Menu
menu

Die Furtwängler-Hammer-Orgel in der St. Marienkirche in Salzwedel

In der romanischen St. Marienkirche in Salzwedel erklingen 61 Register und drei Extensionen auf drei Manualen und Pedal. Das Orgelprospekt ist barock und erbaut wurde sie im 18. Jh. von Joachim Wagner.Sie ist die größte Orgel der Spätromantik in Sachsen-Anhalt. Das Instrument hinter dem barocken Antlitz stammt aus dem Jahre 1913 von der hannoverschen Firma Furtwängler und Hammer. Die Traktur ist pneumatisch. Die "Datenweiterleitung" von der Tastatur am Spieltisch ins Innere der Orgel, zu den Windladen, erfolgt deshalb nicht mechanisch, sondern durch Luftdruck mittels kleiner Bleirohre. Von Anfang an wurde sie durch ein elektrisches Gebläse mit Wind versorgt.Das Landesverwaltungsamt hat die Restaurierung der Orgel mit 75.000 Euro gefördert. 

(Quelle: wikipedia)

Haben Sie Fragen oder suchen Sie einen Ansprechpartner?

Alle Sprechstunden und persönlichen Beratungsgespräche in den Dienstgebäuden des Landesverwaltungsamtes sind abgesagt.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

und

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder wenden Sie sich postalisch an uns:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)