Menu
menu

Was­ser­ent­nah­me­ent­gelt

Mit der Ver­ord­nung über die Er­he­bung eines Ent­gelts für die Ent­nah­me von Was­ser aus Ge­wäs­sern für das Land Sachsen-​Anhalt (WasEE-​VO LSA) wurde dem Re­fe­rat zu Be­ginn des Jah­res 2012 eine neue Voll­zugs­auf­ga­be über­tra­gen. Auf der Grund­la­ge von was­ser­recht­li­chen Be­schei­den wird für das Ent­neh­men oder Ab­lei­ten von Was­ser aus ober­ir­di­schen Ge­wäs­sern und dem Grund­was­ser ein Was­ser­ent­nah­me­ent­gelt erst­ma­lig ab dem 1. April 2013 für den Er­he­bungs­zeit­raum 2012 fest­ge­setzt. Dabei ist die Fest­set­zung ab­hän­gig von der im was­ser­recht­li­chen Be­scheid ge­nann­ten zu­läs­si­gen Jah­res­ent­nah­me­men­ge und dem Ver­wen­dungs­zweck.

An­sprech­part­ner

Schrei­ben Sie eine E-​Mail an die Mit­ar­bei­ter des Was­ser­ent­nah­me­ent­gel­tes

FAQ

Das Land Sachsen-​Anhalt er­hebt für das Ent­neh­men und Ab­lei­ten von Was­ser aus ober­ir­di­schen Ge­wäs­sern und das Ent­neh­men, Zu­ta­ge­för­dern, Zu­ta­ge­lei­ten oder Ab­lei­ten von Grund­was­ser ein Was­ser­ent­nah­me­ent­gelt.

An wen muss ich mich wen­den?
Bitte wen­den Sie sich an das Lan­des­ver­wal­tungs­amt als obere Was­ser­be­hör­de, Re­fe­rat Was­ser, Re­fe­ren­ten­be­reich Was­ser­ent­nah­me­ent­gelt.
Tel.: 0345/514 0
Fax.: 0345/514 2155
E-​Mail: was­ser­cent(at)lvwa.sachsen-​anhalt.de

Wel­che Un­ter­la­gen wer­den be­nö­tigt?
Die was­ser­recht­li­chen Be­schei­de wer­den dem Lan­des­ver­wal­tungs­amt von der un­te­ren Was­ser­be­hör­de über­sandt.
Im An­trags­ver­fah­ren (Er­mä­ßi­gung, Be­frei­ung, Ge­eig­net­heit der Mess­ein­rich­tung) sind die An­trags­for­mu­la­re zu ver­wen­den und ge­eig­ne­te Nach­wei­se zu er­brin­gen.

Wel­che Ge­büh­ren fal­len an?
Ent­schei­dun­gen zur Fest­set­zung des Was­ser­ent­nah­me­ent­gelts bzw. zur Ge­eig­net­heit der Mess­ein­rich­tung sind kos­ten­frei. Für dar­über hin­aus­ge­hen­de Amts­hand­lun­gen und Leis­tun­gen wer­den Ge­büh­ren nach der All­ge­mei­nen Ge­büh­ren­ord­nung des Lan­des Sachsen-​Anhalt er­ho­ben.

Wel­che Fris­ten muss ich be­ach­ten?
Die Frist zur Be­an­tra­gung einer Er­mä­ßi­gung auf­grund ge­rin­ge­rer Ent­nah­me­men­gen oder eines güns­ti­ge­ren Ver­wen­dungs­zwecks des Was­sers endet am 31.03. des dem Er­he­bungs­jahr fol­gen­den Jah­res. Eine spä­te­re Gel­tend­ma­chung ist aus­ge­schlos­sen.

Rechts­grund­la­gen
- § 105 Was­ser­ge­setz des Lan­des Sachsen-​Anhalt (WGLSA) vom 16. März 2011
- Ver­ord­nung über die Er­he­bung eines Ent­gelts für die Ent­nah­me von Was­ser aus Ge­wäs­sern für das Land Sachsen-​Anhalt (Was­ser­ent­nah­me­ent­gelt­ver­ord­nung für das Land Sachsen-​Anhalt - WasEE-​VO LSA) vom 22. De­zem­ber 2011

Rechts­be­helf
Gegen Ent­schei­dun­gen im Rah­men des Voll­zugs der Was­ser­ent­nah­me­ent­gelt­ver­ord­nung kann in­ner­halb eines Mo­nats nach Be­kannt­ga­be Klage beim zu­stän­di­gen Ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­legt wer­den.

Was soll­te ich noch wis­sen?
Gern kön­nen Sie uns Ihre Fra­gen und An­re­gun­gen unter was­ser­cent(at)lvwa.sachsen-​anhalt sen­den.