Menu
menu

Me­di­zin

Ak­tu­el­le Mel­dun­gen zu den Staats­prü­fun­gen

M3 Plan - Prü­fer und Prüf­lin­ge

 

Be­kannt­ma­chun­gen:

Mel­dung zum Ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung Herbst 2025:

Ter­mi­ne:

Mel­dung zum Zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung Herbst 2025:

Ter­mi­ne:

Mel­dung zum Drit­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung Herbst 2025:

Ter­mi­ne:

Prü­fungs­an­mel­dun­gen

Hin­wei­se zum Ver­fah­ren:

Zu den Prü­fun­gen müs­sen die An­trä­ge bis spä­tes­tens 10. Ja­nu­ar bzw. 10. Juni eines jeden Jah­res beim

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Lan­des­prü­fungs­amt für Ge­sund­heits­be­ru­fe 
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale) 

ge­stellt wer­den.

Die Prü­fungs­an­mel­dun­gen zu den staat­li­chen Prü­fun­gen für die Staats­examen kön­nen ab so­fort on­line unter dem nach­ste­hen­den Link er­fol­gen:

An­mel­dung

Be­reits in Pa­pier­form ein­ge­reich­te An­trä­ge be­hal­ten ihre Gül­tig­keit, eine noch­ma­li­ge online-​Anmeldung ist nicht nötig! Eine her­kömm­li­che An­mel­dung in Pa­pier­form ist wei­ter­hin mög­lich.

 

Hin­weis zur online-​Anmeldung:
Das Ser­vice­por­tal des Lan­des Sachsen-​Anhalt, wor­über auch un­se­re online-​Anmeldungen er­fol­gen, läuft dem­nächst (wahr­schein­lich Ende Mai) aus. Hin­ter­grund ist, dass der Bund den Län­dern eine sog. Bundes-​ID an­ge­bo­ten hat, die Sachsen-​Anhalt nun an­wen­det. Lei­der ist dies mit ne­ga­ti­ven Aus­wir­kun­gen für un­se­re online-​Anmeldungen ver­bun­den: So gibt es nach Ihrer An­mel­dung zur M1-, M2- oder M3-​Prüfung keine au­to­ma­ti­sche Ein­gangs­be­stä­ti­gung mehr. Ihre An­mel­dun­gen lie­gen uns je­doch voll­um­fäng­lich vor, es geht nichts ver­lo­ren!

 

 

 

 

 

Ein­zu­rei­chen­de Un­ter­la­gen bei An­trag­stel­lung

1. Zu­las­sung zum Ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

  • An­trag auf Zu­las­sung zum Ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung ein­schließ­lich der An­la­ge zum Prü­fungs­an­trag
  • Mel­de­be­leg für den Ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Ge­burts­ur­kun­de, bei Ver­hei­ra­te­ten auch die Ehe­ur­kun­de
  • der Nach­weis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (bei Zeug­nis­sen, die im Aus­land er­wor­ben wor­den sind, auch der An­er­ken­nungs­be­scheid)
  • Nach­weis über das bis­he­ri­ge Stu­di­um der Me­di­zin (alle Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gun­gen bzw. eine ak­tu­el­le Studienzeit-​/Stu­di­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung)
  • Nach­weis über die Aus­bil­dung in Ers­ter Hilfe – 9 Stun­den
  • Nach­weis über die Ab­leis­tung des drei­mo­na­ti­gen Kran­ken­pfle­ge­dienst
  • die Be­schei­ni­gun­gen über die er­folg­rei­che Teil­nah­me an den nach die­ser Ver­ord­nung vor­ge­schrie­be­nen Un­ter­richts­ver­an­stal­tun­gen (ent­fällt bei Ein­wil­li­gung zur elek­tro­ni­schen Da­ten­über­mitt­lung)

2. Zu­las­sung zum Zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

  • An­trag auf Zu­las­sung zum Zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Mel­de­be­leg für den Zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Ge­burts­ur­kun­de, bei Ver­hei­ra­te­ten auch die Ehe­ur­kun­de (so­fern diese dem LPA nicht schon vor­lie­gen)
  • Nach­weis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (bei Zeug­nis­sen, die im Aus­land er­wor­ben wor­den sind, auch der An­er­ken­nungs­be­scheid)
  • Nach­weis über das bis­he­ri­ge Stu­di­um der Me­di­zin (alle Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gun­gen bzw. eine ak­tu­el­le Studienzeit-​/Stu­di­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung)
  • die Be­schei­ni­gun­gen über die er­folg­rei­che Teil­nah­me an den nach die­ser Ver­ord­nung vor­ge­schrie­be­nen Un­ter­richts­ver­an­stal­tun­gen ein­schließ­lich der Leis­tungs­nach­wei­se nach § 27 Ab­satz 1 bis 4 ÄAppO (ent­fällt bei Ein­wil­li­gung zur elek­tro­ni­schen Da­ten­über­mitt­lung)
  • das Zeug­nis über das Be­stehen des Ers­ten Ab­schnitts der Ärzt­li­chen Prü­fung (so­fern der Erste Ab­schnitt nicht in Sachsen-​Anhalt ab­ge­legt wor­den ist)
  • Nach­wei­se über die Ab­leis­tung der Famu­la­tur

