Menu
menu

Mo­dell­pro­jekt ÜWA

„Un­ter­stüt­zung des Über­gangs von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Werk­stät­ten für be­hin­der­te Men­schen (WfbM) in Sachsen-​Anhalt auf den all­ge­mei­nen Ar­beits­markt durch die In­te­gra­ti­ons­fach­diens­te“

Ziel:

„Das Mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les des Lan­des Sachsen-​Anhalt und das In­te­gra­ti­ons­amt ver­ein­bar­ten am 04.06.2012 Mit­ar­bei­tern der WfbM in Sachsen-​Anhalt Un­ter­stüt­zung bei der Er­pro­bung des Über­gangs auf den all­ge­mei­nen Ar­beits­markt durch die In­te­gra­ti­ons­fach­diens­te zu ge­wäh­ren, die sich be­reits im Ar­beits­be­reich der Werk­stät­ten be­fin­den.

Hier­durch wird es mög­lich, ge­ra­de Men­schen mit geis­ti­ger Be­hin­de­rung um­fas­send und zu jedem Zeit­punkt Ihrer Ent­wick­lung, auch wenn sie be­reits Mit­ar­bei­ter einer WfbM sind, ent­spre­chend ihres Wunsch-​ und Wahl­rechts, sehr in­di­vi­du­ell, bei der Er­pro­bung einer Ar­beit auf dem all­ge­mei­nen Ar­beits­markt zu un­ter­stüt­zen.“ (Quel­le: Kon­zept Mo­dell­pro­jekt ÜWA)

Lauf­zeit:

  • 04.06.2012 - 31.12.2019
  • Ver­län­ge­rung der Lauf­zeit bis zum 31.12.2021 

Ziel­grup­pe:

  • Schwer­be­hin­der­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in WfbM (§ 56 SGB IX), bei an­de­ren Leis­tungs­an­bie­tern (§ 60 SGB IX) und im Bud­get für Ar­beit (§ 61 SGB IX)

Vor­aus­set­zung:

  • Vor­aus­set­zend ist bei Be­auf­tra­gun­gen durch das In­te­gra­ti­ons­amt eine an­er­kann­te Schwer­be­hin­de­rung.
  • Zu­stän­dig­keit eines Leis­tungs­trä­gers für WfbM (§ 56 SGB IX), für an­de­re Leis­tungs­an­bie­ter (§ 60 SGB IX) oder für das Bud­get für Ar­beit (§ 61 SGB IX)

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)