprogramm 2021 | 6.000 |
| Herbstsalon e. V. , Magdeburg | So fern - so nah - Bildende Kunst zwischen Oker und Elbe, Kunstausstellung im Elbfoyer des mdr-Funkhauses anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung unter dem besonderen Aspekt der Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig | 4.000 |
| hr. fleischer e. V., Halle (Saale) | Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm im und am Kiosk am Reileck Halle | 12.000 |
| K.I.E.Z. e.V. Dessau - Kulturelles Informations- und Einwohnerzentrum e.V. | Kunstprojekte "Kunst in Beziehung zur historischen Kulturlandschaft in Dessau 2021 | 12.000 |
| Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e. V. | generell frisch. Neue Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt - Ausstellung in Dessau-Roßlau | 10.000 |
| KUNST/MITTE e.V., Magdeburg | KUNST/MITTE 7 - Mitteldeutsche Messe für zeitgenössische Kunst in Magdeburg | 8.000 |
| Kunstverein "Talstrasse" e. V., Halle (Saale) | Ausstellungs- und Katalogprojekt "Grenzerfahrungen. Hommage zum Hundertsten" in den Räumen des Kunstvereins "Talstrasse" | 31.700 |
| Kunstverein Röderhof e. V. | Stipendiatenaufenthalte 2021 im Künstlerhaus Röderhof | 24.930 |
| Kunstverein Röderhof e. V. | Stipendiatenkataloge des Jahrgangs 2021 | 2.290 |
| Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Entwicklung eines Konzepts für die Umsetzung des Themenschwerpunkts "Bitterfelder Weg" für die zukünftige Arbeit der "MusikGalerie an der Goitzsche" in Bitterfeld-Wolfen (OT Bitterfeld) | 5.000 |
| Landkreis Saalekreis | Sonderausstellung "IX. Triennale - Kunstausstellung Sachsen-Anhalt Süd" im Kulturhistorischen Museum Merseburg unter dem Motto "Ein Garten ist die Welt..." | 8.000 |
| Miche, Silke Berlin | Stipendiatenaufenthalt Kunsthof Dahrenstedt 2021 | 1.000 |
| Paustian, Kristina Berlin | Stipendiatenaufenthalt Künstlerhaus Salzwedel 2021 | 3.000 |
| Verein "Raum für Kunst Halle" e.V. | Ausstellungsprogramm 2021 "BLECH. OVERCOME - Umgang mit der Krise" | 10.000 |
| Verein der Bibliophilen und Grafikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e. V. | Ausstellung "Thomas Ranft: Radierungen zu Hölderlins Hyperion" im Literaturhaus Magdeburg | 900 |
| Verein Freunde des Himmelreichs e. V. | Ausstellungen in der Galerie Himmelreich Magdeburg 2021 | 10.000 |
| Gesamt | 186.320 |
Förderbereich Digitalisierung 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Förderverein Schloß Hessen e.V. | Softwareentwicklung zur digitalen Rekonstruktion und 3D-Projektion des Renaissancegartens und der Fassaden des Schlosses Hessen um 1653 | 31.750 |
| Stadt Blankenburg | Dokumentation der untertägigen Hohlräume der durch das NS-Regime errichteten so-genannten 'Klosterwerke' in Blankenburg durch eine 3-D-Erfasssung | 12.780 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | (Kunst)Museum neu entdecken - Entwicklung neuer Strategien der Kunstvermittlung | 134.000 |
| Museumsverein Gröbziger Synagoge e.V. | Digitalisierung und wissenschaftliche Aufarbeitung des Archivs der Synagoge Gröbzig | 64.800 |
| Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. | Digitale Online Strategien für Sachsen-Anhalts Museen entwickeln und umsetzen | 72.600 |
| Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. | Öffentlichkeitsarbeit für die Museumslandschaft Sachsen-Anhalt - Qualitätssicherung der Daten im Portal st.museum-digital | 8.040 |
| Gesamt | 323.970 |
Förderbereich Erhaltung schriftlichen Kulturgutes 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
| Evangelische Landeskirche Anhalts | Archivfachliche Magazinierung der Bestände B4, B8 und B9 des Archivs der Evangelischen Landeskirche Anhalts | 7.417 |
| Fürstin-Pauline-Bibliothek, Stadt Ballenstedt | Zustandserhebung/ Schadensanalyse des Bestandes der Herzoglichen Bibliothek und des wissenschaftlichen Altbestandes | 9.600 |
| Kulturhistorisches Museum, Magdeburg | Behandlung Schriftgut Schulgeschichte Magazin Kroatenwuhne (1.Hälfte) | 13.600 |
| Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Sicherung und Erhalt von Unterlagen der Hochschulverwaltung (1949-1990) zur Nutzbarmachung für die Erforschung der DDR-Geschichte | 13.061 |
| Stadt Dessau-Roßlau | Neubeginn - Nutzbarmachung von Archivgut zum Wiederaufbau der Stadt Dessau nach 1945 auf dem Weg zu einer "sozialistischen" Großstadt | 15.000 |
| Stadt Halberstadt | Entsäuerung Teilbestand Rat der Stadt des Stadtarchivs Halberstadt | 11.611 |
| Stadt Naumburg | Massenentsäuerung von Schriftgut aus dem Zeitraum 1944 -1991 | 11.347 |
| Stadt Halle (Saale), Stadtarchiv | Schutzverpackungen für großformatige Architektur- und Bauzeichnungen in alterungsbeständigen Kartonagen | 6.925 |
| Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Eisleben | Luthers Geburtshaus Eisleben: Lutherana-Sammlung - Schadenskartierung als Grundlage zur Konzeptentwicklung für künftige Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen | 13.000 |
| Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Wittenberg | Lutherhaus Wittenberg: Einblattdrucke und historische Besucherbücher - Schadenskartierung als Grundlage zur Konzeptentwicklung für künftige Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen | 18.541 |
| Stiftung Moses Mendelssohn Akademie, Halberstadt | Bestandserhaltende Maßnahme als zwingende Voraussetzung eines Provenienzforschungsprojektes: Buchbestand Ernst Wolff- Forschungen zu NS-verfolgsbedingt entzogenem Kulturgut | 12.620 |
| Gesamt | 132.722 |
Förderbereich Grünes Band 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. | Heimat-Engagement am Grünen Band - Vernetzung von Vereinen in Sachsen-Anhalt und länderübergreifend sowie Dokumentation des Engagements | 6.700 |
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. | Erinnerungskultur und Engagement am Grünen Band - Erarbeitung, Umsetzung und Pflege eines interaktiven digitalen Informations-, Erlebnis- und Beteiligungsangebots | 41.500 |
