Menu
menu

Ziegenberg bei Heimburg

Größe: 88,40 ha   
Landkreis: Harz  
Codierung: NSG0050___   
Verordnung:  Beschl. BT Magdeburg v. 10.12.1981   
Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)

Schutzziel

Schutz und Erhaltung der Trocken- und Halbtrockenrasen mit ihren submediterranen Pflanzengesellschaften sowie einer artenreichen Insektenfauna; Schutz der geologischen Besonderheiten des Gebietes vor Abbau und Zerschneidung. 

Lage

Das NSG mit dem Struvenberg (291,0 m ü. NN) und Ziegenberg (315,7 m ü. NN) liegt ca. 5 km westlich von Wernigerode im LSG "Harz und Vorländer" in der geologischen Aufrichtungszone des Nordharzrandes.

Geologische Beschaffenheit

Den Untergrund des Gebietes bildet eine langgestreckte, wenig gegliederte Muschelkalk- Schichtrippe, wobei der nördliche Rand des NSG aus Schluff- und Mergelsteinen des Keupers besteht. Auf den steil stehenden Schichten lagert Berglehm-Rendzina.

Vegetation

Der Enzian-Schillergras-Halbtrockenrasen (Gentiano-Koelerietum pyramidatae) dominiert im NSG mit den Arten

  • Fransen-Enzian (Gentianella ciliata),
  • Sichel-Hasenohr (Bupleurum falcatum),
  • Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga),
  • Großblütige Braunelle (Prunella grandiflora),
  • Silberdistel (Carlina acaulis).

Der Lothringer Lein (Linum leonii) hat hier sein nördlichstes Vorkommen. Wenige Streuobstgehölze treten in diesen Fluren auf. In geringem Umfang siedeln die

  • Kelchsteinkraut-Mauerpfeffer-Flur (Alysso alyssoides-Sedetum albi) mit Felsen-Goldstern (Gagea bohemica) und Trauben-Gamander (Teucrium botrys) sowie die
  • Gesellschaft des Schmalblättrigen Hohlzahns (Galeopsietum angustifoliae).

Teilweise vorhandene Rasengesellschaften sind durch starke Verbuschungen mit verschiedenen Rosenarten gekennzeichnet, die eine initiale Ausbildung des Liguster-Schlehen-Trockengebüsches (Ligustro-Prunetum spinosae) darstellen.
Der besondere Wert des NSG liegt im Auftreten verschiedener Orchideenarten.
In das NSG sind neben den Offenbiotopen auch einige Kiefern- Forste einbezogen.

Zustand des Gebietes und Erhaltungsmaßnahmen

Das NSG weist einen sehr guten Zustand auf. Nach in den letzten Jahren durchgeführten Pflegemaßnahmen, wie Entbuschung u. a., werden die Trocken- und Halbtrockenrasen wieder mit Schafen beweidet. Das NSG liegt im FFH-Gebiet "Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode".

Haben Sie Fragen oder suchen Sie einen Ansprechpartner?

Alle Sprechstunden und persönlichen Beratungsgespräche in den Dienstgebäuden des Landesverwaltungsamtes sind abgesagt.

Sie erreichen uns telefonisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Magdeburg: +49 391 567-0

und

Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0

oder wenden Sie sich postalisch an uns:

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)