Menu
menu

Weiterbildungen eröffnen dir die Möglichkeit, innerhalb der Bäderbetriebe neue Herausforderungen zu bewältigen und perspektivisch Leitungsfunktionen übernehmen zu können.

Durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur Meister*in für Bäderbetriebe schaffst du dafür die erforderlichen Voraussetzungen. Nähere Informationen über den/die Meister*in für Bäderbetriebe findest du hier.

Außerdem kann ein Studium weitere Berufs- und Karrierechancen bereitstellen. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium absolvieren. Genauere Auskünfte bietet die Synoptische Darstellung der Möglichkeiten des Hochschulzugangs beruflich Qualifizierter in den einzelnen Bundesländern.

Mögliche Studiengänge sind der „Gesundheitssport“, das „Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement“ sowie „Sportmanagement/-ökonomie“. Das IST-Studieninstitut bildet dich zum Beispiel in den Bereichen „Bäderbetriebsmanagement“ oder „Sauna-Meister“ in Form eines Fernstudiums aus. In den Bundesländern Brandenburg (Universität Potsdam) und Mecklenburg-Vorpommern (Hochschule Wismar) kann ein Studium des Sportmanagements aufgenommen werden.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie einen Ansprechpartner?

Alle Sprechstunden und persönlichen Beratungsgespräche in den Dienstgebäuden des Landesverwaltungsamtes sind abgesagt.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

und

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder wenden Sie sich postalisch an uns:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)