Menu
menu

Er­tei­lung einer was­ser­recht­li­chen Er­laub­nis / Ge­neh­mi­gung einer Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge

In­dus­trie­ab­was­ser

Das Lan­des­ver­wal­tungs­amt er­teilt als obere Was­ser­be­hör­de die was­ser­recht­li­che Er­laub­nis für das Ein­lei­ten von Ab­was­ser in ober­ir­di­sche Ge­wäs­ser,

1. das aus Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­gen mit einem Be­mes­sungs­wert von grö­ßer als 6.000 Ki­lo­gramm pro Tag Bio­che­mi­scher Sauer­stoff­be­darf in 5 Tagen (roh) (BSB5) oder grö­ßer als 4.000 Ki­lo­gramm pro Tag BSB5 (se­di­men­tiert) stammt und nicht im We­sent­li­chen dem An­wen­dungs­be­reich von An­hang 1 der Ab­was­ser­ver­ord­nung zu­zu­ord­nen ist,

2. das den in fol­gen­den An­hän­gen der Ab­was­ser­ver­ord­nung be­stimm­ten Her­kunfts­be­rei­chen zu­zu­ord­nen ist:

  • An­hang 19 -    Zell­stoff­er­zeu­gung
  • An­hang 22 -    Che­mi­sche In­dus­trie
  • An­hang 28 -    Her­stel­lung von Pa­pier, Kar­ton und Pappe
  • An­hang 29 -    Eisen-​ und Stahl­er­zeu­gung
  • An­hang 33 -    Wä­sche von Ab­ga­sen aus der Ver­bren­nung von Ab­fäl­len
  • An­hang 36 -    Her­stel­lung von Koh­len­was­ser­stof­fen
  • An­hang 37 -    Her­stel­lung an­or­ga­ni­scher Pig­men­te
  • An­hang 38 -    Tex­til­her­stel­lung, Tex­til­ver­ed­lung
  • An­hang 39 -    Nicht­ei­sen­me­tall­her­stel­lung
  • An­hang 41 -    Her­stel­lung und Ver­ar­bei­tung von Glas und künst­li­chen Mi­ne­ral­fa­sern
  • An­hang 42 -    Al­ka­li­chlo­rid­elek­tro­ly­se
  • An­hang 45 -    Erd­öl­ver­ar­bei­tung
  • An­hang 48 -    Ver­wen­dung be­stimm­ter ge­fähr­li­cher Stof­fe
  • An­hang 54 -    Her­stel­lung von Halb­lei­ter­bau­ele­men­ten
  • An­hang 56 -    Her­stel­lung von Druck­for­men, Druckerzeug­nis­sen und gra­fi­schen Er­zeug­nis­sen,

3. des­sen Schmutz­fracht aus der Her­stel­lung von Soda stammt.

Die obere Was­ser­be­hör­de ist dar­über hin­aus für alle Ge­neh­mi­gun­gen zur Er­rich­tung, zum Be­trieb und zur we­sent­li­chen Än­de­rung von Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­gen nach § 60 Ab­satz 3 Was­ser­haus­halts­ge­setz zu­stän­dig.


Die Ge­neh­mi­gung ist er­for­der­lich, so­fern:

  1. für die Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge nach dem Ge­setz über die Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVPG) eine Ver­pflich­tung zur Durch­füh­rung einer Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung be­steht oder

  2. in der Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ab­was­ser be­han­delt wird, das
    • aus An­la­gen nach § 3 der 4. BImSchV (= An­la­gen nach der Industrieemissions-​Richtlinie) stammt, deren Ge­neh­mi­gungs­er­for­der­nis sich nicht nach § 1 Ab­satz 2 der 4. BImSchV (= Ne­ben­ein­rich­tun­gen) auf die Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge er­streckt, und
    • nicht unter die RL 91/271/EWG (Kom­mu­nal­ab­was­ser­richt­li­nie) fällt.

  3. in der Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ab­was­ser be­han­delt wird, das
    • aus einer De­po­nie im Sinne von § 3 Ab­satz 27 des Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­set­zes mit einer Auf­nah­me­ka­pa­zi­tät von min­des­tens 10 Ton­nen pro Tag oder mit einer Ge­samt­ka­pa­zi­tät von min­des­tens 25 000 Ton­nen, aus­ge­nom­men De­po­nien für In­ert­ab­fäl­le, stammt, so­fern sich die Zu­las­sung der De­po­nie nicht auf die An­la­ge er­streckt, und
    • nicht unter die RL 91/271/EWG (Kom­mu­nal­ab­was­ser­richt­li­nie) fällt.

