Im Rahmen des länderübergreifenden Qualitätssicherungssystems in der Arzneimittelüberwachung wurde der Bereich Pharmazie im Landesverwaltungsamt erfolgreich auditiert. Zwei erfahrene Auditoren aus Brandenburg und Nordrhein-Westfalen prüften dabei die Einhaltung der EU-weit gültigen Standards zur Arzneimittelüberwachung.
Das Landesverwaltungsamt ist unter anderem zuständig für die Überwachung der Entwicklung, Herstellung und des Verkehrs mit Arzneimitteln, des Apothekenwesens, des Betäubungsmittel- und Medizinalcannabisverkehrs sowie der Heilmittelwerbung. Ziel des Audits war es, die Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit des bestehenden Qualitätssicherungssystems zu bewerten.
Im Fokus standen unter anderem die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Durchführung von Inspektionen, der Umgang mit Arzneimittelrisiken und -fälschungen sowie interne Prozesse zur Qualitätssicherung. Die Auditoren lobten insbesondere die gute Organisation des Referats und die transparente Dokumentation interner Abläufe.
Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye dazu:
„Wir stellen hohe Anforderungen an die pharmazeutische Industrie – da ist es nur konsequent, dass wir uns selbst denselben Standards unterwerfen. Das erfolgreiche Audit bestätigt die hohe Qualität unserer Arbeit und das Engagement unserer Mitarbeitenden. Mein Dank gilt dem gesamten Team sowie den Auditoren für die konstruktive Zusammenarbeit.“
Die Anzahl an festgestellten Mängeln und Empfehlungen war gering. Besonders hervorgehoben wurde die disziplinierte Pflege des Qualitätssicherungssystems, das durch klare Arbeitsanweisungen und transparente Prozesse überzeugt.