Wer sind wir und warum machen wir das?
Wir – das sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesverwaltungsamtes, genauer der Oberen Denkmalschutzbehörde Sachsen-Anhalts. Wir sind u.a. verantwortlich für die Erhaltung der wertvollen Bausubstanz unseres geschichtsträchtigen Bundeslandes. Durch Beratung, Baubegleitung und vor allem Förderung unterstützen wir die Umsetzung wichtiger Sanierungs- und Restaurationsprojekte. Unser Ziel ist es, auf unseren Stadtrundgängen bzw. -touren, die wir hier zusammengestellt haben, auf eben diese Objekte, Baudenkmale und die Vielfalt und Bedeutsamkeit unserer Geschichte und die Persönlichkeiten, die diese getragen haben, aufmerksam zu machen.
Wir hoffen, dass Sie Freude an einem oder allen Rundgängen haben und würden uns über ein Feedback freuen. Sie können uns dazu gern eine E-Mail an pressestelle(at)lvwa.sachsen-anhalt.de schicken.
Diese Städtetouren sind keine Geocaching-Touren im eigentlichen Sinne, aber "fangen" Sie doch einfach das jeweilige Denkmal und seine Geschichte auf Ihrer Route ein.
Los geht`s...
Bernburg auf eigene Faust erkunden
Ein historischer Rundgang durch die kleine Stadt an der Saale mit ihrer über 1000-jährigen Stadtgeschichte und wahrscheinlich die einzige Stadt mit zwei Stadtkernen ist nicht nur wegen des imposanten Schlosses einen Besuch wert. Begeben Sie sich mit unserem Rundgang auf die Spuren von den Askaniern, Till Eulenspiegel und russischen Braunbären.
Welche Stationen wir für Sie ausgesucht haben, erfahren Sie hier.
Alternativ gibt es hier den Flyer zum Downloaden oder Ausdrucken.
Köthen auf eigene Faust erkunden
Ein historischer Rundgang durch die Bach-Stadt, die ganz nebenbei auch ein ganz besonderes Verhältnis zur Homöopathie, Ornithologie, zu Orgelpfeifen und der deutschen Sprache hat.
Hätten Sie gewusst, dass sich das einzige ornithologiegeschichtliche Museum der Welt in Köthen befindet? Oder war Ihnen bekannt, dass die kleine Stadt Köthen noch heute das Mekka der Homöopathie-Jünger ist und warum? Auch in puncto deutscher Sprache kann Köthen mit etwas Einzigartigem aufwarten. Die kleine Stadt Köthen zwischen Saale und Mulde hat große Persönlichkeiten hervorgebracht bzw. beherbergt. Mit Ihrer fast Tausendjährigen Geschichte und dem liebevoll restaurierten Altstadtkern ist sie immer eine Reise wert. Lassen Sie sich von ihrem Charme und den spannenden Geschichten überraschen, die wir Ihnen auf diesem Stadtrundgang erzählen.
Welche Stationen wir für Sie ausgesucht haben, erfahren Sie hier.
Alternativ gibt es <link file:8451075 _blank download diesem link erhalten sie weitere>hier den Flyer zum Downloaden oder Ausdrucken.
Staßfurt auf eigene Faust erkunden
Ein historischer Rundgang durch Staßfurt, die wohl einzige Stadt in Deutschland ohne Marktplatz. Dafür kann sie mit Fug und Recht von sich behaupten, die „Wiege des Kalibergbaus“ zu sein,
Hätten Sie gewusst, dass Staßfurt die wohl einzige Stadt in Deutschland ohne einen Marktplatz ist? Oder war Ihnen bekannt, dass in der kleinen Stadt im Salzlandkreis die weltweit ersten Schächte zum Abbau von Kalisalzen entstanden waren? Und was haben die Berliner Hackeschen Höfe mit Staßfurt zu tun? Alles Fragen, die Ihnen auf unserem historischen Stadtrundgang durch die kleine Stadt mit ihrer fast 1500-jährigen Geschichte und dem liebevoll restaurierten Altstadtkern beantworten werden. Lassen Sie sich von dem Charme der Stadt und den spannenden Geschichten überraschen.
Welche Stationen wir für Sie ausgesucht haben, erfahren Sie hier.
Alternativ gibt es hier den Flyer zum Downloaden oder Ausdrucken.
Halle auf eigene Faust erkunden
Die Stadt Halle überrascht mit einem schönen Altstadtkern mit vielen architektonischen und historischen Highlights. Diese Denkmaltour durch Halle führt Sie an Orte, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind, aber nicht weniger interessant oder bedeutsam. Sie können die Tour mit Hilfe unserer Karte und den Straßenbezeichnungen erkunden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken.
Welche Stationen wir für Sie ausgesucht haben, erfahren Sie hier.
Alternativ gibt es hier den Flyer zum Downloaden oder Ausdrucken.