Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes
Fortbildungskatalog 2023 mit Online-Anmeldung
Das neue Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes ist nur noch online verfügbar. Sie können alle Fortbildungsangebote unter http://fortbildung-lja.sachsen-anhalt.de/ einsehen und sich direkt auf der Website anmelden. Dazu wird ein Benutzerkonto erstellt.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Fortbildungsangeboten ausschließlich online erfolgen kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an fortbildung.landesjugendamt(at)lvwa.sachsen-anhalt.de
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Organisatorische Hinweise und Teilnahmebedingungen
Grußwort zum Fortbildungskatalog
Viel Spaß beim Stöbern und Buchen!
HINWEIS: Wenn Sie als Arbeitgeber mehrere Personen zu Fortbildungen anmelden möchten, beantragen Sie bitte ein Konto unter fortbildung.landesjugendamt(at)lvwa.sachsen-anhalt.de mit dem Betreff SAMMELBUCHUNG.
Ihre E-Mail muss folgende Angaben enthalten:
- genaue Bezeichnung des Trägers/Amtes/der Einrichtung
- Rechnungsanschrift und Telefonnummer
- Ansprechpartner*in für die Verwaltung der Buchungen mit einer E-Mail-Adresse (!)
An diese E-Mail-Adresse werden die Login-Informationen für das Sammelbuchungskonto, alle Informationen zu gebuchten Veranstaltungen und die Rechnungen gesendet.
Sie erhalten nach Einrichtung des Kontos die entsprechenden Zugangsdaten.
AnsprechpartnerInnen
Frau Tanneberger
| Allgemeine und inhaltliche Fragen der Fortbildungsarbeit und Bildungssteuerung |
Frau Grajetzky | Organisatorische und haushaltsrechtliche Fragen der Fortbildungen |
Frau Stude |
Organisatorische und haushaltsrechtliche Fragen der Fortbildungen |
Kinderschutzfachkraft Sachsen-Anhalt
Curriculum für Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten und zertifizierte Fortbildungsanbieter [aktualisiert am 27.04.2023]
Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in den Kindertageseinrichtungen haben eine wichtige Rolle bei der Anleitung und Ausbildung von Schülerinnen und Schülern, Praktikantinnen und Praktikanten aus unterschiedlichen sozialpflegerischen, sozialpädagogischen oder kindheitspädagogischen Ausbildungs- oder Studiengängen in den Kindertagesstätten. Um ihre anspruchsvolle Aufgabe umsetzen zu können, benötigen sie fachliche und personale Kompetenzen. Darum hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt jetzt ein Curriculum zur Verfügung gestellt, das landesweit als einheitliche Grundlage für berufsbegleitende Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt zu Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern dienen soll.
Zum Curriculum wurde eine Handreichung veröffentlicht, die Auskunft darüber gibt, wer zur Durchführung der vom Land Sachsen-Anhalt anerkannten berufsbegleitenden Fortbildungen nach dem Curriculum des Landes Sachsen-Anhalt berechtigt ist, wie Fortbildungsträger diese Berechtigung beantragen können und welche Personen an diesen Fortbildungen teilnehmen können. Weiterhin sind in der Handreichung Aussagen zur Dauer und den inhaltlichen Schwerpunkten der Fortbildungen enthalten. Als Anlage ist der Handreichung ein Antragsformular für Fortbildungsträger beigefügt. Fortbildungsangebote können bereits konzipiert werden.
Anträge auf Zertifizierung können ab 05.10.2019 beim Landesjugendamt gestellt werden:
Landesverwaltungsamt
Landesjugendamt - Kinder und Jugend
Ernst-Kamieth-Str. 2
06112 Halle (Saale)
Bitte beachten Sie die ergänzenden Hinweise zum Antrag.
Zertifizierte Fortbildungsanbieter für Sachsen-Anhalt:
Genehmigung erteilt am 26.11.2019
Link zur Anmeldung: https://www.gesellschaft-elementare-bildung.de/qualifizierungskurs-praxisanleitung
|
Tel.: 0391 792 933 71 Mail: adrian.einecke(at)gesellschaft-elementare-bildung.de
Büro Halle: Heinrich-Franck-Str. 02, 06112 Halle Tel.: 0345 225 803 98 Mail: Franziska.jaschinsky(at)gesellschaft-elementare-bildung.de |
Kurs-Standorte: Magdeburg, Halle
|
Genehmigung erteilt am 18.12.2019
https://www.bz-dessau.de/unsere-weiterbildungen/praxisanleiter-in-von-pädagogischen-fachkräften/
|
Tel:: 0340 517348 Mail: info(at)bz-dessau.de Ansprechpartner*innen: Herr Andreas Arndt |
|
Genehmigung erteilt am 18.12.2019
E-Mail: wbawoakademiespi-ost.de
|
Tel.: 0341 355 27 610 Zur Saaleaue 51a, 06112 Halle Tel.: 0345 68 69 48 24
Ansprechpartner*innen: Frau Dr. G. Neumann g.neumann@spi-ost.de Frau H. Joachimsthaler h.joachimsthaler(at)spi-ost.de |
|
Genehmigung erteilt am 11.06.2020 Link zur Anmeldung: |
Tel.: 0391 6293 309 Ansprechpartnerin: Frau Jana Schulze |
Magdeburg und Stendal |
Genehmigung erteilt am 19.06.2020 |
Tel.: 0391 5419477 / 79 Frau Beckmann
|
Halberstadt |
Genehmigung erteilt am 24.07.2020 |
01067 Dresden Frau Jennifer Großhans Tel. 03475 7085320 fachschule.eis(at)donner-kern.schule
|
Eisleben
|
Roncalli-Haus Magdeburg e.V. Genehmigung erteilt am 03.12.2021 bis 31.12.2022 | Max-Josef-Metzger-Straße 12/13 Frau Sandy Franke-Muschalle Tel. 0391 5961494 sandy.franke-muschalle(at)roncalli-haus.de | Kurs-Standort: Magdeburg |
MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH Genehmigung erteilt am 01.10.2022 | Bahnhofstraße 38 06618 Naumburg Frau Hochheiser Tel. 03445 710919 hochheiser(at)mba-akademie.de | Kurs-Standorte: Zeitz und Naumburg |
Euro Akademie Magdeburg Genehmigung erteilt am 10.10.2022 |
| Kurs-Standort: Magdeburg |
Euro Akademie Dessau Genehmigung erteilt am 10.10.2022 | Antoinettenstraße 37 06844 Dessau-Roßlau Frau Sabine Stabbert-Kühl Tel. 03494 798480 bitterfeld-wolfen(at)euroakademie.de hanzlik.anke(at)eso.de | Kurs-Standort: Dessau-Roßlau |
Johanniter Bildung Mitteldeutschland gGmbH Genehmigung erteilt am 01.01.2023 | Mittelstraße 25 39114 Magdeburg Frau Mandy Kubisch Tel. 0170 1139802 mandy.kubisch(at)johanniter.de | Kurs-Standort: |