Menu
menu

Burgesroth-Bruchholz

Größe: 195,00 ha   
Landkreis: Harz  
Codierung: NSG0069___   
Verordnung:  VO v. 09.03.1998 (Amtsbl. f. d. Reg.-Bez. Magdeburg. - 7(1998)4 v. 15.04.1998)    
Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)

Schutzziel

Erhalt eines aus einem Mittelwald hervorgegangenen Buchen-Eichen-Hochwaldes; Schutz von Erlenwaldgesellschaften, Quellbereichen, naturnahen Bachtälern sowie Feucht- und Nasswiesen mit wertvollen Pflanzenvorkommen. 

Lage

Das NSG (330 m bis 395 m ü. NN) liegt ca. 6 km südwestlich von Ballenstedt. Es umfasst u.a. das Kleine Bruchholz, das Obere Amtmanntal und Teile vom Tal des Armen Heinrich; es ist Teil des LSG "Harz und nördliches Harzvorland".

Geologische Beschaffenheit

Der größte Teil des Gebietes gehört zur Harzgeröder Zone. Im Osten sind Nord-Süd streichende Diabase und Tonschiefer flächig verbreitet. Über einer Basisschuttdecke ist eine Gebirgslöß-Deckschicht ausgebildet. Das nach Osten hin abfallende Gebiet wird in Flachmulden gegliedert, die es vom Nagelbach zur Selke hin entwässern.

Vegetation

Der ehemals im Unterharz weitverbreitete Perlgras-Buchenwald (Hordelymo-Fagetum) dominiert in verschiedenen naturnahen Ausbildungen im Westteil des NSG. Es überwiegt eine aus Mittelwald hervorgegangene Bestockung aus Rotbuche (Fagus sylvatica) und Traubeneiche (Quercus petraea). Der Anteil an Alt- und Totholz ist relativ hoch. An aufgelichteten Stellen kommt es zur Buchen- und Eichenverjüngung. Hainbuchen (Carpinus betulus) und Hängebirken (Betula pendula) ergänzen den Baumbestand. In der Bodenflora sind Einblütiges Perlgras (Melica uniflora), Berg-Rispengras (Poa chaixii), Flatter-Binse (Juncus effusus ) und Echte Sternmiere (Stellaria holostea) als typische Elemente anzutreffen.

Weiterhin stocken bodensaure, z.T. verhagerte Wachtelweizen-Buchenwälder (Luzulo luzuloides-Fagetum) mit einem hohen Anteil an Traubeneichen (Quercus petraea).

Ein ebenfalls aus Mittelwald hervorgegangener Traubeneichen-Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum betuli) mit Beimischung von Winter-Linde (Tilia cordata), Elsbeere (Sorbus torminalis) und Wildobst  wächst in flacher südlicher Hanglage im "Bruchholz".
In Quellsümpfen und an Bächen stocken Erlenbruchwälder (Carici elongatae- Alnetum glutinosae). In Jungpflanzungen, wo die Eberesche (Sorbus aucuparia) eine gut entwickelte Strauch- und Baumschicht bildet und auf Kahlschlägen, wachsen Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) und Türkenbund-Lilie (Lilium martagon).
Hainbuchen, Birken- und Traubeneichen-Schonungen, Solitäreichen auf einigen Lichtungen sowie Fichtenforste sind ebenfalls anzutreffen.
An den Wald- und Wegrändern sind Heilziest-Säume (Galio borealis-Betonicetum officinalis) mit Heilziest (Betonica officinalis), Mittel-Klee (Trifolium medium), Weißem Fingerkraut (Potentilla alba) und Nordischem Labkraut (Galium boreale) entwickelt.

Im Amtmanntal, im Tal des Armen Heinrich und entlang der Quellbäche siedeln Flutschwaden-Röhrichte (Sparganio-Glycerietum fluitantis), Rohrglanzgras-Riede (Phalaridetum arundinaceae), Sumpfseggen-Riede (Caricetum acutiformis) sowie Mädesüß-Uferfluren (Achilleo ptarmicae-Filipenduletum).

Im Amtmanntal sind v.a. artenreiche Feuchtwiesen anzutreffen. Außer verschiedenen Orchideenarten, z. B. Geflecktem Knabenkraut (Dactylorhiza maculata), wachsen Trollblume (Trollius europaeus), Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale), Wiesen-Knöterich (Polygonum bistorta), Wiesen-Schwertlilie (Iris pseudacorus), Kleiner Baldrian (Valeriana dioica) und Märzenbecher (Leucojum vernum).

Im Übergangsbereich zu den Rieden gelangen Sumpfbinsen-Riede (Juncetum acutiflori) mit Sumpf-Pippau (Crepis paludosa), Wiesen-Segge (Carex nigra) und Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) zur Ausbildung.

Fauna

Im NSG Burgesroth-Bruchholz leben Wildkatze (Felis silvestris), Haselmaus (Muscardinus avellanarius), Feuersalamander (Salamandra salamandra) und Glattnatter (Coronella austriaca).

Bemerkenswert ist der Artenreichtum bei den Fledermäusen, wie z.B. Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini), Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus), Große Bartfledermaus (Myotis brandti), Wasserfledermaus (Myotis daubentoni), Braunes Langohr (Plecotus auritus) und Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) nachgewiesen.

In den älteren Rotbuchen brüten Hohltaube (Columba oenas), Schwarzspecht (Dryocopus martius), Grauspecht (Picus canus) und in den Eichen der Mittelspecht (Dryobates medius).

Zustand des Gebietes und Erhaltungsmaßnahmen

Das Gebiet befindet sich in einem guten Zustand. Der Umbau der vorhandenen Nadelholzreinkulturen in naturnahe Laubmischwälder ist weiter zu fördern. Bei der geplanten Erweiterung um Feucht- und Nasswiesen ist deren extensive Nutzung bzw. Pflege zu sichern. Das NSG liegt im EU SPA "Nordöstlicher Unterharz" und im FFH-Gebiet "Burgesroth und Laubwälder bei Ballenstedt".