Angebote an Herrenhäusern, Villen und Gutshäusern
Amtshof
Marktstraße 1
06279 Schraplau
Amtshof Schraplau
Beschreibung:
Amtshof (Oberamt, Könitzsches Rittergut); wohl aus einem mittelalterlichen Edelhof hervorgegangenes Rittergut, 1732 von preußischen König Friedrich I. erworben und dem Erbprinzen Ferdinand übergeben. Seitdem Sitz des 1501 von den Grafen von Mansfeld eingerichteten Oberamtes; stattliches barockes Herrenhaus mit anspruchsvoller Putzgliederung in städtebaulich wichtiger Ecklage; die hinteren Gebäude möglicherweise den Grundriss einer älteren Befestigung aufnehmend
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1090
Herrenhaus
stark sanierungsbedürftig
um 1700
349 m2
400 m2
Wohnen, Gewerbe
auf Anfrage
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 304 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de
Wohngebäude Kayna
Bahnhofstr. 20
06724 Zeitz, Stadt
Wohngebäude Kayna
Beschreibung:
Das Gebäude ist Teil einer den nördlichen Hang der Ortschaft Kayna beherrschenden Häusergruppe, bestehend aus regionaltypischen Wirtschaftsgebäuden und villenartigen Wohnhäusern, hervorgehoben durch Kubatur und spätklassizistische Fassadenornamentik. Besonders im Ensemble ist es ein aussagekräftiges Beispiel für den Ausdruck von Wohlstand im ländlichen Raum Ende des 19.Jh. durch städtisch geprägte Architektur. Nr. 20 und 22 mit ähnlicher Kubatur und Ornamentik, Nr. 20 sehr qualitätsvolle Fenster mit Palmetten in Kämpfermitte und aufwendig verglaster Haustür; für die monumentale Wirkung der Gebäude straßenbegrenzende Hangmauern aus Bruchstein sowie Treppenanlagen bedeutend
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1177
Villa, Herrschaftshaus
sanierungsbedürftig
Ende 19. Jh.
400 m2
489 m2
Wohnhaus, zur Zeit ungenutzt
auf Anfrage
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 502 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de
Villa
Am Bahnhof 5
39221 Eggersdorf
Villa in Eggersdorf
Beschreibung:
Auf dem Grundstück „Am Bahnhof 5“ soll ein Wohnpark entstehen. Unser Ziel ist es, für junge Familien, aber auch ältere Menschen, modernes Wohnen auf dem Land zu ermöglichen, die entstandene Splittersiedlung zu erhalten und den Verfall dieser für Eggersdorf geschichtlich wertvollen Gebäude zu stoppen. Auf dem Grundstück befinden sich drei bereits bestehende Gebäude. Die Villa (erbaut 1922), das Loft I (erbaut 1926) und das Loft II. Ergänzend werden mehrere Reihen- und Einfamilienhäuser errichtet. Der geplante Wohnpark befindet sich im Außenbereich der Ortslage Eggersdorf. Das Grundstück der Villa beträgt 1085,50 m² und die Grundflächen betragen in Summe 628,85 m², wobei sich die Wohnfläche des Erdgeschosses und des Obergeschosses über 348,18 m² erstreckt. Erschlossen wird die Villa durch eine Anliegerstraße. Vor dem Gebäude sind Stellplätze vorgesehen. Durch den Haupteingang gelangt man über eine Treppenanlage in den Empfangsbereich des Erdgeschosses. Dort gliedern sich 4 Wohn- oder Büroräume, eine Küche und ein Bad an. Das Erdgeschoss hat eine Wohnfläche von 181,01 m². Von dem Erdgeschoss gelangt man in das Kellergeschoss mit einer Grundfläche von 170,46 m². Dem Obergeschoss ist eine Wohnnutzung zugedacht. Diese umfasst einen großzügigen Ess- und Wohnbereich mit einem Kaminbereich, die Küche, das Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer, sowie das Badezimmer. Das Obergeschoss hat eine Wohnfläche von 172,67 m². Von dem Obergeschoss gelangt man in das Dachgeschoss mit einer Grundfläche von 88,22 m².
