Menu
menu

Lesesommer XXL 2025: Rekordbeteiligung und strahlende Gewinner – Hauptpreis geht nach Gommern

Jubel in der Stadtbibliothek Gommern: Der elfjährige Max ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises beim Lesesommer XXL 2025. Ein kuscheliger Sitzsack und neue Kopfhörer, perfekt für gemütliche Lesestunden, durfte er stolz mit nach Hause nehmen. Überreicht wurde der Preis von Bibliotheksleiterin Beate Masiowski und Frau Güther von der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken im Landesverwaltungsamt. Auch Bürgermeister Jens Hünerbein ließ es sich nicht nehmen, die Kinder persönlich zu beglückwünschen:

„Lesen öffnet Türen zu neuen Welten – und ihr habt in diesem Sommer viele davon entdeckt!“, so Hünerbein in seiner Ansprache.

 

Geschichtliche Kenntnisse gefragt – und gefunden!

Das diesjährige Lesesommerquiz stellte die Teilnehmenden vor eine knifflige Aufgabe: gefragt war, wo der zweitgrößte Domschatz innerhalb Europas liegt? Nicht ganz einfach, aber für die jungen Leseratten offensichtlich kein Problem – ganz klar war das Halberstadt – über 2.400 richtige Einsendungen gingen bei der Landesfachstelle ein. Aus diesem großen Lostopf wurden 86 Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. Neben dem Hauptpreis gab es Spiele, Bücher, Puzzle und Lesekissen zu gewinnen.

 

Gewinner pro LK bzw. Stadt

4

ABI

14

BLK

8

3

DES

2

HAL

6

HZ

7

JL

3

MD

1

MSH

7

SAW

2

SDL

11

SK

7

SLK

10

WB

86

 

 

Teilnahmerekord: Lesesommer XXL begeistert mehr Kinder denn je

  • Teilnehmende Bibliotheken: 58
  • Gesamtteilnehmerzahl: 7.881 (über 1.200 mehr als im Vorjahr)
  • davon Mädchen: 4.300
  • davon Jungen: 3.581
  • Zertifikate: 6.200
  • Gelesene Bücher: 21.500
  • Durchschnitt pro Kind: 2,7 Bücher

 

„Der Lesesommer XXL ist mehr als ein Ferienprojekt – er ist ein starkes Signal für die Leseförderung in Sachsen-Anhalt“, betont Christina Güther von der Landesfachstelle.

Warum der Lesesommer XXL so wichtig ist

Seit 16 Jahren begeistert die Aktion Kinder und Jugendliche für das Lesen und stärkt damit die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt. Ohne das Engagement der Bibliotheken wäre dieser Erfolg nicht möglich. Mit kreativen Ideen und viel Herzblut machen sie den Lesesommer zu einem festen Bestandteil der Ferienzeit.

 

Auf dem Bild zu sehen: v.l.n.r. Reihe unten: Fynn Wasserberg, Hauptpreisgewinner Max Steffen, Mia Heinke, Fraya Schmidt

Oben: Christina Güther, Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken und Beate Masiowski, Leiterin der Stadtbibliothek Gommern

 

Hinweis:

Sie finden uns auch über die offiziellen Kanäle bei Instagram unter @lvwalsa und X unter @LVwALSA.