Referatsteil Sport
Der Referatsteil Sport ist die Bewilligungsbehörde für Sport- und Sportstättenförderung. Er tritt auf als Ansprechpartner, Mittler und Berater für Landkreise und Kommunen sowie für Sportverbände und –vereine. Zudem arbeiten wir eng mit zuständigen Bundes- und Landesministerien, dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. zusammen.
Der Referatsteil ist zudem für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe sowie für die Weiterbildung zum Meister für Bäderbetriebe in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zuständig.
Aktuelles
16.05.2022
Anträge für das Bund-Länder-Investitionspaket "Förderung von Sportstätten" 2022 können bis zum 08.07.2022 beim Referat 306 | Städte- und Wohnungsbauförderung eingereicht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales vom 14.05.2022.
16.01.2022
Die Termine der Abschlussprüfung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
sind online!
Was fördern wir?
Sportstättenförderung
Die Sportstättenbauförderung umfasst grundsätzlich die Sanierung, Umbau, Modernisierung sowie Anschaffung von Erst- und Ersatzausstattungen von Sportstätten. Der Sportstättenbau unterteilt sich wie folgt:
- Förderung von Baumaßnahmen für den Hochleistungssport
- Förderung von Sportstätten von Gemeinden und Gemeindeverbänden
sowie - Förderung von Vereinssportstätten
Aus- & Fortbildung Bäderbetriebe
Das Referat ist darüber hinaus das zuständige Fachreferat rund um die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe sowie zur Ausbildung zum Meister für Bäderbetriebe.
Sportförderung
Die Sportförderung umfasst in erster Linie die Förderung von Sportprojekten, also allen Maßnahmen außerhalb des regulären Trainings. Wenn es sich bei dem Sportprojekt um ein Vorhaben handelt, dass einem bestimmten Zweck dient, wie z.B. der Ausrichtung von Wettkämpfen im Hochleistungssport, unterliegt es einer speziellen Rechtsgrundlage dafür.
Verwendungsnachweisprüfung
Der Erhalt von Zuwendungen verpflichtet zur Vorlage von Verwendungsnachweisen. Informieren Sie sich hier.

Sonstige Aufgaben im Rahmen der Sportförderung
Der Referatsteil fördert derzeit im Rahmen der sonstigen Sportförderung ebenfalls:
- Trägervereins Olympiastützpunkt Magdeburg / Halle
- Vorbereitung auf die Olympischen Spiele und die Paralympics
- institutionelle Förderung des Landessportbundes und desTrainerpools
- Internate und Mensen über den Landessportbund
- Landessportschule Osterburg
- Ludwig-Jahn-Museums in Freyburg (Sportmuseum)
- Individualförderung der Sport
- Dopingprävention durch die Nationale Anti Doping Agentur (NADA)
Downloads
Hier finden Sie alle Antragsformulare, Rechtsgrundlagen und weitere Dokumente zu den Förderbereichen des Referatsteil Sport.
Hinweise zum Zuwendungsverfahren
Sollten Sie vorhaben einen Zuwendungsantrag zu stellen, gibt es Einiges zum Zuwendungsverfahren zu beachten. Informieren Sie sich hier.
Links zu weiteren Zuwendungsgebern
Der Referatsteil Sport ist nur einer von vielen Zuwendungsgebern in Sachsen-Anhalt. Zudem können Sie über Förderportale oder über den Wegweiser des Ministeriums für Inneres und Sport einen Überblick über die Möglichkeiten einer Förderung erhalten.
Weiterführende Links für Kommunen:
- Referat 306 - Städte- und Wohnungsbauförderung, Wohnungswesen, Schulbauförderung
- Referat 304 - Denkmalschutz, UNESCO-Weltkulturerbe
- Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.
- Aktion Mensch (aktion-mensch.de)
Weiterführende Links für Vereine:
Förderportale und -wegweiser: