Angebote im Landkreis Salzlandkreis
Mühlengehöft
Mühlenweg 8
06466 Gatersleben
Mühlengehöft Gatersleben
Beschreibung:
Trapezartige Hofanlage mit zweigeschossigem Wohnhaus (Bruchstein), 2.3 ha große Parkanlage, natürliche Begrenzung durch Flusslauf an ca. 2/3 der Flurstücke
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1051
Wohn- und Geschäftshaus
ruinös/ abbruchreif
1710
–
3 ha
Wohnen, Gewerbe
160.000 Euro VB
Hans-Joachim Röwer (Eigentümer)
Märkisches Ufer 22
10179 Berlin
Tel: 030 2011253
E-Mail: –
Peter Zielke (Ansprechpartner)
Fischerinsel 6
10179 Berlin
Tel: 030 2011253
E-Mail: p.zielke.service@t-online.de
Cokturhof
Cokturhof 5
39218 Schönebeck
Cokturhof in Schönebeck
Beschreibung:
Zum Verkauf steht ein in der Region sehr beliebtes und bekanntes Objekt, welches in der Vergangenheit als Sitz der Hauptverwaltung des Altkreises Schönebeck diente. Eigentlich war geplant, das wundervolle Haus zu teilen und den westlichen Teil, "DENKMAL A" einer Gastro-, Hotel-und Wohnnutzung zuzuführen und den östlichen Teil "DENKMAL B" einer Büronutzung + Wohnen im Dachgeschoss. Durch COVID-19 kam alles anders. Der Investor von Denkmal A konnte an seinem Traum nicht festhalten. Nichtsdestotrotz glauben wir an das Projekt und würden Denkmal B "mitverkaufen", da der Mehrwert an potenziellen Hotelzimmern (Steigerung 15-30 Zimmer) für Hoteliers einen Mehrwert darstellt. Denkmal B könnte in dem Fall erst 2022 bezogen werden, da Denkmal B schon bezogen ist. Das Ziegelsteingebäude teilt sich aktuell in 2 Bereiche auf, den westlichen unsanierten Bereich "Denkmal A" mit einer Grundstücksfläche von 3985m² für den eine genehmigungsfähige Planung zum Mischobjekt Restaurant + Außenrestaurant + Hotel + Wohnen existiert und den östlichen Teil "Denkmal B", mit einer Grundstücksfläche von 2320m² fertig zur Büronutzung saniert wurde. IM BEREICH A IM WESTEN sieht unser Entwurf vor, das Maximum aus dem Bauvolumen des ehemaligen Verwaltungsgebäudes herauszuholen. Alle Etagen werden einer Nutzung zugeführt. Mit einer Gesamtfläche von 1.246,67 m² aufgeteilt in: ♦ KELLER: 266,13 m² (Wohnungskeller, Restaurant-WCs, Personalbereich) ♦ ERDGESCHOSS: 397,84 m² (Restaurant, Mietbar) ♦ OBERGESCHOSS: 419,16 m² (Hotel) ♦ DACHGESCHOSS: 381,58 m² (untere Etage der Maisonettewohnungen) ♦ SPITZBODEN (NEUBAU): 234,94 m² (obere Etage der Maisonettewohnungen) Das RESTAURANT, bietet ca. 120 Sitzplätze und im Außenbereich eine große Terrasse mit einer Fläche von 141,45 m², auf der weitere 80 Gäste ihren Platz finden. Die Bestuhlung ist sehr locker und mit viel Diskretionsabstand geplant. Nicht zu vergessen ist die vielfältige Freizeit- & Erholungsfläche im Freien vor dem Gebäude. Hier kann ein Spielplatz für Kinder, weitere Sitzgelegenheiten, Grillflächen, eine Bühne, Freilichtkino, Feuerstelle und/oder andere Dinge errichtet werden. Die Möglichkeiten sind GRENZENLOS! Das OBERGESCHOSS eignet sich ideal als Hotel. 