Menu
menu

Gegenseitiges Kennenlernen durch Sport: Kinder der LAE Stendal beim Grundschulpokal in Stendal

Die Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Sachsen-Anhalt ist die erste Station für Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen. Während des laufenden Asylverfahrens besuchen die Kinder dort keine reguläre Schule. Um ihnen dennoch sinnvolle Beschäftigung, soziale Kontakte und erste Deutschkenntnisse zu ermöglichen, nutzt die LAE jede Gelegenheit für Bildungs- und Freizeitangebote. Ein verlässlicher Partner dabei ist die Caritas, die mit großem Engagement in der LAE die Lernwerkstatt betreibt.

Am Samstag, den 15. November 2025, hat die Caritas-Lernwerkstatt mit zehn Grundschulkindern als eines von neun Teams am Grundschulpokal des Kreissportbundes Stendal teilgenommen. Acht Grundschulen aus Stendal und Umgebung sowie die Lernwerkstatt traten in vier spannenden Staffelspielen gegeneinander an. Im Mittelpunkt standen Spaß, Teamgeist und sportliche Betätigung ganz im Sinne des Mottos:

„Du machst vor! Ich mach nach!“

Trotz Sprachbarrieren erhielten die Kinder faire Chancen und konnten sich aktiv einbringen. Es wurde gerannt, gekrabbelt und geworfen – alles unter dem Leitgedanken „Integration und Sport“. Am Ende erlief sich das Team der Lernwerkstatt den neunten Platz und bewies dabei großen Einsatz und Freude an Bewegung.

Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes:
„Die Kinder in unserer Landesaufnahmeeinrichtung haben während des Asylverfahrens keine Möglichkeit, eine reguläre Schule zu besuchen. Deshalb sind solche Angebote für sie von unschätzbarem Wert. Sie fördern nicht nur Bewegung und Teamgeist, sondern auch Sprachpraxis und Integration. Wir danken der Caritas für ihr großartiges Engagement und dem Kreissportbund Stendal für die Chance, Teil dieses Wettbewerbs zu sein.“

Derzeit sind in der LAE 421 (davon 131 Ukrainerinnen und Ukrainer) Asylsuchende untergebracht, davon 170 Kinder.