Menu
menu

Ak­tu­el­les

Ver­pflich­ten­de Ge­trennt­samm­lung von Tex­til­ab­fäl­len ab dem 1. Ja­nu­ar 2025: Her­aus­for­de­run­gen für Kom­mu­nen und die Ab­fall­wirt­schaft

Seit dem 1. Ja­nu­ar 2025 sind die öffentlich-​rechtlichen Ent­sor­gungs­trä­ger (örE) gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 6 des Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­set­zes (KrWG)…

Ter­min­ver­ga­be­por­tal für Be­trof­fe­ne des An­schlags auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt

Ge­schä­dig­te des An­schlags auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt sowie deren An­ge­hö­ri­ge, Hin­ter­blie­be­ne und Na­he­ste­hen­de ste­hen im Rah­men des So­zia­len…

Schwer­punk­te

So­zia­les

1. Wol­len Sie einen Grad der Be­hin­de­rung oder einen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis be­an­tra­gen?

2. Haben Sie Fra­gen zu Ihrem Wi­der­spruchs­ver­fah­ren im Rah­men einer Schwer­be­hin­der­ten­an­ge­le­gen­heit

3. Haben Sie Fra­gen und su­chen An­trä­ge und An­sprech­part­ner für das So­zia­le Ent­schä­di­gungs­recht (z. B. straf­recht­li­che Re­ha­bi­li­tie­rung, so­zia­le Ent­schä­di­gung oder Op­fer­ent­schä­di­gung)? 

4. Ihr An­lie­gen be­zieht sich auf das Blinden-​ und Ge­hör­lo­sen­geld

5. Haben Sie Fra­gen zur Fahr­geld­erstat­tung für die un­ent­gelt­li­che Be­för­de­rung schwer­be­hin­der­ter Men­schen im öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr?

Denk­mal­bör­se

  • An­ge­bo­te in der Denk­mal­bör­se
     
  • Hin­wei­se zum Er­werb
     
  • Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Un­se­re wich­tigs­ten An­lie­gen

  • un­se­re wich­tigs­ten An­lie­gen von A wie Arz­nei­mit­tel bis Z wie Zen­tra­le Ad­op­ti­ons­stel­le

Unser Frei­zeit­an­ge­bot für Groß und Klein

Geo­caching

Am Wo­chen­en­de noch nichts vor? Wir emp­feh­len un­se­re Geocaching-​Touren.

Lasst uns Sachsen-​Anhalt näher ken­nen­ler­nen.

 

Prä­si­dent Tho­mas Pleye

Präsident Pleye

Ich be­grü­ße Sie auf den Sei­ten des Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes Sachsen-​Anhalt.

Das Lan­des­ver­wal­tungs­amt wurde am 1. Ja­nu­ar 2004 auf Be­schluss des Land­ta­ges von Sachsen-​Anhalt ge­bil­det und hat sei­nen Haupt­sitz in Halle (Saale).

Die Be­hör­de mit circa 1 400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ist für die viel­sei­ti­gen Auf­ga­ben im Land zu­stän­dig.

Als mitt­le­re Ver­wal­tungs­be­hör­de das Bin­de­glied zwi­schen der Lan­des­re­gie­rung und der kom­mu­na­len Ebene set­zen wir die Lan­des­po­li­tik unter Be­ach­tung der re­gio­na­len Be­son­der­hei­ten um.

Auf un­se­ren Sei­ten er­fah­ren Sie Wis­sens­wer­tes über die Auf­ga­ben, ak­tu­el­le Vor­ha­ben und Kon­zep­te. Wei­ter­hin sind zahl­rei­che Do­ku­men­te und Kon­takt­mög­lich­kei­ten hin­ter­legt.

Tho­mas Pleye

Prä­si­dent des LVwA

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)