15 Zimmer an der Zahl, mit unterschiedlichen Größen, luxuriös ausgestattet, wobei die Hälfte der Wohnungen den wunderschönen Blick auf die Elbe bietet. Im DACHGESCHOSS sind 5 Maisonette Wohnungen geplant, welche 75 bis 155 m² groß sind. Der mit dem Denkmalamt und sämtlichen Fachplanern abgestimmte Entwurf sieht vor, dass das Dachgeschoss zur Wohnung umgenutzt und zusätzlich noch 1 Etage darauf gebaut wird. Der Ausblick von den Terrassen und allen Räumen des Spitzbodens über die Elbe Richtung Ostelbien wird ein Traum sein. Alle Bereiche sind BARRIEREFREI erreichbar, was bedeutet, dass entsprechende Toiletten, eine Rampe für den Außenbereich und ein Fahrstuhl in der Planung eingearbeitet wurden. Über einen dezenten Fahrstuhl ohne Schacht erreichen die Bewohner Ihre Wohnungen. IM BEREICH B IM OSTEN: wurde das ERD- und OBERGESCHOSS zu Büroräumen, mit insgesamt 19 Räumen umgebaut. Liebevoll und mit vielen Details wurden diese 2019/2020, vom Keller bis hin zum Obergeschoss aufwändig saniert und modernisiert. Der Charme des Hauses wurde selbstverständlich erhalten, wie man unter anderem am Parkett und den Türen erkennen kann. Außerdem wurde dem Brandschutz mit F-90 Decken Rechnung getragen. Mit einer Gesamtfläche von 1.246,67 m² aufgeteilt in: ♦ KELLER: 303,39 m² ♦ ERDGESCHOSS: 301,75 m² ♦ OBERGESCHOSS: 308,73 m² ♦ DACHGESCHOSS: 332,80 m² Der baul. Zustand ist gut. Der Gebäudeteil "Denkmal B" wird aktuell noch als Büro genutzt und wird noch vollständig saniert und fertiggestellt. "Denkmal A" steht zurzeit noch leer, befindet sich jedoch in einem guten Zustand mit neuen Fenstern.
360° Rundgang von DENKMAL A im BESTAND unter: https://virtualtours.immobilienscout24.de/portal/tour/1118100
PROJEKTWEBSITE: www.wegehaupt-gruppe.de/cokturhof
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1204
Mehrzweckgebäude
gut
1904
2946,32 m2
2320 m2
Wohn- und Geschäftshaus, teilweise genutzt
1.599.000 Euro
WEGEHAUPT Immobilien GmbH
Anke Wegehaupt
Cokturhof 5
39218 Schönebeck
Tel: 03928 4899070
E-Mail: makeln@wegehaupt-gruppe.de
anke.wegehaupt@wegehaupt-gruppe.de
Cokturhof Teil A
Cokturhof 5
39218 Schönebeck
Cokturhof Teil A in Schönebeck
Beschreibung:
Die attraktive Lage direkt an der Elbe und die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Denkmals machen es zum perfekten Gastronomie-/Hotel-/Wohnkomplex! Unser Entwurf sieht vor das Maximum aus dem Bauvolumen des ehemaligen Verwaltungsgebäudes herauszuholen. Alle Etagen werden einer Nutzung zugeführt KELLER: Wohnungskeller, Restaurant-WCs, Personalbereich ERDGESCHOSS: Restaurant, Mietbar OBERGESCHOSS: Hotel DACHGESCHOSS: untere Etage der Maisonettewohnungen SPITZBODEN (NEUBAU): obere Etage der Maisonettewohnungen Das RESTAURANT, bietet ca. 120 Sitzplätze und im Außenbereich eine große Terrasse, auf der weitere 80 Gäste ihren Platz finden. Die Bestuhlung ist sehr locker und mit viel Diskretionsabstand geplant. Nicht zu vergessen ist die vielfältige Freizeit- & Erholungsfläche im Freien vor dem Gebäude. Hier kann ein Spielplatz für Kinder, weitere Sitzgelegenheiten, Grillflächen, eine Bühne, Freilichtkino, Feuerstelle und/oder andere Dinge errichtet werden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Das OBERGESCHOSS eignet sich ideal als Hotel. 