Aktuelle Pressemitteilungen des Landesverwaltungsamtes
Aktuelle Pressemitteilungen
Seite 1 von 225
Menschen in aller Welt begehen jeweils am letzten Sonntag im September den „Internationalen Tag der Gehörlosen". Rund 80.000 Menschen in Deutschland sind gehörlos. In Sachsen-Anhalt sind derzeit 1146 gehörlose Menschen registriert, die das so genannte Gehörlosengeld beziehen.Ursprünglich waren im…
Für Mensch und Natur ist Wasser lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützt das Landesverwaltungsamt Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft finanziell.„Rund 9 Millionen Euro fließen in den kommenden Monaten in verschiedene Projekte in ganz Sachsen-Anhalt. Diese haben wir…
Was haben Orgeln in Sachsen-Anhalt, ein 360-Grad-audiogeführter Rundgang durch die Ehemalige Königliche Eisenbahndirektion oder interessante Städtetouren in Bernburg, Köthen oder Eisleben gemeinsam?Sie alle bilden das virtuelle Angebot des Landesverwaltungsamtes zum Tag des offenen Denkmals am 10.…
Noch bis morgen tagen die Vertreterinnen und Vertreter der Ausländerbehörden Sachsen-Anhalts zu aktuellen Themen des Asylrechts und allen damit verbundenen Aspekten.„Das Landesverwaltungsamt als obere Ausländerbehörde organisiert regelmäßig derartige Austauschmöglichkeiten. In diesem Jahr ist die…
Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye konnte heute 33 neue Beamtenanwärterinnen und -anwärter, die ihr Studium der Öffentlichen Verwaltung beginnen, begrüßen und ihnen ihre Ernennungsurkunde überreichen.„Das Landesverwaltungsamt bietet mit vielseitigen Themengebieten…
Die Aktivitäten zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung in Sachsen-Anhalt werden verlängert und damit intensiviert. Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, unterzeichnete jetzt eine entsprechende Vereinbarung.„Die Unterstützung der Beschäftigung von Menschen mit…
Ihr seid noch unentschlossen oder wisst so gar nicht, in welche Richtung es beruflich mal gehen soll? So geht es vielen Jugendlichen, die vor der Wahl und damit der Qual stehen, zwischen den schier unendlichen Möglichkeiten zu wählen und genau das Richtige für sich zu finden.„Die Landesverwaltung…
Der Salzlandkreis bekommt ein neues Naturschutzgebiet. Naturschutzgebiete sind nach § 23 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen erforderlich ist.Das wertvolle…
Insgesamt 89 Naturschutzgebiete (siehe Tabelle 1)., die bereits vor 1990 bestanden, wurden rechtlich angepasst, neu geregelt und werden nun ausgewiesen.Die Rechtsverordnungen der Naturschutzgebiete, die auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt vor dem 1. Juli 1990 (Inkrafttreten des…
Im abgelaufenen Jagdjahr (JJ) wurden in Sachsen-Anhalt deutlich weniger Wildschweine erlegt als im Jahr zuvor. Dieser Trend trifft auch auf andere Wildarten zu. Insgesamt wurden im Jagdjahr 2022/23 rund 80.000 Stück Schalenwild erlegt, rund 4.500 weniger als im vergangenen Jahr.Die Gründe hierfür…
Seite 1 von 225