Fortbildung zum/zur Landwirtschaftsmeister/-in
Ziel der Meisterprüfung
Landwirtschaftsmeister/innen nehmen Fach- und Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben wahr und können als Ausbilder/innen tätig werden. Im Rahmen der Meisterprüfung sind daher die dafür notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen nachzuweisen. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Landwirtschaftsmeister/Landwirtschaftsmeisterin.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung
Wer an der Meisterprüfung teilnehmen will, muss
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Landwirt/-in und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf (z.B. Tierwirt/-in, Forstwirt/-in, Gärtner/-in, Pferdewirt/-in) und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich der Landwirtschaft
nachweisen.
Rechtsgrundlage
Interessenbekundung zur Teilnahme an der Meisterprüfung
Mit dem nachfolgenden Kontaktformular können Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme an der Meisterprüfung bekunden. Damit ist noch keine verbindliche Anmeldung zur Prüfung oder zum Vorbereitungslehrgang verbunden. Wir werden uns zu gegebenem Zeitpunkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte geben Sie zur Kontaktaufnahme Ihre E-Mail-Adresse an. Mit der Nutzung des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten an die Fachschule für Landwirtschaft Haldensleben weitergeleitet werden.