Menu
menu

Colbitzer Lindenwald

Größe: 188,70 ha   
Landkreis: Börde   
Codierung: NSG0014___   
Verordnung:  VO v. 26.01.1939 (Amtsbl. Reg. Magdeburg. - (1939)6 v. 11.02.1939) 
Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)

Schutzziel

Erhaltung eines in seiner Größe und Altersstruktur einmaligen Lindenmischwaldes; Sicherung und Entwicklung eines komplexen Waldgebietes mit wertvoller reliefbetonter Pleistozänmorphologie einschließlich oligotropher Feucht- und Quellzonen 

Lage

Das NSG (ca. 80-120,5 m ü. NN) liegt 4 km nordwestlich von Colbitz.

Geologische Beschaffenheit

Den Untergrund bilden elsterkaltzeitliche Geschiebemergel mit darüberliegenden Flußschottern der Saalehauptterrasse. Diese werden von Beckentonen und Schmelzwassersanden bedeckt. Für den Colbitzer Lindenwald sind die warthestadialen Endmoränen der Plankener Randlage und die sich südlich daran anschließenden Grundmoränen von geomorphologischer Bedeutung.

Vegetation

Das NSG zeichnet sich durch seinen Winterlinden-Traubeneichen-Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum betuli) aus. Dieser Wald zählt zu den Relikten der postglazialen Wärmezeit.
Dominierende Baumart in der Waldgesellschaft ist die Winter-Linde (Tilia cordata). Die Trauben-Eiche (Quercus petraea) wurde fast völlig herausgedunkelt bzw. entnommen.
In der Bodenvegetation sind folgende nennenswerte Pflanzenarten zu finden: Glocken-Heide (Erica tetralix), Weißer Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) und Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora), der hier nahezu seine nordwestliche Verbreitungsgrenze erreicht.

Fauna

Der Colbitzer Lindenwald weist eine reiche Avifauna auf. Besonders bemerkenswert ist die Baumbrüterpopulation des Mauerseglers (Apus apus). Weitere nennenswerte Vogelarten sind Baumfalke (Falco subbuteo) und Wespenbussard (Pernis apivorus) sowie Mittelspecht (Dendrocopos medius) und Buntspecht (Dendrocopos major).

Das NSG stellt auch einen geeigneten Lebensraum für verschiedene Fledermausarten dar: Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), Fransenfledermaus (Myotis nattereri), Braunes Langohr (Plecotus auritus), Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) und Großer Abendsegler (Nyctalus noctula).

Zustand des Gebietes und Erhaltungsmaßnahmen

Ein Teil des NSG (25,90 ha) ist als Totalreservat ausgewiesen. Für das NSG wäre eine Erweiterung dieser Fläche günstig. Eine wichtige Maßnahme zur Sicherung des Gebietes ist ein Lehrpfad zur Besucherlenkung.
Weiterhin sollten Untersuchungen zur natürlichen Verjüngung von Traubeneiche und Winterlinde bei unterschiedlichen Bestockungs- und Bodenverhältnissen durchgeführt werden. Das NSG liegt im EU SPA "Vogelschutzgebiet Colbitz-Letzlinger Heide", ehemals "Hudewälder nördlich Haldensleben" und im FFH-Gebiet "Colbitzer Lindenwald".