Menu
menu

Das Landesverwaltungsamt

Das Landesverwaltungsamt ist als die größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalt Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene. Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonderheiten. Dabei ist es für über 1 300 Aufgaben zuständig, entweder in erster Instanz oder als Fachaufsicht und Widerspruchsbehörde. Für viele Fragen des täglichen Lebens ist das Landesverwaltungsamt auch direkter Ansprechpartner, kompetenter Berater und Dienstleister.

Aufgaben des Landesverwaltungsamtes

Zum Beispiel

  • Förderung einer Berufsausbildung
  • Künstlerförderungen
  • Beglaubigungen von Urkunden zum Gebrauch im Ausland
  • Berufsausbildung
  • Genehmigung und Kontrollen von Anlagen
  • Planfeststellungsverfahren in den Bereichen Straßenbau und Wasser
  • Entschädigung
  • Schwerbehindertenausweis
  • Verbraucherschutz
  • Stiftungen

Weitere Infos hier.

Aufbau des Landesverwaltungsamtes

Hier stellen wir Ihnen das aktuelle Organigramm des Landesverwaltungsamtes zur Verfügung.

Entstehung des Landesverwaltungsamtes

Das Landesverwaltungsamt wurde am 01. Januar 2004 auf Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt gebildet und hat seinen Hauptsitz in Halle (Saale).
Außerdem gibt es Nebenstellen in Dessau-Roßlau und Magdeburg.

Mit dem Zusammenschluss der drei bisherigen Regierungspräsidien, der Staatlichen Schulämter und des Landesamtes für Versorgung und Soziales mit seinen beiden Ämtern ist eine Behörde mit circa 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entstanden.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie einen Ansprechpartner?

Alle Sprechstunden und persönlichen Beratungsgespräche in den Dienstgebäuden des Landesverwaltungsamtes sind abgesagt.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

und

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder wenden Sie sich postalisch an uns:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)