15 Zimmer an der Zahl, mit unterschiedlichen Größen, luxuriös ausgestattet, wobei die Hälfte der Wohnungen den wunderschönen Blick auf die Elbe bietet. Im DACHGESCHOSS sind 5 Maisonette Wohnungen geplant, welche 75 bis 155 m² groß sind. Der mit dem Denkmalamt und sämtlichen Fachplanern abgestimmte Entwurf sieht vor, dass das Dachgeschoss zur Wohnung umgenutzt und zusätzlich noch 1 Etage darauf gebaut wird. Der Ausblick von den Terrassen und allen Räumen des Spitzbodens über die Elbe Richtung Ostelbien wird ein Traum sein. Alle Bereiche sind BARRIEREFREI erreichbar, was bedeutet, dass entsprechende Toiletten, eine Rampe für den Außenbereich und ein Fahrstuhl in der Planung eingearbeitet wurden. Über einen dezenten Fahrstuhl ohne Schacht erreichen die Bewohner Ihre Wohnungen.
360° Rundgang im BESTAND unter: https://virtualtours.immobilienscout24.de/portal/ tour/1118100
PROJEKTWEBSITE: https://www.wegehaupt-gruppe.de/cokturhof
ACHTUNG ANGEBOTEN WIRD HIER DAS BESTANDSGEBÄUDE MIT FERTIGER PROJEKTPLANUNG!
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1205
Mehrzweckgebäude
gut
1904
830,47 m2
1.699,65 m2
Gastronomie-, Hotel-, Wohnkomplex, zur Zeit ungenutzt
499.000 Euro
WEGEHAUPT Immobilien GmbH
Anke Wegehaupt
Cokturhof 5
39218 Schönebeck
Tel: 03928 4899070
E-Mail: makeln@wegehaupt-gruppe.de
anke.wegehaupt@wegehaupt-gruppe.de
Villa
Am Bahnhof 5
39221 Eggersdorf
Villa in Eggersdorf
Beschreibung:
Auf dem Grundstück „Am Bahnhof 5“ soll ein Wohnpark entstehen. Unser Ziel ist es, für junge Familien, aber auch ältere Menschen, modernes Wohnen auf dem Land zu ermöglichen, die entstandene Splittersiedlung zu erhalten und den Verfall dieser für Eggersdorf geschichtlich wertvollen Gebäude zu stoppen. Auf dem Grundstück befinden sich drei bereits bestehende Gebäude. Die Villa (erbaut 1922), das Loft I (erbaut 1926) und das Loft II. Ergänzend werden mehrere Reihen- und Einfamilienhäuser errichtet. Der geplante Wohnpark befindet sich im Außenbereich der Ortslage Eggersdorf. Das Grundstück der Villa beträgt 1085,50 m² und die Grundflächen betragen in Summe 628,85 m², wobei sich die Wohnfläche des Erdgeschosses und des Obergeschosses über 348,18 m² erstreckt. Erschlossen wird die Villa durch eine Anliegerstraße. Vor dem Gebäude sind Stellplätze vorgesehen. Durch den Haupteingang gelangt man über eine Treppenanlage in den Empfangsbereich des Erdgeschosses. Dort gliedern sich 4 Wohn- oder Büroräume, eine Küche und ein Bad an. Das Erdgeschoss hat eine Wohnfläche von 181,01 m². Von dem Erdgeschoss gelangt man in das Kellergeschoss mit einer Grundfläche von 170,46 m². Dem Obergeschoss ist eine Wohnnutzung zugedacht. Diese umfasst einen großzügigen Ess- und Wohnbereich mit einem Kaminbereich, die Küche, das Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer, sowie das Badezimmer. Das Obergeschoss hat eine Wohnfläche von 172,67 m². Von dem Obergeschoss gelangt man in das Dachgeschoss mit einer Grundfläche von 88,22 m².