| Museumsverein für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, sowie deutsch-deutsche Geschichte e.V., Stadt Klötze OT Kunrau | Unterstützung Neustart des Grenzmuseums Böckwitz / Zicherie | 9.100 |
| Oebisfelder Heimatverein e.V. | Beschilderung am "Grünen Band" im Bereich Oebisfelde | 1.034 |
| Stadt Ilsenburg | Im Rahmen "Erinnerungsorte am Grünen Band" soll an den Mord an Otto Scholz mit einem Gedenkstein am Tatort erinnert werden | 4.474 |
| Gesamt | 62.808 |
Förderbereich Institutionelle Förderung 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Förderkreis Gleimhaus e.V., Halberstadt | Institutionelle Förderung des Förderkreises Gleimhaus e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 469.381 |
| Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V., Halle (Saale) | institutionelle Förderung des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 245.000 |
| Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH | Institutionelle Förderung der Historischen Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH im Haushaltsjahr 2021 | 567.000 |
| Kulturstiftung Kaiser Otto, Magdeburg | Institutionelle Förderung des Zentrums für Mittelalterausstellungen (ZMA) im Haushaltsjahr 2021 | 146.000 |
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle (Saale) | Institutionelle Förderung des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 578.400 |
| Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V., Halle (Saale) | Institutionelle Förderung des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 478.600 |
| Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg | Institutionelle Förderung des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 319.700 |
| Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg | institutionelle Förderung der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 129.300 |
| Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg | Institutionelle Förderung des Landeszentrums Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 284.100 |
| Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V., Bernburg | institutionelle Förderung des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 328.500 |
| Werkleitz Gesellschaft e.V., Halle (Saale) | Institutionelle Förderung der Werkleitz Gesellschaft e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 379.700 |
| Gesamt | 3.925.681 | |
Förderbereich Internationaler Kulturaustausch 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Altmark Festspiele gGmbH, Gardelegen | ALTMARK FESTSPIELE 2021 'In besseren Welten' | 10.000 |
| ARTist e.V., Magdeburg | FRANKO.FOLIE! 2021 | 6.000 |
| Puppentheater der Stadt Magdeburg | 13. Internationales Figurentheaterfestival "Blickwechsel" vom 25.06.2021 bis 03.07.2021 | 20.000 |
| Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (Saale) | DRACULA - Kräfte der Dunkelheit | 30.000 |
| Werkleitz Gesellschaft e.V., Halle (Saale) | Werkleitz Festival 2021 move to ... | 40.000 |
| Gesamt | 106.000 |
Förderbereich Jüdisches Erbe 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | Landesmittel in Euro |
|---|---|---|
| Moses Mendelssohn Gesellschaft Dessau e.V. | Aufbau des Archivs und der Wissenschaftlichen Bibliothek der Moses Mendelssohn Gesellschaft Dessau e.V. sowie Aufbau einer neuen Dauerausstellung "Moses Mendelssohn (1729 - 1786) - der deutsche und jüdische Aufklärer und seine wirkungsvolle Geschichte in Dessau und Anhalt" | 36.839 |
| Museumsverein Gröbziger Synagoge e.V. | Institutionelle Förderung des Museumsvereins Gröbziger Synagoge e.V. im Haushaltsjahr 2021 | 84.300 |
| Stiftung Moses Mendelssohn Akademie, Halberstadt | Institutionelle Förderung der Moses-Mendelssohn-Akademie Halberstadt im Haushaltsjahr 2021 | 70.000 |
| Gesamt | 191.139 |
Förderbereich Kinder- und Jugendkultur 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Aktion Musik / local heroese.V. | local heroes Netzwerkstruktur 2021 - bundesweiter Wettbewerb für Nachwuchsbands mit Landes- u. Bundesfinale in Sachsen-Anhalt | 50.000 |
| ARTist e.V. | Max - das Kinderfilmfest auf dem Moritzhof vom 21. bis 31.10.2021 | 5.000 |
| Förderverein der Musik Etage e.V. | Orchesterprobenlager und Konzert zum Tag des offenen Denkmals 2021 | 3.900 |
| Kinder- und Jugendballett 1965 e.V. | 30 Jahre Verein Kinder- und Jugendballett - 30 Jahre Präsident | 5.000 |
| Künstlerhaus188 e.V. | Meine Maske ein Projekt mit behinderten Jugendlichen - Arbeitswoche und Ergebnisausstellung 2021 | 5.000 |
| Kunstverein und Jugendkunstschule "Kreativ" e.V. | Superhelden - Jahresprojekt kreativer künstlerischer Workshops für Kinder und Jugendliche mit Ausstellungen 2021 | 10.000 |
| Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. | Musisch-ästhetische Bildung 2019 - 2022, Förderabschnitt 2021 | 193.000 |
| LandesverbandSachsen-Anhalt im DeutschenBibliotheksverbande.V. | DBV: Schule ÖB Förderung der Zusammenarbeit von öffentlichen Bibliotheken und Schulen 2021 | 77.000 |
| Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. | 25.Kinder- und Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalt (Durchführungszeitraum 01.08.2021 bis 31.07.2022) | 29.740 |
| Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. | KLaTSch! - Kulturelles Lernen an (Off)theatern und Schulen in Sachsen-Anhalt vom 01.08.2021 - 31.07.2022 | 57.000 |
| Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. | TASS - Theater als Schule des Sehens vom 01.08.2021 bis 31.07.2022 | 20.800 |
| Musicalschule Halle (Saale), Silke Neumann | Erarbeitung einer (divers abstrakten) Musical-Inszenierung mit Kindern und Jugendlichen (Arbeitstitel) | 10.000 |
| OKLive Ensemble und Jugendkunstschule Barleben/Wolmirstedt e.V. | Kids für Kids, "OK-Live Festival Sachsen-Anhalt" - Erarbeitung Showprogramm 2021 | 34.891 |