3. Zu­las­sung zum Drit­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

  • An­trag auf Zu­las­sung zum Drit­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Mel­de­be­leg für den Drit­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Ge­burts­ur­kun­de, bei Ver­hei­ra­te­ten auch die Ehe­ur­kun­de (so­fern diese dem LPA nicht schon vor­lie­gen)
  • Nach­weis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (bei Zeug­nis­sen, die im Aus­land er­wor­ben wor­den sind, auch der An­er­ken­nungs­be­scheid)
  • Nach­weis über das bis­he­ri­ge Stu­di­um der Me­di­zin (alle Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gun­gen bzw. eine ak­tu­el­le Studienzeit-​/Stu­di­en­ver­laufs­be­schei­ni­gung)
  • das Zeug­nis über das Be­stehen des Ers­ten und Zwei­ten Ab­schnitts der Ärzt­li­chen Prü­fung (so­fern der Erste und Zwei­te Ab­schnitt nicht in Sachsen-​Anhalt ab­ge­legt wor­den sind)
  • Nach­wei­se über die Ab­leis­tung des Prak­ti­schen Jah­res

Hin­weis: Für Prü­fungs­an­mel­dun­gen wer­den keine Ein­gangs­be­stä­ti­gun­gen ver­sandt! Bei Be­darf bitte eine adres­sier­te Ant­wort­kar­te bei­le­gen!

For­mu­la­re und Merk­blät­ter

Merk­blatt zur Ers­ten Ver­ord­nung zur Än­de­rung der Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte

Ers­ter Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

  • An­trag - auf Zu­las­sung zum Ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Mel­de­be­leg - für den Ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

Zwei­ter Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

  • An­trag - auf Zu­las­sung zum Zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Mel­de­be­leg - für den Zwei­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

Drit­ter Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

  • An­trag - auf Zu­las­sung zum Drit­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung
  • Mel­de­be­leg - für den Drit­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung

Erste Hilfe

Kran­ken­pfle­ge­dienst

Famu­la­tur

Prak­ti­sches Jahr

Link:

Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte

An­rech­nung von Stu­di­en­leis­tun­gen

  • Ein­lei­tung: Nach § 12 der Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte (ÄAppO) kön­nen die Zei­ten eines im In­land be­trie­be­nen ver­wand­ten Stu­di­ums bzw. Zei­ten eines im Aus­land be­trie­be­nen Me­di­zin­stu­di­ums oder ver­wand­ten Stu­di­ums, so­weit die Gleich­wer­tig­keit ge­ge­ben ist, an­ge­rech­net wer­den. Das Lan­des­prü­fungs­amt Sachsen-​Anhalt ist zu­stän­dig, wenn Sie für das Stu­di­um der Me­di­zin an einer Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät in Sachsen-​Anhalt ein­ge­schrie­ben oder zu­ge­las­sen sind bzw. wenn Sie in Sachsen-​Anhalt ge­bo­ren wur­den. Soll­ten Sie eine Ein­schrei­bung oder Zu­las­sung für das Me­di­zin­stu­di­um bei einer Uni­ver­si­tät im In­land noch nicht er­langt haben, ist das LPA des Bun­des­lan­des zu­stän­dig, in dem Sie ge­bo­ren sind. Er­gibt sich hier­nach keine Zu­stän­dig­keit, so ist das LPA des Lan­des Nordrhein-​Westfalen zu­stän­dig.
    Die An­rech­nung bzw. An­er­ken­nung setzt die Gleich­wer­tig­keit der er­brach­ten Leis­tun­gen vor­aus. Die Gleich­wer­tig­keit ver­wand­ter Stu­di­en im In­land ab­sol­vier­ter Prak­ti­ka, Kurse und Se­mi­na­re ist durch Be­schei­ni­gun­gen (sog. Äqui­va­lenz­be­schei­ni­gun­gen) der für die Me­di­zi­ner­lehr­ver­an­stal­tun­gen je­weils zu­stän­di­gen Hoch­schul­leh­rer/innen nach­zu­wei­sen.
    Die Äqui­va­lenz kann auch auf den Fol­ge­sei­ten des je­wei­li­gen An­tra­ges be­schei­nigt wer­den (Ers­ter Ab­schnitt S. 2-3, Zwei­ter Ab­schnitt S. 2-5).

Sons­ti­ge For­mu­la­re

An­sprech­part­ne­rin­nen

Heike Za­chow

Uni Mag­de­burg

Tel.: +49 345 514-3266

E-​Mail

Bea­trix Franz

Uni Halle

Tel.: +49 345 514-3265

E-​Mail