Menu
menu

Luft­si­cher­heits­be­hör­de

An­sprech­part­ner

Frau Hoff­mann (Re­fe­ren­tin)
Te­le­fon: +49 345 514 1440
Te­le­fax: +49 345 514 1829
E-​Mail

Herr Adler (Grund­satz­sach­be­ar­bei­ter, Luft­si­cher­heit am Ver­kehrs­flug­ha­fen Mag­de­burg/Coch­stedt und an allen Ver­kehrs­lan­de­plät­zen nach §§ 5 und 8 Luft­SiG))
Te­le­fon: +49 345 514 1814
Te­le­fax: +49 345 514 1829
E-​Mail

Herr Häns­ch (Sach­be­ar­bei­ter für Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung nach § 7 Luft­SiG, Luft­si­cher­heit an sog. klei­nen Flug­plät­zen nach § 8 Luft­SiG))
Te­le­fon: +49 345 514 1352
Te­le­fax: +49 345 514 1829
E-​Mail

Frau Schön­burg (Sach­be­ar­bei­te­rin für Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung nach § 7 Luft­SiG)

Tel.: +49 345 514 1163

Tel.: +49 345 514 1829

E-​Mail

Luft­si­cher­heits­ge­bühr am Ver­kehrs­flug­ha­fen Mag­de­burg/Coch­stedt

Der­zeit ist keine Luft­si­cher­heits­ge­bühr fest­ge­setzt.

Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung für Luft­fah­rer und ent­spre­chen­de Flug­schü­ler durch die Luft­si­cher­heits­be­hör­de nach Pa­ra­graf 7 Luft­si­cher­heits­ge­setz

Das Lan­des­ver­wal­tungs­amt über­prüft als Luft­si­cher­heits­be­hör­de das Luftfahrt-​ und Flug­ha­fen­per­so­nal sowie die im Rah­men der sog. si­che­ren Lie­fer­ket­te Be­schäf­tig­ten auf deren Zu­ver­läs­sig­keit.

Die Über­prü­fung der Zu­ver­läs­sig­keit be­zieht sich auf alle Luft­fah­rer ein­schließ­lich Flug­schü­ler mo­tor­be­trie­be­ner Luft­fahr­zeu­ge und ist zur Auf­recht­erhal­tung des Luft­fah­rer­schei­nes (Li­zenz) er­for­der­lich.

Das Ver­fah­ren

Die Über­prü­fung er­folgt auf An­trag des Be­trof­fe­nen. Mit dem aus­ge­füll­ten An­trags­for­mu­lar ist eine Kopie des gül­ti­gen Per­so­nal­aus­wei­ses oder eine Kopie des gül­ti­gen Rei­se­pas­ses zu­züg­lich einer ak­tu­el­len Mel­de­be­schei­ni­gung ein­zu­rei­chen.

Bei den An­trä­gen nach Nr. 4 ist zu­sätz­lich ein Nach­weis zur er­teil­ten Er­laub­nis (Li­zenz­ko­pie) oder zur an­ge­streb­ten Er­laub­nis (bspw. An­mel­dung bei der Flug­schu­le, Aus­bil­dungs­ver­trag) bei­zu­le­gen.

Das For­mu­lar zur Er­fas­sung der Ausbildungs-​ und Be­schäf­ti­gungs­zei­ten ist bei den An­trä­gen nach Nr. 1-3, 5 und Sons­ti­gen ein­zu­rei­chen.

Nach der Ein­lei­tung des Ver­fah­rens wer­den das Lan­des­kri­mi­nal­amt Sachsen-​Anhalt sowie das Mi­nis­te­ri­um des In­nern, Ab­tei­lung Ver­fas­sungs­schutz, be­tei­ligt sowie die Bun­des­po­li­zei und das Zoll­kri­mi­nal­amt. Da­ne­ben wird eine un­be­schränk­te Aus­kunft aus dem Bun­des­zen­tral­re­gis­ter ein­ge­holt. So­weit im Ein­zel­fall er­for­der­lich, kön­nen wei­te­re Si­cher­heits­be­hör­den ein­be­zo­gen und um Aus­künf­te über den je­wei­li­gen An­trag­stel­ler ge­be­ten wer­den.

Die Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung ist fünf Jahre gül­tig.

Eine Wie­der­ho­lungs­über­prü­fung der Zu­ver­läs­sig­keit soll min­des­tens drei Mo­na­te vor Ab­lauf der Gel­tungs­dau­er der Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung be­an­tragt wer­den.

Die Kos­ten für eine Erst­über­prü­fung der Zu­ver­läs­sig­keit lie­gen durch­schnitt­lich bei 60 Euro; eine Wie­der­ho­lungs­über­prü­fung kos­tet im Re­gel­fall durch­schnitt­lich 50 Euro. Die Kos­ten wer­den in­ner­halb des Ge­büh­ren­rah­mens nach dem tat­säch­li­chen Auf­wand fest­ge­setzt. Die Kos­ten für die Über­prü­fung zur Aus­übung einer be­ruf­li­chen Tä­tig­keit trägt der Ar­beit­ge­ber.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­fang und In­halt der Über­prü­fung kön­nen Sie dem Ge­set­zes­text des Pa­ra­gra­fen 7 Luft­si­cher­heits­ge­setz ent­neh­men.

An­sprech­part­ner

Herr Häns­ch (Sach­be­ar­bei­ter für Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung nach § 7 Luft­SiG, Luft­si­cher­heit an sog. klei­nen Flug­plät­zen)
Te­le­fon: +49 345 514 1352
Te­le­fax: +49 345 514 1829
E-​Mail

Frau Schön­burg (Sach­be­ar­bei­te­rin für Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung nach § 7 Luft­SiG)

Tel.: +49 345 514 1163

Fax.: +49 345 514 1829

E-​Mail

Rechts­grund­la­ge

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)