| Rühmann,Martin | Musikalisches Mitmachprogramm für Kinder ab 6 Jahren "Das fliegende, kunterbunte Karussell" (Konzertreihe in soziokulturellen Zentren, Schulen, Kindereinrichtungen u.a.) | 24500 |
| Tanztheater von Kindern für Kinder "TAKIKI", Halle (Saale) | TAKIKI Tanztheater von Kindern für Kinder 2021 | 5.000 |
| UN-art-IG e.V., Halle (Saale) | H2O - ein multimediales Kunst- und Kommunikationsprojekt mit und für Kinder und Jugendliche | 18.460 |
| Gesamt | 549.291 |
Förderbereich Kulturland Sachsen-Anhalt 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Internationale Novalis-Gesellschaft e.V., Wiederstedt | Vorbereitung des Jubiläums 2022: 250. Geburtstag von Novalis und 30 Jahre Internationale Novalis-Gesellschaft | 31.789 |
| Kulturstiftung Kaiser Otto, Magdeburg | Produktion eines Image-Films zum Korrespondenzortprojekt "Das Erbe der Prämonstratenser" | 40.800 |
| Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH | Förderung des Kulturtourismus im Kurpark Bad Dürrenberg Teil I | 250.000 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Ausstellung "Prämonstratenser 1121 - 2021" im Kulturhistorischen Museum Magdeburg | 209.000 |
| Stiftung Kloster Jerichow | Konzeption un Umsetzung einer Ausstellung im Kloster Jerichow zum 900-jährigen Gründungsjubiläum des Prämonstratenserordens 2020-2022 | 43.200 |
| Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Eisleben | Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt. Wissenschaftliche Grundlagen für das Jubiläum 2024-2025 | 9.000 |
| Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra | Tafelausstellung: "Der Prämonstratenser-Orden in Klosterrode: Facetten und Bilder einer geistlichen Herrschaftsbildung" | 2.292 |
| Gesamt | 586.081 |
Förderbereich Literatur 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Brockenhaus gGmbH, Wernigerode | 10. Mordsharz - Krimifestival in mehreren Harzorten | 5.000 |
| Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt e.V. | Grand Prix Schelmuffsky, Veranstaltung in Kütten (Saalekreis) zum Werk Christian Reuters | 2.800 |
| Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt e.V. | Publikation "Hallesche Autorenhefte" 2021: Constanze Wirsing, Katrin Rux | 1.400 |
| Förderverein der Schriftsteller e. V., Magdeburg | Was heißt denn hier modern? Unser Land - Unsere Geschichte(n) - Lesereihe für Erwachsene und Kinder in Sachsen-Anhalt | 8.400 |
| Förderverein der Schriftsteller e. V., Magdeburg | Zwischen Erbe und Kult, UNESCO-Welterbestätten im Spiegel literarischer Erkundigungen, Leseveranstaltungen etc. | 19.497 |
| Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. | Poesie & Poetik, Lesungen, Workshops und Textsammlungen für Kinder und mit Kindern in Zusammenarbeit mit den Franckeschen Stiftungen und der MLU Halle-Wittenberg | 2.440 |
| Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. | Nachwuchstagung "Der Erkenntnis zum Trotz" in Naumburg | 11.800 |
| Hansestadt Osterburg | Literatur & Kleinkunst - aus der Region, für die Region, Autorenlesungen und musikalisch-literarische Programme im Rahmen der Osterburger Literaturtage | 3.000 |
| Jeute, Paul Leipzig | Stipendiatenaufenthalt im Künstlerhaus Salzwedel 2021 | 3.000 |
| Kulturwerk deutscher Schriftsteller Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg | Lesereihe "Zwischen Stille und Sturm" in Sachsen-Anhalt | 10.890 |
| Literarische Gesellschaft Magdeburg e.V. | Die Heimat und die Welt - Was wäre der Mensch ohne Bücher, Lese- und Veranstaltungsreihe in Magdeburg | 2.017 |
| Literaturhaus Magdeburg e. V. | 30. Magdeburger Literaturwochen "BERÜHRUNGS(W)ORTE" | 7.000 |
| Spyra, Michael Halle (Saale) | Publikation "Die Berichte des Voyeurs / 100 Liebesgedichte" | 2.930 |
| Tucké Royale, Berlin | Arbeitsstipendium Romanvorhaben "Oktoberkind" (AT) | 3.000 |
| Verein "Literaturhaus Halle (Saale)" e. V. | Regionalbuchtage in Sachsen-Anhalt | 5.410 |
| Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz | Fabriken, Kirchen, Bibliotheken - Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2021 in Zeitz sowie an Saale, Unstrut und Elster | 48.000 |
| von der Heide, Siegfried Halle (Saale) | Publikation "Poesie einer Stadt", Bd. 1: "Im Freien", ein prosaischer Begleiter durch Halle | 5.920 |
| Gesamt | 142.504 |
Förderbereich Museen 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | Landesmittel in Euro |
|---|---|---|
| Altmarkkreis Salzwedel | Ausstellung "Gelebter Glaube in der Altmark" in der Kirche aus Klein Chüden im Freilichtmuseum Diesdorf | 6.750 |
| Erlebniswelt Museen e. V., Sangerhausen | Qualifizierung, fachliche Beratung und touristische Vermarktung der Museen des Landkreises Mansfeld-Südharz | 32.700 |
| Förderkreis Gleimhaus e.V., Halberstadt | Realisierung der partizipativen Ausstellung "Leselust. Kinderbücher - kurzweilige Literaturgeschichte seit dem Zeitalter der Aufklärung" | 21.560 |
| Förderkreis Gleimhaus e.V., Halberstadt | Jubiläumsprogramm aus Anlass des 300. Geburtstages der Dichterin Anna Louisa Karsch (Erschließung Sammlungsbestände, wissenschaftliche Tagung, Ausstellung und Publikationen) | 13.000 |
| Förderkreis Gleimhaus e.V. in Halberstadt | Realisierung der Ausstellung "Der Kupferstecher und Zeichner Ludwig Buchhorn (1770-1856) in Halberstadt, Dessau und Berlin" zum 250. Geburtstag | 15.300 |
| Förderkreis Willi-Sitte-Galerie Merseburg e.V. | Ausstellung zum 100. Geburtstag von Willi Sitte | 500 |
| Förderverein des Kreismuseums des Salzlandkreises e.V. | Optimierung Multimediatechnik Salzlandmuseum | 33.265 |
| Förderverein Gottfried-August-Bürger Molmerswende e.V. | Erarbeitung eines Museumskonzeptes für die neue Dauerausstellung nach Abschluss der Rekonstruktion des Geburtshauses von Gottfried-August-Bürger in Molmerswende | 34.600 |
| Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg e.V. in Halle | Sonderausstellung "Mitteldeutschland im Wandel. Universität, Kulturlandschaft und Industriekultur" | 28.000 |
| Friedrich-Nietzsche-Stiftung, Naumburg | Konzeption zur Neugestaltung der Dauerausstellung zu Leben und Werk Friedrich Nietzsches im Nietzsche-Haus Naumburg | 17.500 |
| Grafikstiftung Neo Rauch, Aschersleben | Lichtplanung und Neubau der Beleuchtungsanlage in den Ausstellungsräumen des Museums Grafikstiftung Neo Rauch | 48.481 |
| Heimatverein Teuchern e.V. | Umgestaltung und Modernisierung der Reinhard-Keiser-Gedenkstätte Teuchern unter Einbeziehung der angrenzenden Räume des Heimatmuseums | 28.000 |
| Köthen Kultur und Marketing GmbH | Sonderausstellung 1821 - Hahnemann in Köthen | 12.500 |
| Kulturstiftung Dessau-Wörlitz | Einrichtung einer Filialgalerie mit Gemälden der Anhaltischen Gemäldegalerie im Schloss Oranienbaum | 100.000 |
| Kulturstiftung Dessau-Wörlitz | Dauerausstellung "Gartenreich des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau" im Haus der Fürstin in Wörlitz | 123.500 |
| Kulturstiftung Dessau-Wörlitz | Ausstellung "Schwarz-Weiß" Das Gartenreich Dessau-Wörlitz in historischen Fotodokumentationen | 15.500 |
| Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | Willi Sitte - Zum 100. Geburtstag Ausstellung in der Moritzburg Halle (Saale) Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt | 140.000 |
| Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | La Boheme Toulouse - Lautrec und die Meister vom Montmartre Ausstellungsprojekt in der Moritzburg Halle (Saale) Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt | 50.000 |
| Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | Lyonel Feininger zum 150. Geburtstag | 50.000 |
| Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt | Erich Dieckmann - ein Bauhäusler zwischen den Stühlen. Eine Ausstellung in Berlin und Halle | 100.000 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Ausstellungsprojekt 2021 "verantworten" im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg | 78.000 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Neue Dauerausstellung Schulgeschichte im Kulturhistorischen Museum Magdeburg | 15.000 |
| Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. | Unbekannte Kulturgeschichte in Sachsen-Anhalts Museen entdecken | 38.646 |
| Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. | Modellprojekt "Weltenbummel. Globales Lernen in Museen Sachsen-Anhalts implementieren" | 4.000 |
| Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. | Öffentlichkeitsarbeit Internationaler Museumstag 2021 aus Anlass der Schirmherrschaft durch den Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalt als Bundesratspräsident | 27.634 |
| Museumsverein Gröbziger Synagoge e.V. | Sanierung & Errichtung eines barrierefreien Zugangs Museum Synagoge Gröbzig | 49.254 |
| Museumsverein Gröbziger Synagoge e.V. | Textilrestauration am Bestand der Synagoge Gröbzig | 12.200 |
| Novalis-Stiftung "Wege wagen mit Novalis", Oberwiederstedt | Relaunch für das Novalis-Museum zum 250. Geburtstag von Novalis am 02.05.2022, Entwicklung einer Konzeption und schrittweise Umsetzung | 20.435 |
| Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen | Vereinbarung über die Förderung des Bismarck-Museums in Schönhausen | 130.000 |
| PFLUG e.V., Wittenberg | Qualifizierung der kulturhistorischen Sachzeugensammlung zur mitteldeutschen Alltagsgeschichte des 20. Jh. durch Evaluation und Deakzession | 10.500 |
| Salzlandkreis | Kulturtouristische und museumspädagogische Erlebniswelt am Ringheiligtum Pömmelte | 10.080 |
| Schloss Wernigerode GmbH | Veränderung des musealen Rundgangs auf Schloss Wernigerode - Sanierung der sogenannten Apfelbaumterasse | 40.000 |
| Stadt Ballenstedt | Erweiterung und Modernisierung der musealen Einrichtungen der Stadt Ballenstedt - Besetzung der Projektleitungsstelle | 21.500 |
| Stadt Bernburg | Ausstattung Museum Schloss Bernburg (Saale) - Gestaltung der musealen Dauerausstellung | 701.609 |
| Stadt Bernburg | Ausstattung Museum Schloss Bernburg (Saale) - Gestaltung der musealen Dauerausstellung - Folgemaßnahmen | 82.292 |
| Stadt Dessau-Roßlau | Zucker aus Rüben - ein "Kraftstoff" der Moderne | 17.500 |
| Stadt Halle (Saale) | Digitalisierung der Sammlung Druckgrafik/Kunstgrafik im Stadtmuseum Halle. Ein Projekt zur Erschließung und Dokumentation der Sammlungen des Stadtmuseums Halle | 10.000 |
| Stadt Halle (Saale) | Ausstellung: Vom Klaustor ins Mansfelder Land - 125 Jahre Halle - Hettstedter Eisenbahn | 8.000 |
| Stadt Halle (Saale) | Gestalterische Planung des Innenausbaus im Rahmen der Sanierung und der damit verbundenen Neuaufstellung des Technischen Halloren- und Salinemuseums Halle | 91.500 |
| Stadt Weißenfels | Weiterentwicklung Konzeption Schuhmuseum Weißenfels: Fotodokumentation alte Schuhausstellung, Inventarisierung/Katalogisierung, Kuratorenhonorare | 19.000 |
| Stadt Weißenfels | Auf dem Weg zum Doppeljubiläum: 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz (1585-1672) und 250. Geburtstag des Dichters Georg Phillip Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, (1772-1801) - Weißenfels als wegweisende Kulturstadt in Sachsen-Anhalt | 77.000 |
| Stadt Zeitz | Sonderausstellung zum Heinrich-Schütz-Jubiläum im Schloss Moritzburg Zeitz | 8.000 |
| Stadt Zeitz | Stadtgeschichtliche Ausstellung im Museum Schloss Moritzburg Zeitz: Erarbeitung eines Einführungsvideos und Neugestaltung eines Ausstellungsraumes | 21.910 |
| Stiftung Kloster Jerichow | Konzeption und Umsetzung einer Ausstellung im Kloster Jerichow zum 900-jährigen Gründungsjubiläum des Prämonstratenser Ordens 2020-2022 | 298.900 |
| Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben | Archäologie zum Anfassen - Interaktive Ausstellung zum 1050. Todesjahr Kaiser Otto des Großen inkl. Grabungskosten | 8.190 |
