Menu
menu

6. Trep­pe

Goog­le Plus Code
FVPX+8C6 Halle (Saale)

Im Mit­tel­al­ter nutz­ten die Hal­lo­ren die Bäume der Döl­au­er Heide als Brenn­holz zur Salz­ge­win­nung. Als vor 200 Jah­ren rund um Halle viele In­dus­trie­be­trie­be ent­stan­den, wurde viel Holz be­nö­tigt. Des­halb wur­den auch in der Döl­au­er Heide viele Bäume ge­fällt. Auf die frei­en Flä­chen wur­den neue Bäume ge­pflanzt, aber vor allem eine schnell wach­sen­de Baum­art, näm­lich die Kie­fer.

Der Misch­wald, in dem viele ver­schie­de­ne Baum­ar­ten wach­sen, ver­wan­del­te sich immer mehr in einen Kie­fern­wald. Das nennt man Mo­no­kul­tur. Jetzt darf der Wald wie­der ganz na­tür­lich als Misch­wald wach­sen. Er be­steht aus Laub und Na­del­bäu­men. Hier gibt es auch viele Sträu­cher und klei­ne­re Pflan­zen, die be­son­ders vie­len Tie­ren ein Zu­hau­se bie­ten.

 

Wie viele Trep­pen­stu­fen zählt ihr?Lö­sungs­buch­sta­be 6
25E
18R
28F


Zum Sei­ten­an­fang

Geo­caching mit dem Lan­des­ver­wal­tungs­amt