Hin­wei­se:

Eine An­la­gen­ge­neh­mi­gung nach § 60 Ab­satz 3 Was­ser­haus­halts­ge­setz ist stets im förm­li­chen Ver­fah­ren zu er­tei­len.

Eine was­ser­recht­li­che Er­laub­nis nach § 8 Was­ser­haus­halts­ge­setz ist im förm­li­chen Ver­fah­ren zu er­tei­len, wenn:

a) das Vor­ha­ben nach dem Ge­setz über die Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung einer Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung un­ter­liegt oder

 

b) eine ge­ho­be­ne Er­laub­nis nach § 15 Was­ser­haus­halts­ge­setz be­an­tragt wird oder

 

c) die Ab­was­ser­ein­lei­tung mit einer In­dus­trie­an­la­ge im Sinne von § 1 Ab­satz 3 Industriekläranlagen-​Zulassungs- und Über­wa­chungs­ver­ord­nung(IZÜV):

  • Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­gen nach § 60 Ab­satz 3 Nr. 2 oder 3 Was­ser­haus­halts­ge­setz oder
  • An­la­gen nach § 3 der Ver­ord­nung über ge­neh­mi­gungs­be­dürf­ti­ge An­la­gen (4. BImSchV)

im Zu­sam­men­hang steht.

Er­for­der­li­che Un­ter­la­gen:

Was­ser­recht­li­che Er­laub­nis für das Ein­lei­ten von Ab­was­ser in ein Ge­wäs­ser (Di­rekt­ein­lei­tung)

a) ge­ne­rell

  • form­lo­ser An­trag:
  • Daten des An­trag­stel­lers: Name, Firma, An­schrift, Te­le­fon
  • Daten des Plan­ver­fas­sers: Name, Firma, An­schrift, Te­le­fon
  • ört­li­che Lage des Bau­grund­stü­ckes / der Ein­leit­stel­le (Ka­tas­ter­aus­zug)
  • Art und Um­fang der Ein­lei­tung: Ab­was­ser­her­kunft nach AbwV, Ab­was­ser­ka­tas­ter mit Men­gen, Teil­strö­men und so wei­ter
  • Ein­leit­ge­wäs­ser
  • Er­läu­te­rungs­be­richt
  • Über­sichts­kar­te M 1:25.000 mit ein­ge­zeich­ne­tem Vor­ha­ben
  • La­ge­plan M 1:5.000 mit Ein­leit­ge­wäs­ser, ge­plan­ter Maß­nah­me, Ge­mar­kung, Flur, Flur­stück, Gren­zen unter Schutz ge­stell­ter Ge­bie­te
  • Bau­plä­ne (An­sich­ten, Grund­ris­se Längs-​ und Quer­schnit­te) mit Bau- und Be­triebs­be­schrei­bung

b) bei förm­li­chen Ver­fah­ren dar­über hin­aus (bei nicht förm­li­chen op­tio­nal):

  • An­ga­ben gemäß § 3 Abs. 1 Industriekläranlagen-​Zulassungs- und Über­wa­chungs­ver­ord­nung

Ge­neh­mi­gun­gen zur Er­rich­tung, zum Be­trieb und zur we­sent­li­chen Än­de­rung einer Ab­was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge

Zu­sätz­lich zu den unter Num­mer 1 ge­nann­ten An­trags­un­ter­la­gen

a) bei UVP-​pflichtigen Vor­ha­ben (§ 60 Abs. 3 Nr. 1 WHG)

  • UVP-​Bericht gemäß § 16 des Ge­set­zes über die Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVPG)
  • In­halt, Um­fang und De­tail­tie­fe der vor­aus­sicht­lich er­for­der­li­chen An­ga­ben im UVP-​Bericht kön­nen früh­zei­tig Ge­gen­stand einer Be­spre­chung gemäß § 15 UVPG sein.

b) bei Vor­ha­ben, die unter die Industrieemissions-​Richtlinie fal­len (§ 60 Abs. 3 Nr. 2 und 3 WHG)

  • An­ga­ben gemäß § 3 Abs. 2 Industriekläranlagen-​Zulassungs- und Über­wa­chungs­ver­ord­nung

An­sprech­part­ne­rin:

Re­fe­ren­tin für In­dus­trie­ab­was­ser

Mar­lis Ziem

Tel.: +49 345 514-2895
E-​Mail

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)