| Stiftung Moses Mendelssohn Akademie, Halberstadt | Neu-Konzeption und Gestaltung sowie Erweiterung der Dauerausstellung des Berend Lehmann Museums für jüdische Geschichte und Kultur | 30.850 |
| Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz | Vorbereitungen zum Tausendjährigen Jubiläum der Weihe des Heinrichsdoms zu Merseburg St. Johannes und Laurentius: Lichtinstallation, Kunst- und Gerätedepot, Präsentation "Domschatz kehrt zurück" | 80.000 |
| WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. | Bereitstellung technischer Ausrüstung sowie digitaler Technik für die UNESCO-Welterbestätten in Sachsen-Anhalt | 56.710 |
| Welterbestadt Quedlinburg | Antrag auf PMO-Mittel für die Zusammenführung, Neukonzeption und erste zeitgemäße Umgestaltung der Dauerausstellung Museum und Stiftskirche auf dem Stiftsberg Quedlinburg- Neugestaltung Stiftsmuseum Quedlinburg | 771.500 |
| Welterbestadt Quedlinburg | Museale Neugestaltung des Schlossmuseums und der angrenzenden Gebäude des ehemaligen freiweltlichen Damenstifts Quedlinburg als zentraler Teil des UNESCO-Welterbes | 300.000 |
| Winckelmann-Gesellschaft e.V., Stendal | Zuwendungsvertrag Winckelmann-Museum Stendal 2018 - 2021 | 147.000 |
| Gesamt | 4.058.366 |
Förderbereich Musikschulen 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Altmarkkreis Salzwedel | Personalkostenzuschuss für die Kreismusikschule Altmarkkreises Salzwedel | 101428 |
| Burgenlandkreis | Personalkostenzuschuss für die Musikschulen des Landkreises | 176.657 |
| Eigenbetrieb Konservatorium "Georg Philipp Telemann" | Personalkostenzuschuss für das Konservatorium "Georg Philipp Telemann" | 501.869 |
| Hansestadt Stendal | Personalkostenzuschuss für die Musik-und Kunstschule Hansestadt Stendal | 147.063 |
| Konservatorium "Georg Friedrich Händel" | Personalkostenzuschuss für das Konservatorium "G.-F.-Händel" | 408415 |
| Kreismusikschule Harz | Personalkostenzuschuss für die Kreismusikschule Harz | 262402 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Musikalisches Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 2021 | 215.000 |
| Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V. | Orchester- und Ensemblearbeit im Land Sachsen-Anhalt 2021 | 109.390 |
| Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V. | Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2021 | 45.300 |
| Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Personalkostenzuschuss für die Musikschulen des Landkreises | 163.504 |
| Landkreis Börde | Personalkostenzuschuss für die Musikschule Kurt Masur Oschersleben | 127.436 |
| Landkreis Börde | Personalkostenzuschuss für die Musikschule Wolmirstedt | 125.370 |
| Landkreis Jerichower Land | Personalkostenzuschuss für die Musikschulen des Landkreises | 53.854 |
| Landkreis Mansfeld-Südharz | Personalkostenzuschuss für die Musikschulen des Landkreises | 227.900 |
| Landkreis Saalekreis | Personalkostenzuschuss für die Kreismusikschule J.J. Quantz | 256.846 |
| Landkreis Saalekreis | Personalkostenzuschuss für die Kreismusikschule Carl Loewe | 74.621 |
| Landkreis Stendal | Personalkostenzuschuss für die Musikschulen des Landkreises | 61.227 |
| Landkreis Wittenberg Bildungszentrum Lindenfeld | Personalkostenzuschuss für die Kreismusikschule Wittenberg | 236.698 |
| Musik-Etage gUG | Personalkostenzuschuss für die Musikschule der Musik Etage guG | 50.664 |
| Salzlandkreis | Personalkostenzuschuss für die Musikschulen des Landkreises | 217.848 |
| Stadt Coswig (Anhalt) | Personalkostenzuschuss für die Musikschule Coswig (Anhalt) | 70.824 |
| Stadt Dessau-Roßlau | Personalkostenzuschuss für die Musikschule Stadt Dessau-Roßlau | 163.504 |
| Gesamt | 3.797.820 |
Förderbereich Öffentliche Bibliotheken 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Altmarkkreis-Salzwedel | Kauf einer neuen Fahrbibliothek für den Altmarkkreis-Salzwedel | 437.515 Mittel der Glücksspirale |
| Burgenlandkreis | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliotheken des Burgenlandkreises Bad Bibra, Droyßig, Freyburg, Hohenmölsen, Lützen, Nebra und Zeitz | 46.000 |
| Hansestadt Gardelegen | Kauf von Medieneinheiten für die Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen | 29.500 |
| Hansestadt Osterburg | Kauf von Medieneinheiten für die Stadt- und Kreisbibliothek Osterburg | 13.800 |
| Hansestadt Salzwedel | Kauf von Medieneinheiten für die Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel | 26.000 |
| Hansestadt Stendal | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek "Anna Seghers" Hansestadt Stendal | 15.000 |
| Kommunale Bildungseinrichtungen (KommBi) Luth. Wittenberg | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Lutherstadt Wittenberg | 22.700 |
| Kreisvolkshochschule Harz GmbH | Kauf von Medieneinheiten für die Kreisbibliothek Harz und die Bibliotheken Ballenstedt, Blankenburg, Heudeber, Ilsenburg, Osterwieck und Thale | 64.850 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Magdeburg | 90.000 |
| Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. | DBV: Projektmittelverwaltung für das Bibliotheksnetzwerk in Sachsen-Anhalt 2021 | 29.000 |
| Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. | Suche nach NS-Raubgut in den öffentlichen Bibliotheken Dessau-Rosslau, Magdeburg der Neuen Deutschen Rosenbibliothek Sangerhausen. | 10.600 |
| Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. | DiViBib Onleihe-Portal für öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt 2021 | 476.520 |
| Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliotheken im Landkreis Anhalt-Bitterfeld | 69.536 |
| Landkreis Börde | Kauf von Medieneinheiten für den Kreisleihverkehr der Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben - sowie die Bibliotheken Oebisfelde, Weferlingen und Wellen | 28.200 |
