Menu
menu

Tännichen

Größe: 22,87 ha   
Landkreis: Harz  
Codierung: NSG0024___   
Verordnung:  AO v. 30.03.1961 (GBl. d. DDR Teil II.-(1961)27 v. 04.05.1961, S.166) in der Fassung v. 01.01.1997 (GVBl. LSA.- 8(1997)1 v. 02.01.1997, S. 2 - Rechtsbereinigungsgesetz) 
Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)

Schutzziel

Erhaltung der für die Hochlagen des Unterharzplateaus charakteristischen artenreichen wie auch der artenarmen Buchenwälder. 

Lage

Das NSG (532 - 542 m ü. NN) liegt etwa 2 km südlich von Hasselfelde im LSG "Harz und Vorländer".

Geologische Beschaffenheit

Das NSG gehört zu den Hochlagen im Unterharz. Es liegt am Nordrand der geologischen Einheit Südharzmulde.
Der Untergrund besteht einerseits aus Kieselschiefern, über denen sich Podsole entwickelt haben. Über den mürben Tonschiefern dagegen sind Braunpodsole und Braunerden die vorherrschenden Bodentypen. Flache Quellmulden sind im Randbereich vorhanden.

Vegetation

Buchenwälder in unterschiedlichen Ausbildungen prägen den Charakter des NSG.
Ein artenreicher Zahnwurz-Perlgras-Buchenwald (Galio odorati-Fagetum) kennzeichnet bessere Standorte. In der Baumschicht dominiert Rotbuche (Fagus sylvatica) gegenüber Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) und Trauben-Eiche (Quercus petraea). In der Krautschicht sind anspruchsvolle Arten zu finden wie

  • Gelber Eisenhut (Aconitum vulparia),
  • Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa),
  • Waldmeister (Galium odoratum),
  • Wald-Flattergras (Milium effusum).

Ein artenarmer Harzlabkraut-Buchenwald stockt auf den gering nährstoffversorgten Standorten. Seine Krautschicht wird bestimmt von

  • Wald-Reitgras (Calamagrostis arundinacea),
  • Zweiblättriger Schattenblume (Maianthemum bifolium) und
  • Schmalblättriger Hainsimse (Luzula luzuloides) sowie

von montanen Arten wie

  • Quirl-Weißwurz (Polygonatum verticillatum) und
  • Harz-Labkraut (Galium saxatile).

Floristische Besonderheiten im NSG sind die Vorkommen von Gewöhnlichem Seidelbast (Daphne mezereum), Geflecktem Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) und Echtem Fichtenspargel (Monotropa hypopitys).

Zustand des Gebietes und Erhaltungsmaßnahmen

Durch großflächige Auflichtung hat sich die Waldzusammensetzung verändert. In der Krautschicht haben sich Schlagflurarten ausgebreitet. Die gewünschte Naturverjüngung von Buche und Berg-Ahorn setzte nur kleinflächig ein. Die stark verlichteten Bereiche müssen zur Förderung des Jungwuchses und zur Verhinderung von Wildverbiß gezäunt werden.
Künftig sollte nach einer mehrjährigen Schlagruhe nur durch einzelstammweise Nutzung die Naturverjüngung fortgeführt werden. Das NSG liegt im FFH-Gebiet "Selketal und Bergwiesen bei Stiege".

Kontakt

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: 
Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)