Informationen
Landesjugendhilfeplanung
Im Rahmen der landesweiten Planung wurde am 12.06.2017 der Schwerpunkt "Familienarbeit/Familienbildung/Familienförderung" ausgewählt.
Der Planungsbericht wurde am 04.02.2019 angenommen und steht hier zum Download bereit.
Anhörung: Entwurf eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Drs. 7/1992, Drs. 7/2027, Drs. 7/591)
Die Stellungnahme des LJHA zur Änderung des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
Anhörung: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes (Drs. 7/1991)
Die Stellungnahme des LJHA zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes steht hier zum Download bereit.
Leitsätze für Diversität in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalts beschlossen
Der Landesjugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 15.02.2016 den folgenden Beschluss zu den "Leitsätzen für Diversität in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalts" gefasst:
Antrag Nr. 01-2016
1. Der Landesjugendhilfeausschuss nimmt die Leitsätze zur Kenntnis und leitet sie als Empfehlung an die örtlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe weiter.
2. Der Landesjugendhilfeausschuss wird in regelmäßigen Abständen die Leitsätze für Diversität sowie deren Umsetzung überprüfen sowie bei Bedarf Korrekturen oder Erweiterungen vornehmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Die Leitsätze stehen hier zum Download bereit.
Leitlinien und Qualitätskriterien zum Jugendschutz
Der LJHA hat in seiner Sitzung am 30.11.2015 Leitlinien und Qualitätskriterien zum Jugendschutz beschlossen (Beschluss 2015-(6)-11), die Sie hier herunterladen können.
Qualitätskriterien Jugendschutz
--> Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Hier kann man dazu nachlesen bzw. den Erhebungsbogen (Muster) herunterladen.
--> Grundsätze der Anerkennung als Freier Träger der Jugendhilfe
Auf der Grundlage des Beschlusses 2020-(7)-18 des LJHA vom 30.11.2020 tritt folgende Regelung in Kraft:
--> Fortschreibung des Bildungsprogramms "Bildung: elementar- Bildung von Anfang an"
Einladung zu den Diskussionsrunden: Schreiben von Herrn Minister Norbert Bischoff
--> Umsetzung Bundeskinderschutzgesetz
Der LJHA beschloss in seiner Sitzung am 03.12.2012 die Empfehlungen zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes vom 01.01.2012 bezüglich der §§ 8a und 72a SGB VIII.
--> Beratungsstelle in Magdeburg für ehemalige DDR-Heimkinder aus Sachsen-Anhalt
Das Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt hat eine Beratungsstelle für ehemalige DDR-Heimkinder aus Sachsen-Anhalt eingerichtet.
Anschrift: | Anlauf- und Beratungsstelle 39114 Magdeburg |
Kontakt: | Telefon: 0391-567-4023 Fax: 0391-567-4032 |
Sprechzeiten: | Montag 09.00 - 13.00 Uhr Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr |
Ansprechpartnerin ist Frau Diana Kowalczik.
Weitere Informationen finden Sie hier.