| Landkreis Mansfeld-Südharz | Kauf von Medieneinheiten für das Bibliotheksnetzwerk Mansfeld - Südharz | 40.750 |
| Landkreis Stendal | Kauf von Medieneinheiten inkl. ausleihfertiger Bearbeitung für die Kreisbibliothek und Fahrbibliothek Stendal, sowie die Stadtbibliotheken Bismark, Seehausen und Tangermünde | 29.500 |
| Salzlandkreis | Kauf von Medieneinheiten für die Kreisbibliothek Aschersleben und die Bibliotheken Egeln, Güsten, Ilberstedt, Plötzkau und Gatersleben | 35.200 |
| Stadt Bad Schmiedeberg | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliothek Bad Schmiedeberg | 5.000 |
| Stadt Bernburg | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Bernburg | 18.500 |
| Stadt Coswig (Anhalt) | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Coswig sowie die Bíbliotheken des Landkreises Wittenberg | 45.000 |
| Stadt Dessau-Roßlau | Kauf von Medieneinheiten für die Anhaltische Landesbücherei Dessau | 55.000 |
| Stadt Genthin | Kauf von Medieneinheiten für die Stadt- und Kreisbibliothek Genthin, sowie die Bibliotheken Burg, Gommern, Loburg und Möckern | 36.300 |
| Stadt Halberstadt | Aktualisierung und Erweiterung des Medienbestandes der Stadtbibliothek "Heinrich Heine" Halberstadt | 18.000 |
| Stadt Haldensleben | Kauf von Medieneinheiten für die Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben | 17.500 |
| Stadt Halle (Saale) | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Halle (Saale) | 80.000 |
| Stadt Klötze | Kauf von Medieneinheiten inkl. ausleihfertiger Bearbeitung für die Stadt- und Kreisbibliothek Klötze | 16.000 |
| Stadt Landsberg | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliotheken im Saalekreis | 71.400 |
| Stadt Leuna | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Leuna | 12.500 |
| Stadt Merseburg | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek "Walter Bauer" Merseburg | 24.000 |
| Stadt Naumburg | Stadtbibliothek - Akteur und Partner für Grundbildungauf von Medieneinheiten und Projektarbeit/ Veranstaltungen | 41.000 |
| Stadt Schönebeck | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Schönebeck | 17.000 |
| Stadt Staßfurt | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek "G.E. Lessing" Staßfurt | 16.000 |
| Stadt Wanzleben-Börde | Kauf von Medieneinheiten für die Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben und die Bibliotheken Oschersleben und Wefensleben | 32.000 |
| Stadt Weißenfels | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Weißenfels | 27.000 |
| Stadt Wernigerode | Kauf von Medieneinheiten für die Stadtbibliothek Wernigerode | 18.000 |
| Stadt Wettin-Löbejün | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliotheken Wettin-Löbejün, Schkopau Raßnitz und Querfurt | 11.000 |
| Stadt Wolmirstedt | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliotheken Wolmirstedt, Zielitz und Barleben | 33.000 |
| Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf | Kauf von Medienheiten für die Bibliothek Gemeinde Beetzendorf | 1.000 |
| Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf | Kauf von Medieneinheiten für die Bibliothek Gemeinde Diesdorf | 5.000 |
| Gesamt | 2.064.871 |
Förderbereich Bauhaus 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH | Fortführung und Weiterentwicklung der Grand Tour der Moderne | 50.000 |
| Stiftung Bauhaus Dessau | Konferenz Europäisches Bauhaus | 50.000 |
| Gesamt | 100.000 |
Förderbereich Soziokultur 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| ARTist e.V., Magdeburg | Infrastruktur Soziokultur - Reparatur und digitale Aufwertung der Projektions- und Tontechnik in den Sälen Stall und Scheune | 12.668 |
| Aschersleber Kulturanstalt (AöR) | Infrastruktur Soziokultur - Vom Parkbesucher zum Kulturnutzer | 1.988 |
| Aschersleber Kunst- und Kulturverein e. V. | Kunstquartier Grauer Hof - Ein Projekt der Sinne | 30.000 |
| Aschersleber Kunst- und Kulturverein e. V. | Infrastruktur Soziokultur - Digitale Infrastruktur | 7.280 |
| AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, Halle (Saale) | Infrastruktur Soziokultur - Digitales Café | 10.920 |
| Cranach-Stiftung, Wittenberg | Wunderkammer - Jahresprogramm der Ausstellungen, Stipendien, museumspädagogischen Workshops und Vorträge in den historischen Cranach-Höfen | 3.600 |
| Dachverein Reichenstrasse e.V., Quedlinburg | Kulturelle Schwerpunktveranstaltungen // Erneuerung Technik | 20.650 |
| Dornrosa e. V., Halle (Saale) | 26. Hallesche Frauenkulturtage | 3.000 |
| Essenzen Fabrik Zerbst e.V., Zerbst | Infrastruktur Soziokultur - Sanierung einer Fabrikhalle als Programmkino / Kleinkunstbühne | 6.700 |
| Förderverein Gut Mösslitz e.V. | Infrastruktur Soziokultur - Erweiterung/ Erneuerung Telekommunikationsanlage; Erweiterung/ Erneuerung PC Technik inkl. Sofware und Datensicherung; Herstellung WLAN im gesamten Bereich des Gutes; Websitegestaltung | 19.450 |
| Frau und Bildung e.V., Wernigerode | Kulturelles Jahresprogramm im Frauenzentrum Wernigerode | 1.700 |
| Frauen helfen Frauen e.V. , Bitterfeld-Wolfen | Schaffung kultureller, kreativer und kommunikativer Angebote für Frauen im Rahmen des Frauenzentrums | 3.000 |
| Freundeskreis Leopold Zunz Zentrum e.V., Halle (Saale) | 1. Jüdische Kulturtage in Sachsen-Anhalt 2021 im Rahmen der "Jüdische Bildungs- und Kulturoffensive Sachsen-Anhalt 2021" | 88.850 |
| HANSEAT Kultur live e.V., Salzwedel | permanent neugierig - Jugend und Kultur(en) 2021 | 11.500 |
| HANSEAT Kultur live e.V., Salzwedel | Infrastruktur Soziokultur - Räumliche/ bauliche Instandsetzung von Funktionsbereichen und Erneuerung technischer Anlagen | 8.000 |
| K.I.E.Z. e.V. Dessau - Kulturelles Informations- und Einwohnerzentrum e.V., Dessau-Roßlau | Infrastruktur Soziokultur - Baumaßnahme zum Vereinsjubiläum | 7.142 |
| Köthener Bachgesellschaft mbH | Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region | 40.000 |