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1206
Villa
sanierungsbedürftig
1922
628,85 m2
1085,50 m2
Wohn- und Geschäftshaus
99.000 Euro
WEGEHAUPT Immobilien GmbH
Anke Wegehaupt
Cokturhof 5
39218 Schönebeck
Tel: 03928 4899070
E-Mail: makeln@wegehaupt-gruppe.de
anke.wegehaupt@wegehaupt-gruppe.de
Mehrfamilienhaus
Arnstedtstraße 7
39240 Calbe
Mehrfamilienhaus in Calbe
Beschreibung:
In der Rolandstadt Calbe an der Saale steht ein ca. 421 m² großes Grundstück mit einem denkmalgeschützten Mehrfamilienhaus. Dieses wartet auf einen neuen Ideenverwirklicher, der sich in den 3 Wohneinheiten, dem Keller und im Garten ausleben kann! ERDGESCHOSS: Hier befindet sich der eindrucksvolle Eingangsbereich mit Zugang zum Garten und zum Treppenhaus. Bei der Wohneinheit im Erdgeschoss handelt es sich um eine 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 51 m² Wohnfläche. Alle Räume sind sehr hell und die beiden Zimmer, die als Wohn - und Schlafzimmer genutzt werden könnten, sind sehr großzügig und bieten viel Platz! 1. OBERGESCHOSS: Über das Holztreppenhaus gelangt man in die Wohnung im 1. Obergeschoss. Diese besitzt 2 Zimmer mehr, welche sich über dem Eingangsbereich im Erdgeschoss befinden. Die Wohnfläche der 4- Raumwohnung beträgt ca. 69 m². Die beiden zusätzlichen Zimmer könnten zum Beispiel als Kinder - und Arbeitszimmer genutzt werden. Auch hier sind alle Räume gut durch das Tageslicht ausgeleuchtet. 2. OBERGESCHOSS: Die 4-Raumwohnung hier gleicht sich im Wesentlichen mit der im Geschoss darunter. Die Wohnfläche beträgt hier ca. 71 m². KELLER Der Keller erstreckt sich unter die gesamte Wohnung im Erdgeschoss, allerdings nicht unter den Eingangsbereich. Trotzdem ist hier genug Platz zum Lagern oder sogar noch für einen Hobbyraum. Insgesamt beträgt die Fläche des Kellers ca. 51 m².
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1207
Mehrfamilienhaus
sanierungsbedürftig
1900
228,42 m2
421,00 m2
Wohnhaus
99.000 Euro VB
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 304 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de
mittelalterliche Burganlage
Am Baumgarten 13
39444 Hecklingen
1000-jährige mittelalterliche Burganlage
Beschreibung:
Ein archäologisches Denkmal sowie ein Baudenkmal von besonderer geschichtlicher
und städtebaulicher Bedeutung.
In südlicher Nähe der Landeshauptstadt mit sehr guter Infrastruktur und hervorragender Anbindung
an Autobahnen und Flughäfen. Dennoch ruhige Ortskernlage und direkt am Stadtpark angrenzend.
Die bereits teilsanierte Trutzburg (83 neue Fenster stehen bereit) bietet vielfältigste
Nutzungsmöglichkeiten. EU-, Bundes- und Landes-Fördermittel sowie Wirtschaftsfördermittel bis zu
80 % der Sanierungskosten sind möglich. Das Burganwesen selbst hat ca. 3.000 m² Wohn- und
Nutzungsfläche auf 5 Etagen verteilt. Der imposante Burgfried und alle Dachflächen sind bereits
komplett saniert!
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1208
Burganlage
sanierungsbedürftig
14. Jh., ca. 1310
3000 m²
4000 m²
repräsentativer Wohnsitz, Schulungszentrum, Privatklinik, Herberge, Clubhaus, Senioren-Residenz, Internat
900.000 Euro VHB
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 304 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de