Menu
menu

Verwaltung macht Schule

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

bei Ihnen steht demnächst die Themen Demokratie, Staatsaufbau oder Gewaltenteilung auf dem Stundenplan, Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern beibringen, wie unser gesellschaftliches Zusammenleben funktioniert, wie Gesetze entstehen, wer diese umsetzt, was man unter Gewaltenteilung versteht und wie wir in Deutschland demokratische Entscheidungen treffen und Demokratie leben?

Dann haben wir da etwas für Sie. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, haben uns Gedanken gemacht, wie wir Sie dabei unterstützen können und speziell die Thematik der demokratischen Entscheidungsfindung so aufbereiten, dass Ihre Schülerinnen und Schüler zukünftig einen guten Überblick über diesen Teil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens haben. 

Wir haben an drei unterschiedlichen Beispielen erklärt, wie wir in Deutschland zu demokratischen Entscheidungen kommen, wie dabei die verschiedenen Institutionen wie Ministerien, Verwaltung, Gerichte, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger zusammenwirken und zu einem Ergebnis gelangen. Entstanden sind drei Filme, die in eine jeweils komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit eingebettet sind. Sie müssen nichts weiter tun, als bei uns mit einer Mail das Material abzufordern.

Was erwartet Sie?

  • Thema 1

Darf in Deutschland jeder bauen, was und wo er will? – Demokratische Entscheidungen am Beispiel Planfeststellung

  • Thema 2

Sind Windräder wichtiger als gesunde Wälder, Tiere und Pflanzen? - Demokratische Entscheidungen am Beispiel Naturschutz

  • Thema 3

Wasser fließt – auch über Grenzen – wie schaffen wir es, sauberes Wasser für alle zu gewährleisten? - Demokratische Entscheidungen am Beispiel Europäische Wasserrahmenrichtline

 

Zu jedem Thema bekommen Sie folgende Arbeitsmaterialien:

  • Verlaufsplanung 
  • Einführung in das Thema und Arbeitspapier 
  • Film
  • begleitendes Skript zum Film (Handout) – die Schüler sollen nichts mitschreiben und sich auf den Film konzentrieren 
  • Rollenkarteien (Planfeststellung und Wasserrahmenrichtlinie)
  • Argumentationspapier
  • Lückentext als Lernkontrolle (Planfeststellung)
  • Feedbackbogen

 

Schreiben Sie uns einfach eine Mail an pressestelle(at)lvwa.sachsen-anhalt.de  und fordern Sie die Unterrichtsmaterialien ab, wir freuen uns auf Ihr Feedback!