Menu
menu

Verbesserung der Energieeffizienz auf der Kläranlage Bernburg – Modernisierung und Erneuerung mit Unterstützung der Europäischen Union

Der WZV Saale-Fuhne-Ziethe modernisiert die Kläranlage Bernburg mit dem Ziel, die Energieeffizienz zu steigern und so den CO₂-Ausstoß signifikant zu reduzieren. Diese Maßnahmen erhalten eine finanzielle Förderung im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und sind Teil der nachhaltigen Entwicklung öffentlicher Abwasserentsorgungs- und Wasserversorgungsanlagen im Land Sachsen-Anhalt. Das Landesverwaltungsamt hat hierfür kürzlich den Zuwendungsbescheid dem Verband übersandt.

Im Fokus der Modernisierung stehen das Zwischenpumpwerk und das Sandfanggebläse der Kläranlage. Durch den Umbau und die Installation neuer, energieeffizienter Technik soll der  derzeitige Energiebedarf von ca. 330 MWh/a um über 40 % (entspricht ca. 140 MWh/a) gesenkt werden. Damit reduziert sich - der Umwelt zuliebe – zugleich der CO₂-Ausstoß der Kläranlage um ca. 60 t pro Jahr. Nach Abschluss des Projekts werden rund 84.500 Einwohner von der verbesserten Effizienz und den daraus resultierenden Einsparungen profitieren.

„Dieses Vorhaben ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Abwasserbehandlung und einer besseren Energiebilanz öffentlicher Infrastruktur im Land Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns, dass dieses Projekt durch die EU unterstützt wird und somit zur Erreichung unserer Klimaziele beiträgt“, sagte Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt.

Das Vorhaben umfasst neben der Erneuerung der Gebläse auch den Austausch von Pumpen zur Abwasser- und Rücklaufschlammförderung sowie die Anpassung der elektrotechnischen Anlagen (EMSR-Technik). Die geplanten Maßnahmen sorgen für eine erhebliche Reduktion des Energieverbrauchs und eine langfristige Senkung der Betriebskosten der Kläranlage.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 689.484 Euro. Davon wird der WZV Saale-Fuhne-Ziethe eine Zuwendung in Höhe von maximal 344.742 Euro (50% der förderfähigen Ausgaben) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erhalten.

Förderperiode und weitere Details:

  • Bewilligungszeitraum: November 2024 bis Dezember 2027
  • Förderhöhe: 344.741,90 EUR
  • Zuwendungszweck: Verbesserung der Energieeffizienz durch Modernisierung des Zwischenpumpwerks und Erneuerung des Sandfanggebläses.

Das Projekt wird durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union im Rahmen des Programms EFRE/JTF und ESF+ 2021–2027 kofinanziert.