| KulturBande Gräfenhainichen e.V. | Infrastruktur Soziokultur - Anschaffung mobiler Veranstaltungstechnik | 4.601 |
| Künstlerstadt Kalbe e.V. | potentiale-Festival - Festival für improvisierte Musik und ländliche Entwicklung vom 03.06.-06.06.2021 in der Künstlerstadt Kalbe | 11.000 |
| LASSA e.V.- Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren in S/A e.V., Magdeburg | Jahresprojekt: Netzwerk Soziokultur 2021 | 18.000 |
| Landkreis Mansfeld-Südharz | Glück auf! Wohin? | 40.000 |
| Magdeburg folkt e.V., Magdeburg | Durchführung von Veranstaltungen zur Vorstellung ausländischer Musik und Traditionen | 6.000 |
| Meridian e.V., Magdeburg | Interkulturelle Orientierung und Öffnung 2021 | 39.00 |
| PAKK e.V., Magdeburg | Infrastruktur Soziokultur - Aufbau und Ergänzung Ausstellungssystem incl. Lichtkonzept | 5.600 |
| Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale) | Kulturtage 2021 | 10.000 |
| Volkssolidarität, Magdeburg | Weiterführung des Projektes "Seniorentheater" | 3.000 |
| ZORA e.V., Halberstadt | Infrastruktur Soziokultur - Sanierung Fahrradselbsthilfewerkstatt | 6.353 |
| Gesamt | 384.902 |
Förderbereich Stiftung Gedenkstätten 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | Landesmittel in Euro |
|---|---|---|
| Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt | Wanderausstellung "Das Reichskriegsgericht- Justiz im Einsatz zur Kriegssicherung und zur Bekämpfung des europäischen Widerstandes 1939 - 1945" | 323.702 |
Förderbereich Freie Theater 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Spielmitte e. V., Halle (Saale) | Zusammen - Ein modulares Theaterspielprojekt | 20.000 |
| Aktionstheater Halle e.V. | Neustadtgeflüster - Geschichten aus der Nachbarschaft | 10.270 |
| Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH | WILDWECHSEL - 5. Festival der ostdeutschen Kinder- und Jugendtheater (Arbeitskreis OST) mit dem partizipativen Projekt GARTEN DER DEMOKRATIE | 50.000 |
| Das Letzte Kleinod (Diverse Orte in LSA) | KOHLEZUG- Dokumentarisches Theaterprojekt über den Braunkohletagebau in Sachsen-Anhalt | 30.000 |
| Förderkreis Theater Provinz Kosmos e.V, Dessau | They ever come back | 35.000 |
| Förderverein der Ballettschule Semenchukov für Ballett von Kindern und Jugendlichen e.V., Magdeburg | Die internationale Ballettaufführung "Der Schneemann" der Ballettschule Semenchukov | 5.933 |
| Hillger, Andreas, Dessau | Triadisches Ballett | 17.500 |
| Kabarett und Kleinkunstverein "Die Kiebitzensteiner e.V.", Halle (Saale) | Ihr habt die Wahl 2021 mit dem Kabarett "Die Kiebitzsteiner" über Land | 7.500 |
| Kaloff, Marcus, Magdeburg | Schlafen Fische?-Mobiles Kindertheaterstück mit pädagogischem Austausch | 10.041 |
| Kaltstart - Verein für Improvisationstheater e. V., Halle (Saale) | Spielalarm-SCHÖNE AUSSICHT - Kinder- und Jugendtheaterwerkstatt | 14.000 |
| Kaltstart - Verein für Improvisationstheater e. V., Halle (Saale) | 18.Impronale 2021 | 10.000 |
| Kammerspiele Magdeburg | WA der Inszenierung 'Faust - Der Tragödie erster Teil' als Reise durch das Kreativzentrum Forum Gestaltung Magdeburg | 7.000 |
| Kaulenberg e.V., Halle (Saale) | Deutschland.Tryptichon | 26.000 |
| Kommunaler Zweckverband Nordharzer Städtebundtheater | Investitionszuschuss für das Nordharzer Städtebundtheater | 79.600 |
| Krannich, Jennifer, Halle (Saale) | KLAMMER | 6.820 |
| Krannich, Jennifer, Halle (Saale) | Der Eisberg | 10.000 |
| Kulturpark e.V., Bitterfeld-Wolfen | KICK-OFF// Ein Tag im Palast für das Festival Osten - Neue Bitterfelder Wege | 30.000 |
| Kulturreederei e.V., Halle (Saale) | Hybrides Theaterprojekt "Inside Sommertheater 2021/22"(AT) | 25.000 |
| Kulturreederei e.V., Halle (Saale) | Theaterprojekt "1989 - Vielleicht ist ja schon morgen alles anders..."(WA) | 8.000 |
| Kulturrevier Harz e. V., Benneckenstein | Theaternatur-Festival der Darstellenden Künste 2021 | 60.000 |
| Künstlerstadt Kalbe e.V. | Brucca!-Festival für Theater, Zirkus und Musik 2021 | 18.000 |
| Rosenhagen, Lukas, Halle (Saale) | Die Odyssee | 8.621 |
| Poetenpack e. V., Potsdam/Magdeburg | Sommertheater 2021:"Ab in die Sommerfrische" und Kindertheaterstück "An der Arche um Acht" | 35.000 |
| Reichelt, Kerstin, Magdeburg | Rumpelstilzchen Wer bin ich? Wer bist du? - mobiles Theaterprojekt für Kinder ab 3 Jahren und Familien | 12.000 |
| Schaustelle e.V., Halle (Saale) | Die Geschichte der Menschheit (leicht gekürzt) | 20.000 |
| schillerBühne halle e. V. | Die vier Jahreszeiten - Theater für Kinder mit Musik von Antonio Vivaldi | 15.000 |
| Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben Stiftung | Projekte Ensemble Theaterum 2021 | 22.420 |
| Schütte, Jonas, Halle (Saale) | 'Hamlet und ich' | 9.500 |
| Schütte, Jonas, Halle (Saale) | Der geflügelte Froschgott von Ingrid Lausund | 21.248 |
| Stahl, Kristina, Naumburg | Elsa Asenijeff - Aus dem Schatten der Vergangenheit | 8.000 |
| Theater AGGREGATE e.V., Halle (Saale) | Das Weltenreich der Melancholie. Eine intermediale Theaterperformance über eine unfassbare Stimmung/Stückentwicklung | 15.000 |
| Theater an der Angel e. V., Magdeburg | 2 Inszenierungen - Inszenierung "Revanche" und "Anna Blumes Weihnachten" | 25.000 |
| Theater Apron e. V., Halle (Saale) | Theaterprojekt "überARBEIT@" (AT) | 23.800 |
| Theater Apron e. V., Halle (Saale) | KONTAKT.Berühren wir uns noch? | 21.000 |
| Theater, Oper und Orchester GmbH, Halle (Saale) | Vorbereitungskosten für das Festival "70 Jahre Puppentheater 2024" | 10.000 |
| theaterBurg Roßlau e.V. | 24.Burgtheatersommer Roßlau 2021 | 38.000 |
| Tiefes Theater e.V., Elbingerode | Tom Sawyer und Huckleberry Finn | 25.000 |
| Tiefes Theater e.V., Elbingerode | Die kleine Hexe | 18.000 |
| Gesamt | 808.253 |
Theaterverträge 2019 bis 2023 (2021)
