eSport
Was ist eSport?
Der eSport-Bund Deutschland e.V. definiert eSport wie folgt: eSport ist der unmittelbare Wettkampf zwischen menschlichen Spieler/innen unter Nutzung von geeigneten Video- und Computerspielen an verschiedenen Geräten und auf digitalen Plattformen unter festgelegten Regeln.
Warum gibt es diese Förderung?
Die Förderung verfolgt die Etablierung und Entwicklung von eSport unter Berücksichtigung des Kinder- und Jugendschutzes.
Kooperationen zwischen eSport und traditionellem Sport werden als besonders förderwürdig angesehen.
Wer ist Zuwendungsempfänger?
- eSport-Vereine, die ihren Sitz in Sachsen-Anhalt haben
- rechtsfähige und als gemeinnützig anerkannte Sportorganisationen gemäß § 3 Sportfördergesetz
Welche Ausgaben können angerechnet werden?
Ausgaben, die erst durch das Projekt ausgelöst werden und die dem Zuwendungsempfänger ohne das Projekt nicht entstehen würden. Dazu gehören:
- projektbezogene Personalausgaben
- projektbezogene Sachausgaben
(z.B.: für Geschäftsbedarf, elektronische Ausstattung, Arbeitsmaterialien, behördliche Genehmigungen für Wettkämpfe, Pokale, Urkunden und Medaillen, Reisekosten bis maximal nach den Vorschriften des Bundesreisekostengesetzes)
Welche Finanzierungsart wird gewährt?
Anteilsfinanzierung
(nicht rückzahlbarer Zuschuss zur Deckung eines bestimmten Anteils der zuwendungsfähigen Ausgaben)
Wie hoch ist die Förderungshöhe?
bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben