weiterführende Links / Broschüren zum OEG
Unter den nachfolgenden Links können Sie weitere Informationen zum Opferentschädigungsgesetz sowie zur Opferhilfe erhalten. Für den Inhalt diese externen Seiten ist der jeweilige Herausgeber verantwortlich.
Link | Beschreibung |
---|---|
Faltblatt über das OEG mit kurzen Informationen zu den Voraussetzungen und Ansprechpartner in Sachsen-Anhalt. | |
In dieser Broschüre werden die Hilfsmöglichkeiten und Leistungen des Opferentschädigungsgesetzes dargestellt, auf die Opfer von Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland Anspruch haben. | |
Die Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV) dient dem ärztlichen Sachverständigen/Gutachter als Grundlagen für eine sachgerechte, einwandfreie und bei gleichen Sachverhalten einheitliche Beurteilung. Sie gewährleisten, dass auch unterschiedliche Behinderungen/gesundheitliche Beeinträchtigungen angemessen und in sachgerechter Relation zueinander bewertet werden können. | |
Übersicht über die Höhe der einzelnen Rentenleistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) in den neuen Bundesländern. Auch für das OEG regelt das Bundesversorgungsgesetz die Höhe der Rentenleistungen. | |
In dieser Broschüre werden die Leistungen der Kriegsopferfürsorge, welches auch im OEG Anwendung finden, dargestellt. Weitere Informationen finden Sie auch hier. | |
Das Informationsblatt der Polizei für Opfer von Straftaten verweist auf zahlreiche Ansprechpartner und Hilfsangebote. | |
hilft Verkehrsopfern in der Funktion als Garantiefonds bei Unfällen in Deutschland, die durch nicht ermittelte oder nicht versicherte Kraftfahrzeuge verursacht werden oder in denen das Auto vorsätzlich und widerrechtlich als "Tatwaffe" eingesetzt wird oder der Autohaftpflichtversicherer insolvent wird. | |
Hier finden Sie die Internetauftritte der Versorgungsverwaltung in den anderen Bundesländern | |
Homepage der bundesweiten Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien | |
Hier finden Sie Informationen und Anschriften der Sozialen Dienste der Justiz in Sachsen-Anhalt. | |
Das Hilfetelefon bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. | |
Traumaambulanz für Kinder und Jugendliche als Gewaltopfer | In diesem Flyer finden Sie Informationen und Ansprechpartner zur Traumaambulanz. |
Hilfe für Opfer von Gewalttaten- "Traumaambulanz für Gewaltopfer" | Informationen zur Soforthilfe bei psychischem Trauma |