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1206
Villa
sanierungsbedürftig
1922
628,85 m2
1085,50 m2
Wohn- und Geschäftshaus
119.000 Euro
WEGEHAUPT Immobilien GmbH
Anke Wegehaupt
Cokturhof 5
39218 Schönebeck
Tel: 03928 4899070
E-Mail: makeln@wegehaupt-gruppe.de
anke.wegehaupt@wegehaupt-gruppe.de
Gutshaus
Kirchplatz 1
06724 Zeitz, OT Kayna
Gutshaus in Kayna
Beschreibung:
Am südl. Platzrand gelegenes stattliches Gebäude mit Walmdach, Bruchstein und Fachwerk, Erdgeschoss verputzt, 18./19. Jh.; an dieser Stelle Wasserburg, möglicherweise in Verbindung mit Pfalz; im rechten Winkel zum bestehenden Gebäude, an der westlichen Platzseite ursprünglich Mühlenscheune, diese ist 1912 abgebrannt, in deren Keller lt. Überlieferung Säulenhalle aus romanischer Zeit erhalten
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1219
Gutshaus
sanierungsbedürftig
18./19. Jh.
300 m2
664 m2
Wohn- und Geschäftshaus
1 Euro, verhandelbar
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 502 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de
Herrenhaus
Reußener Str. 26
06712 Zeitz, Stadt
Herrenhaus in Zeitz
Beschreibung:
stattliches zweigeschossiges Herrenhaus mit Mittelrisalit und zwei seitlichen übergiebelten Erkern; durch die Staffelung der drei Giebel außerordentlich repräsentativ; Gebäude datiert durch Inschrift über Portal 1733; Hofmauer in Resten erhalten, jenseits der Straße Fläche des ehemaligen Gutsparks mit altem Baumbestand
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1220
Gutshaus
sanierungsbedürftig
1730
382 m2
1000 m2
Wohn- und Geschäftshaus
auf Anfrage
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 502 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de
Repräsentative Jugendstilvilla
Ernst-Thälmann-Str. 32
39365 Eilsleben
Jugendstilvilla in Eilsleben
Beschreibung:
Diese Stadtvilla im Jugendstil bietet Ihnen folgende Highlights: - ca. 275 m² Wohnfläche - ca. 1.900 m² Grundstücksfläche - 8 Zimmer - 2 Bäder mit Fenster - Fußböden: Terrazzo, Dielung und Parkett - Nostalgischer Kachelofen aus dem Jahre 1904 - Feine Details: verschiedene Stuckaturen im Erdgeschoss, Bunt- und Ätzglasfenster etc. - Abstellraum - Ausbaupotenzial im Dachgeschoss - Regenwasserzisterne im Kellergeschoss - Voll unterkellert - Großer Werkstattkomplex mit mehreren Lagerräumen - Garagen - Angenehmer Gartenbereich - Intakter Brunnen im Hofbereich Ein beachtlicher Bestandteil des Wohnhauses ist noch im Originalzustand erhalten geblieben. Dies betrifft die Buntgläser der Fenster, die Türen inkl. Beschläge, die Böden sowie die Stuckdecken.
Objekt-Nr.:
Kategorie:
Gebäudezustand:
Baujahr:
Wohn-/Nutzfläche:
Grundstücksgröße:
Nutzungsmöglichkeiten:
Kaufpreis:
Kontakt:
#1215
Villa
bezugsfähig, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten notwendig
1904
309 m2 / 1077 m2
1900 m2
Wohnhaus, derzeit bewohnt
auf Anfrage
Hansjörg Sauer
Tel: 0173-629 2022
E-Mail: hansjoerg.sauer@gmx.de
oder:
Harald Behne
Landesverwaltungsamt Referat 502 – Denkmalbörse
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg
Tel: 0391 567-2545
E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de