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Hansestadt Stendal | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Betriebs- und Personalkosten 2021 | 1.848.700 |
| Kommunaler Zweckverband Nordharzer Städtebundtheater | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal- und Betriebskosten des Nordharzer Städtebundtheaters 2021 | 4.222.900 |
| Landeshauptstadt Magdeburg | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Betriebs- und Personalkosten der Theater der Landeshauptstadt Magdeburg 2021 | 11.949.000 |
| Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode GmbH | Orchestervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal- und Betriebskosten des Philharmonischen Kammerorchesters 2021 | 478.700 |
| Salzlandkreis | Orchestervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal- und Betriebskosten der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie 2021 | 461.400 |
| Stadt Dessau | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal- und Betriebskosten im Anhaltischen Theater Dessau | 7.305.800 |
| Stadt Halle (Saale) | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal und Betriebskosten der TOOGmbH 2021 | 12.063.900 |
| Stadt Naumburg | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal- und Betriebskosten im Theater Naumburg | 210.100 |
| Theater- und Kulturwerk Mansfeld - Südharz gGmbH | Theatervertrag vom 20.12.2018 zur Sicherung der Personal- und Betriebskosten im Theater Eisleben | 804.000 |
| Gesamt | 39.344.500 |
Förderbereich Traditions- und Heimatpflege 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | in Euro |
|---|---|---|
| Deutsche Burgenvereinigung e.V. / Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) | Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt (Heft 30) | 3.000 |
| Ev. Stiftung Neinstedt | Erweiterung des Euthanasie-Gedenkortes in Neinstedt - "Den Zahlen einen Namen geben" | 30.000 |
| Evangelisch-reformierte Domgemeinde Halle | Festwochenende zum 750jährigen Domjubiläum in der Stadt Halle (Saale) | 15.000 |
| Förderkreis Konradsburg e.V., Ermsleben | 1000 Jahre Konradsburg - 30 Jahre Förderkreis Konradsburg e.V. | 11.017 |
| Förderverein Bildung und Arbeit e.V., Bernburg | Druckkostenzuschuss Zeitschrift "Bernburger Bär" Heft 140 | 893 |
| Hansestadt Gardelegen | 19. Altmärkisches Heimatfest in Gardelegen (15.-19.09.2021) | 3.400 |
| Heimatverein Ilberstedt e.V. | Jubiläumsveranstaltung "1000 Jahre Kölbigker Tanzwunder" | 5.320 |
| Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. | Organisation und Durchführung der Magdeburger Festungstage 2021 | 8.000 |
| Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. | Ausstellungen, Dokumentationen, Vorträge, Seminare, Tauschbörsen, Exkursionen, Kinder- und Jugendarbeit, künstlerische Projekte | 2.000 |
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. | Fortbildungen, Exkursionen und Publikationen des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. | 19.455 |
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. | Sachbereich Pflege der Regionalsprache Niederdeutsch und der Mundarten - Vorhaben 2021 | 13.000 |
| Leucoreadorf Bystrika e.V., Lutherstadt Wittenberg | Bewegungskiste 2017+ - Pflege und Erhaltung alter Tänze und Trommelrhythmen | 2.800 |
| Magdeburger Münzverein e.V. | Hermann Held (1836-1914) Buch/Katalog zu den von ihm geschaffenen Medaillen | 2.800 |
| Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.V., Burg OT Niegripp | 2. Niegripper Kultursommer 2021 | 4.650 |
| Nietzsche Verein Röcken e.V. | Nietzsche und Leiblichkeit - kulturelles Jahresthema 2021 | 3.000 |
| Saale-Unstrut-Verein e.V. Naumburg | Druckkostenzuschuss für das Saale-Unstrut-Jahrbuch (27.Jahrgang) | 3.000 |
| Stadt Ballenstedt | Musikfestival "Agthe2021" | 7.500 |
| Stadt Dessau-Roßlau | Druckkostenzuschuss für die regionalgeschichtliche Schriftenreihe "Zwischen Wörlitz und Mosigkau" Heft 78 | 5.776 |
| Stadt Güsten | 1050 Jahre Güsten | 2.875 |
| Stadt Ilsenburg | Festwochenende anlässlich des 1025-jährigen Jubiläums der Stadt Ilsenburg (Harz) | 49.000 |
| Stiftung Bauhaus Dessau | Bauhausfest 2021 - Infrastruktur (Arbeitstitel) | 20.000 |
| Verein für Anhaltische Landeskunde e.V. Köthen | Satz und Druck des Jahrgangs 30 (2021) der "Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde" | 1.479 |
| Verein zum Erhalt und zur Pflege Altmärkischen Brauchtums e.V., Iden | Kulturveranstaltung: Grünes Wochenende in Iden, Lindenstr.18 am 11. und 12. Sept. 2021 - Präsentation und Vorführung historischer und moderner Landtechnik | 2.500 |
| Verein zur Förderung der Umweltbildung im Naturpark Drömling e.V., Oebisfelde | 2. Drömlingsfest "Von Bürger zu Bürger" - Teil "Kulturprojekt" | 12.500 |
| Vereinigung der Freunde und Förderer des Naumann-Museums Köthen e.V. | Druckkostenzuschuss für die Publikation "Blätter aus dem Naumann-Museum" Heft 36 | 1.250 |
| Volkskundliche Kommission für Sachsen-Anhalt e.V., Halle (Saale) | Wanderausstellung zur Kleidergeschichte in Sachsen-Anhalt 1945 bis 2000: "Von der Dederonschürze zu Blue Jeans" (AT) | 5.750 |
| Gesamt | 235.965 |
Sonstige Angelegenheiten der Kulturförderung 2021
| Antragsteller | Maßnahmebeschreibung | Landesmittel in Euro |
|---|---|---|
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle | Heimatforscher. Die Qualifizierung von Engagierten in den Bereichen Ortschronik und Heimatgeschichte stärken, ihre Arbeitsbedingungen verbessern und Nachwuchs gewinnen (Ortschronisten und Heimatforscherprojekt im Jahr 2020) | 30.000 |
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle | Mikrokulturfond | 30.000 |
| Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle | Arbeit der LAG BEK (Fortbildungen im Kulturbereich / Engagementbotschafter Kultur / Maßnahmen zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und des Beratungsangebotes im Kulturbereich) | 9.000 |
| Gesamt | 119.000 |





